Türkischer Bulgursalat (Kisir Rezept) – Einfach & lecker!

Türkischer Bulgursalat (oder auch Kisir genannt) ist ein veganer, würziger und erfrischender Salat. Es ist ähnlich wie der arabische Salat Tabouleh. Sowie Tabouleh traditionell in Romanasalat Blättern gefüllt wird, wird auch Kisir traditionell in Salatblätter gefüllt und und als kleine mini Wrap genossen. 

Kisir – Türkischer Bulgursalat

Ich persönlich hatte das Glück diesen wunderbaren Bulgursalat sehr früh schon kennen zu lernen. Früher hatten wir nämlich türkische Nachbarn und in den muslimischen Ländern ist es üblich, dass man die Schüssel des Nachbars nie leer zurück gibt! Somit kam unsere Schüssel vom Nachbar immer prall gefüllt mit diesem leckeren Bulgursalat. Wir haben uns immer sehr darüber gefreut und sofort wurde die Schüssel bis auf den letzten Krümel zu Ende gegessen. Deshalb freue ich mich ganz besonders heute dieses Rezept mit dir zu teilen:-)

P1230169

Was ist Kisir?

  • Kisir ist die türkische und kurdische Variante für einen Bulgursalat: Deshalb auch türkischer Bulgursalat.
  • Wegen dem leicht pikanten und süß-säuerlichen Geschmack ist dieser Salat sehr beliebt. Die Würze bekommt der Salat hauptsächlich durch Granatapfelsirup, Tomaten- und Paprikamark. Die Hauptzutat hier ist feiner Bulgur, frische Petersilie, Frühlingszwiebeln, Tomaten sowie Gurken.
  • Nach Belieben kann es noch mit Granatapfel oder weiteren Gemüse toppen ganz nach deinen Wünschen!
  • Kisir ist also genauso wie Tabouleh nicht nur super lecker sondern auch noch sehr gesund. Außerdem eignet sich Kisr super als Beilage zum Grillen. Probiere es am besten selber aus und überzeuge dich selbst.
  • Bevor du mit dem zubereiten startest lese unbedingt meine Tipps & Anmerkungen zum Rezept, damit es dir auch zu 100% gelingt! – und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim zubereiten!
P1230106

Zutaten:













Sonstiges (optional):



Zubereitung:

  1. Bulgur mit dem Salz in einem große Schüssel geben. Mit 1,5-fache menge heißes Wasser drüber gießen. Abdecken und für ca. 15 Minuten zur Seite stellen. 
  2. Währenddessen Petersilie, Minze und Frühlingszwiebel möglichst fein hacken. 
  3. Tomaten und Gurken in feine kleine Würfeln schneiden und Granatapfel entkernen.
  4. In eine große Schüssel Tomatenmark und Paprikamark mit etwas Wasser (ca. 1 EL) geben und gut vermischen.
  5. Den  Bulgur vorsicht dazugeben und alles gut vermischen. Bis jeder Korn die rote Farbe angenommen hat. Hier kann auch mit sauberen Händen gearbeitet werden.
  6.  Die restlichen Zutaten dazugeben und alles nochmals gut vermischen.
  7. Abschmecken und mit Romana Salat Blättern servieren.

Tipps und Anmerkungen:

  1. Feinen Bulgur, Granatapfelsirup und Sumak bekommt ihr in jedem türkischen oder arabischen Supermarkt.
  2. Für eine glutenfreie Variante verwendet Hirse, Quinoa oder Reis statt Bulgur. 
  3. Je länger der Salat im Kühlschrank zieht, desto besser können die Aromen sich entfalten. Deshalb empfehle ich ihn einen Tag vorher zuzubereiten

Video zu Kisir Salat

@shibaskitchen KISIR - BULGURSALAT. Das komplette Rezept auf meiner Homepage. Link im Profil #kisirrezept #kisirrecipe #foodreel #grillsalat #fyp ♬ İki Keklik - Güncel Paylaşımlar TV

Weitere Salat Rezepte von mir

Wenn dir mein Rezept zu türkischem Bulgursalat gefällt, dann habe ich hier 3 weitere tolle Salat-Rezepte für dich. Ich bin mir sicher die werden dir auch gefallen:

Wie findest du mein Kisir Rezept?

Lob, Kritik, Meinungen

Probiere doch einfach einmal aus, wie es dir am besten schmeckt. Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein türkischer Bulgursalat mit Gemüse gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim backen! 

Unbenanntes Projekt 23
Türkischer Bulgursalat (Kisir)

Der beste Bulgur Salat (Kisir)

Dieser Bulgur Salat (oder auch Kisir genannt) ist ein veganer, würziger und erfrischender Salat. Es ist ähnlich wie der arabische Salat Tabouleh. Sowie Tabouleh traditionell in Romanasalat Blättern gefüllt wird, wird auch Kisir traditionell in Salatblätter gefüllt und und als kleine mini Wrap genossen.
5 from 3 votes
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Salat, Vorspeise
Küche türkei
Portionen 5 Personen

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 250 g feiner Bulgur alternativ Couscous
  • 1 TL Salz oder Gemüsebrühe
  • 1 Bund (ca. 80g) Petersilie (glatt)
  • 1 Bund (ca 40g) Minze
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 mittelgroße Tomate
  • 1 halbe Gurke
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikamark
  • 50 ml Granatapfelsirup
  • 2 Zitronen
  • 50-70 ml Olivenöl

Sonstiges:

  • 1 TL Sumak
  • ½ Granatapfel
  • 1 pck Romana Salatblätter

Anleitungen
 

  • Bulgur mit dem Salz in einem große Schüssel geben. Mit 1,5-fache Menge heißes Wasser drüber gießen. Abdecken und für ca. 15 Minuten zur Seite stellen.
  • Währenddessen Petersilie, Minze und Frühlingszwiebel möglichst fein hacken. 
  • Tomaten und Gurken in feine kleine Würfeln schneiden und Granatapfel entkernen.
  • In eine große Schüssel Tomatenmark und Paprikamark mit etwas Wasser (ca. 1 EL) geben und gut vermischen.
  • Den  Bulgur vorsicht dazugeben und alles gut vermischen. Bis jeder Korn die rote Farbe angenommen hat. Hier kann auch mit sauberen Händen gearbeitet werden.
  • Die restlichen Zutaten dazugeben und alles nochmals gut vermischen.
  • Abschmecken und mit Romana Salat Blättern servieren.

Shibas Notizen

  1. Feinen Bulgur, Granatapfelsirup und Sumak bekommt ihr in jedem türkischen oder arabischen Supermarkt.
  2. Für eine glutenfreie Variante verwendet Hirse, Quinoa oder Reis statt Bulgur. 
  3. Je länger der Salat im Kühlschrank zieht, desto besser können die Aromen sich entfalten. Deshalb empfehle ich ihn einen Tag vorher zuzubereiten
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
MrsPieps
5 Monate zuvor

5 Sterne
Habe dein Rezept mit Quinoa und ohne Tomaten getestet. Wir lieben es … vorallem wenn es am nächsten Tag sein volles Aroma ausbreitet … so so so lecker
Wir haben dem Salat für eine Grillparty mitgebracht und es war der erste Salat der ratzeputz weg war … der verdient 10 Sterne wenn du mich fragst

Maola
5 Monate zuvor

5 Sterne
Liebe Shiba,
der Salat war super lecker 😋😋😋. Ich habe den Salat heute Mittag gemacht, da war er schon sehr lecker aber die zweite Portion heute Abend war noch besser nachdem der Salat paar Stunden gezogen hat! Vielen Dank für das super Rezept!

Lorraine
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Oh man wie lecker 😋 Endlich das perfekte Rezept und meine kleine liebt es auch😍 Eingerollt in Salatblättern ist sogar noch ein extra Highlight für sie😉
Danke Shiba❤️

0EAC4EF3-72F1-466E-862E-96EB26495809.jpeg

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks