Du bist bereits vertraut mit dem köstlichen Tandoori Chicken aus deinem Lieblingsinder-Restaurant und fragst dich nun, wie du dieses Gericht einfach zuhause selbst zubereiten kannst? Dann bist du hier genau an der richtigen Stelle! Ich werde dir unser traditionelles Familienrezept mit selbstgemachtem Tandoori Masala zeigen – keine Sorge, es ist nicht so kompliziert, wie es vielleicht scheint. Ich werde dir alles Schritt für Schritt erklären! Freue dich auf meinen neuen Blogbeitrag zum Original Tandoori Chicken Rezept und genieße es in vollen Zügen 🧡!
In den meisten indischen Restaurants wird Tandoori Chicken aus Hähnchenbrustfleisch zubereitet. Dies hat zwei Gründe: Erstens ist Brustfleisch besser geeignet für Restaurantgerichte, und zweitens ist es an den westlichen Geschmack angepasst. Allerdings wird traditionell in einem indischen oder pakistanischen Haushalt für die meisten Gerichte selten nur Brustfleisch verwendet, sondern ein ganzes Huhn (mit Knochen). Tandoori Chicken wird bevorzugterweise mit Hähnchenkeulen zubereitet. Dabei wird die Haut entfernt und das Fleisch eingeritzt, damit die Marinade schön ins Fleisch eindringen kann.
Die wichtigste Zutat neben dem Hähnchen ist das Tandoori Masala. Tandoori Masala ist eine Gewürzmischung, die gerne für Ofen- und Grillrezepte verwendet wird. Daher stammt auch der Name “Tandoori”, da Tandoor eine Art indischer/pakistanischer Lehmofen ist. Es gibt unzählige fertige Gewürzmischungen für Tandoori Masala, aber ich bereite mein eigenes gerne selbst zu. Unser Familienrezept wird von Generation zu Generation weitergegeben. Hier findest du das Rezept. Ich kann dir versichern, dass es geschmacklich einen riesigen Unterschied zur gekauften Version ausmacht. Zudem ist eine selbstgemachte Gewürzmischung mehrere Monate haltbar, daher finde ich, dass sich dieser Schritt definitiv lohnt! Natürlich kannst du, wenn es mal schnell gehen muss, auch eine gekaufte Gewürzmischung für Tandoori Masala verwenden. So, genug erzählt. Lass uns jetzt die Zutaten genauer anschauen. Los geht’s!
Für die Marinade:
Sonstiges / Serviervorschlag:
Verwende Hähnchenkeulen: Hähnchenkeulen eignen sich besser für Chicken Tandoori als Brustfleisch, da sie saftiger und aromatischer sind.
Entferne die Haut: Ziehe die Haut von den Hähnchenkeulen ab, um sicherzustellen, dass die Marinade gut in das Fleisch eindringen kann.
Marinierungszeit: Lasse die Hähnchenkeulen mindestens 1-2 Stunden (oder sogar über Nacht) in der Tandoori-Marinade ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Frische Zutaten: Verwende frische Zutaten wie Knoblauch und Zitronensaft, um den Geschmack zu intensivieren.
Selbstgemachtes Tandoori Masala: Wenn möglich, bereite dein eigenes Tandoori Masala zu, da es geschmacklich einen Unterschied macht. Alternativ kannst du eine hochwertige Tandoori Masala Gewürzmischung verwenden.
Butter zum Bestreichen: Während des Backvorgangs das Hühnchen regelmäßig mit warmer, zerlassener Butter bestreichen, um es saftig zu halten und eine knusprige Haut zu erhalten.
Richtige Backtemperatur: Backe das Chicken Tandoori bei 175 Grad Celsius, bis es durchgegart ist. Danach kannst du die Grillfunktion einschalten, um eine leicht knusprige Textur zu erzielen.
Nicht überlagern: Lege die Hähnchenkeulen beim Backen nebeneinander auf das Backblech, aber nicht übereinander, damit sie gleichmäßig garen.
Serviervorschlag: Serviere das Chicken Tandoori mit frischem Naan-Brot und einem Joghurt-Minze-Dip für eine authentische und köstliche Mahlzeit.
Experimentiere: Wenn du mutig bist, kannst du die Gewürze an deine persönlichen Vorlieben anpassen und mit verschiedenen Beilagen und Saucen experimentieren, um den Geschmack zu variieren.
Wenn du ein Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
Schöne Grüße
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.