Vanillekipferl Rezept – einfache & schnelle Anleitung

Heute möchte ich euch von einem wahren Familienliebling erzählen, der unsere Herzen  jedes Jahr in der Weihnachtszeit erobert – Vanillekipferl. Egal, wie viele ich davon backe, meine Kinder verschlingen sie geradezu. Also falls du auf der Suche nach einem einfachem und gelingsicheren Rezept für Vanillekipferl bist, dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen & Schlemmern🧡.

Vanillekipferl – Lieblingsplätzchen meiner Familie

Es gibt etwas Magisches an diesen zarten, mürben Kipferln, die mit ihrem unwiderstehlichen Vanillegeschmack und ihrer zarten Textur unsere Herzen erobert haben. Egal, wie viele ich davon mache, meine Kinder verschlingen sie im Handumdrehen. Der Duft von Vanillekipferln erfüllt unser Zuhause, wenn die Weihnachtszeit näher rückt. Es ist zu einer schönen Tradition geworden, den Teig im Voraus zuzubereiten. Das macht die gesamte Backsession später viel einfacher und komfortabler, besonders wenn man Kinder hat. Wenn es Zeit ist, die Kipferl zu formen und zu backen, holen ich die ganze Familie zusammen. Meine Kinder sind begeistert, ihre eigenen Kipferl zu gestalten und in die perfekte Bogenform zu bringen. Während wir den Teig in kleine Stücke schneiden und in die charakteristische Kipferlform bringen, unterhalten wir uns über alles Mögliche. 

Vanillekipferl Rezept- einfach & gelingsicher

Das Vanillekipferl-Rezept, das ich seit Jahren verwende, ist ein Schatz. Die Kombination aus Weizenmehl, Zucker, echtem Vanillezucker und gemahlenen Mandeln zaubert den einzigartigen Geschmack dieser Plätzchen. Der Teig wird zuerst von mir vorbereitet und dann in den Kühlschrank gelegt, um die ideale Konsistenz zu erreichen. 

Vanillekipferl Rezept

Vanillekipferl Formen – so gehts!

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Plätzchen zu formen:

  1. Rollen und schneiden: Teile den Teig in kleine Portionen und rolle sie zu gleichmäßigen Rollen. Schneide diese Rollen dann in etwa 5 cm lange Stücke. Biege jedes Stück vorsichtig zu einem Bogen, um die klassische Kipferlform zu erhalten.

  2. Daumenabdruck: Forme kleine Teigportionen zu Kugeln und drücke sie zwischen deinem Daumen und Zeigefinger leicht flach. Biege die flachen Teigstücke zu einem Bogen, um die klassische Kipferlform zu erreichen. Dieser Ansatz erfordert etwas Fingerspitzengefühl, um die richtige Form zu gestalten.

 

Vanillekipferl Rezept

Die Zutaten auf einem Blick

  • Weizenmehl (Ersatz: Alternatives Mehl wie Dinkelmehl)
  • Backpulver (Ersatz: Bei Bedarf weglassen)
  • Zucker (Ersatz: Brauner Zucker oder Kokoszucker)
  • Vanillezucker (Vanillin) (Ersatz: Echtes Vanillemark oder Vanilleextrakt)
  • Eigelb (Größe M) (Ersatz: Ei-Ersatzprodukte für vegane Optionen)
  • Butter oder Margarine (Ersatz: Pflanzenbasierte Margarine für eine vegane Version)
  • Gemahlene Mandeln (Ersatz: Mandelmehl oder gemahlene andere Nüsse)
 
Vanillekipferl Rezept

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Schritt 1: Teig vorbereiten:
    Zuerst mischen wir Mehl und Backpulver und sieben es in eine Rührschüssel. Dann fügen wir Zucker, Vanillezucker, Ei, Wasser und Butter (oder Margarine) hinzu. Mit einem Handrührgerät und Knethaken wird alles zu einem glatten Teig verarbeitet. Diesen Teig kühlen wir für kurze Zeit im Kühlschrank.

  • Schritt 2: Vanillekipferl formen 
    Den gekühlten Teig in kleine Portionen aufteilen.Jede Portion zu einer kleinen Rolle formen und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Die Teigstücke vorsichtig zu Bogenformen biegen, um die klassische Kipferlform zu erhalten.

  • Schritt 3: Backen & Verzieren
    Die geformten Kipferl auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen backen, bis sie leicht goldbraun sind. Puderzucker und Vanillezucker vermengen.Die noch heißen Kipferl in der Zuckermischung wenden und genießen!

Vanillekipferl gelingsicher –  Tipps & Tricks

  • Vorbereite die Zutaten im Voraus, insbesondere den Teig.

  • Lasse den Teig im Kühlschrank ruhen, um die Konsistenz zu verbessern und das Kleben zu verhindern.

  • Knete den Teig sanft, um die zarte Textur zu bewahren.

  • Teile den Teig in gleichmäßige Portionen, um gleichgroße Kipferl zu erhalten.

  • Forme die Teigstücke vorsichtig zu Bogenformen, achte darauf, dass die Enden dünner sind, um die klassische Kipferlform zu erreichen.

  • Behalte die Backzeit im Auge, um sicherzustellen, dass die Kipferl nur leicht goldbraun sind und ihre Zartheit bewahren.

  • Verwende hochwertigen Puderzucker und Vanillezucker für die Beschichtung der Kipferl.

  • Wende die Kipferl, wenn sie noch heiß sind, in der Zuckermischung, damit diese gut haftet.

  • Lasse die Kipferl auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor du sie lagerst oder servierst.

  • Bewahre die Vanillekipferl in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische zu erhalten.

Vanillekipferl Rezept

Wie findest du mein Vanillekipferl Rezept?

 

Lob, Kritik, Meinungen

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23
Vanillekipferl Rezept

Vanillekipferl Rezept

Egal, wie viele Vanillekipferl backe, meine Kinder verschlingen sie geradezu. Also falls du auf der Suche nach einem einfachem und gelingsicheren Rezept für Vanillekipferl bist, dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen & Schlemmern🧡.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Back- und Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Gericht BACkrezepte, Plätzchen, Weihnachten
Küche Europa
Portionen 40 Stück
Kalorien 52 kcal

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 250 g Weizenmehl
  • Eine Messerspitze Backpulver
  • 125 g Zucker
  • Eine Packung Vanillezucker oder Markt einer Vanilleschote
  • Drei Eigelb Größe M
  • 200 g weiche Butter oder Margarine
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • Zum Wenden:
  • 50 g gesiebter Puderzucker
  • Eine Packung Vanillezucker

Anleitungen
 

  • Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Butter oder Margarine und Mandeln hinzufügen. Die Zutaten zuerst kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe mit einem Handrührgerät mit Knethaken gut durchmischen.
  • Anschließend auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig kleben, in Folie wickeln und eine Weile kaltstellen (Ca. 20-30 Minuten).
  • Den Backofen bei 180 Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen.
  • Aus dem Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kleine Kugeln formen und diese zu etwa 5 cm langen Rollen formen. Dabei die Enden leicht biegen, um die typische Kipferl-Form zu erhalten. D
    Vanillekipferl Rezept
  • Die Kipferl auf ein Backblech legen und die Backbleche nacheinander in den vorgeheiztem Backofen schieben und ca. 10- 15 Minuten backen.
  • Puderzucker und Vanillezucker vermengen. Die noch heißen Kipferl darin wenden und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Shibas Notizen

Tipp/Anmerkung:
  • Die Vanillekipferl halten sich gut verpackt 3-4 Wochen.
  • Verwenden  keine selbst geschälten und selbst gemahlenen Mandeln, da das Gebäck sonst beim Backen breit läuft, aufgrund des höheren Fettgehalts im Vergleich zu gekauften Mandeln.

Nährwerte

Calories: 52kcalCarbohydrates: 9gProtein: 1gFat: 2gSaturated Fat: 0.1gPolyunsaturated Fat: 0.03gMonounsaturated Fat: 0.01gSodium: 0.2mgPotassium: 7mgFiber: 1gSugar: 3gCalcium: 8mgIron: 0.4mg
Keyword Vanillekipferl Formen, Vanillekipferl Rezept
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks