Einfache orientalische Rezepte

Tabouleh Rezept – Erfrischender Petersiliensalat aus Palästina

Tabouleh Salat ist ein erfrischender Petersiliensalat aus Palästina. Dort ist er sehr beliebt und wird oft als Vorspeise oder als Snack serviert. Ich verrate dir heute das Rezept von meiner Schwiegerfamilie. Es ist super einfach und sehr lecker. Der perfekte Sommersalat!

Tabouleh Rezept Original

Das erste mal habe ich Tabouleh bei meiner  Schwiegerfamilie gegessen. Mein palästinensischer Schwiegerpapa war nämlich ein großartiger Hobbykoch. Zu fast all seinen köstlichen Speisen hat er immer einen frischen Tabouleh zubereitet. Als ich ihm das erste mal dabei zuschauen und mithelfen durfte wurde mir bewusst wie viel frische Petersilie und Zitrone in diesem Salat eigentlich rein gehört – nicht umsonst nennt man Tabouleh ja auch Petersiliensalat. Außerdem gilt hier, je mehr Zitrone, desto originaler🙈. 

Wichtig ist, so erklärte er es mir, die Petersilie und auch das andere Gemüse möglichst klein zu hacken bzw. würfeln. Dafür hat er sich auch die Zeit genommen . Ganz gemütlich mit klassischer, arabischer Musik von Fairouz oder Om-Khalthoum hat er das Gemüse klein geschnitten und die Kräuter fein gehackt. 

Gegessen haben wir diesen Tabouleh Salat immer mit Romana Salatblättern. Dafür nimmt man sich ein großes Romanasalat Blatt, füllt dieses mit etwas Tabouleh und wird dann wie ein Wrap gegessen. Ich sagas euch, so lecker und mega erfrischend! 

Das Dressing bei Tabouleh Salat

Das Dressing ist super einfach und unkompliziert. Genau dass liebe ich an diesem Salat! Für das Dressing brauchen wir: 

  • Olivenöl von guter Qualität
  • frisch gepresster Zireonensaft
  • Salz zum abschmecken 

Ja, genau das wars! Wenig aber dafür gute Qualität!

 

Tabouleh

Tabouleh Salat – Eine echte Vitaminbombe 

Außer Petersilie beinhaltete Tabouleh auch andere Kräuter wie zb. frische Minzblätter. Wer mag kann auch gerne etwas frischen, gehackten Korianer(glatt) dazugeben. Das kannst du ganz nach eigenem Geschmack anpassen. Tabouleh ist also eine sehr gesunder Snack  mit ganz viel Vitamin C aus der Petersilie und Zitrone. Also der perfekte Sommersalat überhaupt!

Außerdem habe ich hier noch Granatapfelkerne aus einem halben Granatapfel dazugegeben. 

Mein Tipp: Den Granatapfel oben, kreisförmig wie ein Deckel aufschneiden. Dann länglich von oben nach unten entlang der weißen Haut einschneiden. Halte die Granatapfelhälfte mit der Fruchtseite nach unten über eine Schüssel mit Wasser. Nun mit einem Löffel von oben auf die Schale klopfen. So lösen sich die Granatapfelkerne von selbst und fallen direkt in die Schüssel.

B6255AFE 98F1 415A A801 CD7E6D310497

Tabouleh Salat - die Zutaten










Fürs Dressing:



Tabouleh

Zubereitung:

  1. Den Bulgur nach Packungsbeilage zubereiten. Anschließend in eine große Schüssel geben und abkühlen lassen. 
  2. Zwiebeln klein schneiden.
  3. Petersilie und Minze klein hacken.
  4. Gurken und Tomaten in kleine feine Würfel schneiden.
  5. Alle klein gehackten und geschnittenen Zutaten mit dem Bulgur vermischen. 
  6. Olivenöl und Zitronensaft darüber verteilen und nochmals gut miteinander vermischen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nochmals gut vermischen.
  8. Den Tabouleh Salat mit den Granatapfelkernen schmücken.

Tipps und Anmerkungen

  • Halte die Granatapfelhälfte mit der Fruchtseite nach unten über eine Schüssel. Nun mit einem Löffel von oben auf die Schale klopfen. So lösen sich die Granatapfelkerne von selbst und fallen direkt in die Schüssel.

  • Romana Salat eignet sich hervorragend dazu leckere Salatblatt Wraps mit der Tabouleh anzurichten. So wird es auch traditionell in Palästina gemacht. Man kann aber auch andere Salatblätter dafür nehmen.

3 weitere Sommersalate

Dir gefällt mein Tabouleh Salat ? Und du bist auf der Suche nach weiteren Sommersalaten? Dann habe ich hier 3 erfrischende Salat-Rezepte für dich. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen: 

Wie findest du mein Tabouleh Salat?

Lob, Kritik, Meinungen

Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Tabouleh Salat gelungen sind. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Unbenanntes Projekt 23
Tabouleh

Original Tabouleh Rezept - erfrischender Petersiliensalat aus Palästina

Tabouleh Salat ist ein erfrischender Petersiliensalat aus Palästina. Dort ist er sehr beliebt und wird oft als Vorspeise oder als Snack serviert. Ich verrate dir heute das Rezept von meiner Schwiegerfamilie. Es ist super einfach und sehr lecker. Der perfekte Sommersalat!
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Beilage, Brotsalat
Küche libanon, palästina, syrien
Portionen 4 Personen
Kalorien 83 kcal

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 3 großes Bund frische Petersilie, glatt ca. 150g
  • 1 Bund frische Minze ca. 50g
  • 1 mittelgroße Gurke
  • ½ Zwiebel
  • 3 mittelroße Tomaten möglichst klein gewürfelt
  • ca. 100 g Granatapfelkerne (Aus 1/2 Granatapfel)
  • 50 g Bulgur

Für das Dressing:

  • 6 EL Olivenöl gute Qualität
  • 80 ml Zitronensaft aus frischen Zitronen aus ca. 2-3 Zitronen
  • etwas Salz nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Den Bulgur nach Packungsbeilage zubereiten. Anschließend in eine große Schüssel geben und abkühlen lassen. 
  • Zwiebeln klein schneiden
  • Petersilie und Minze klein hacken.
  • Gurken und Tomaten in kleine feine Würfel schneiden.
  • Alle klein gehackten und geschnittenen Zutaten mit dem Bulgur vermischen. 
  • Olivenöl und Zitronensaft darüber verteilen und nochmals gut miteinander vermischen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nochmals gut vermischen.
  • Den Tabouleh Salat mit den Granatapfelkernen schmücken.

Shibas Notizen

  • Halte die Granatapfelhälfte mit der Fruchtseite nach unten über eine Schüssel. Nun mit einem Löffel von oben auf die Schale klopfen. So lösen sich die Granatapfelkerne von selbst und fallen direkt in die Schüssel.
  • Romana Salat eignet sich hervorragend dazu leckere Salatblatt Wraps mit der Tabouleh anzurichten. So wird es auch traditionell in Palästina gemacht. Man kann aber auch andere Salatblätter dafür nehmen.

Nährwerte

Calories: 83kcalCarbohydrates: 16gProtein: 2gFat: 2gSaturated Fat: 0.3gPolyunsaturated Fat: 0.3gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 4mgPotassium: 142mgFiber: 4gSugar: 4gVitamin A: 85IUVitamin C: 13mgCalcium: 13mgIron: 1mg
Keyword Original Tabouleh rezept, Tabouleh, Tabouleh salat
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Recipe Rating




1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Susanne
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Hi, ich habe den
Salat genau nach deinem Rezept hergestellt . Geschmacklich ist er gefällt er mir sehr gut. Wobei er mir am 2. Tag noch besser schmeckte als frisch zubereitet. Als Hauptspeise reicht mir der Sättigungsgehalt allerdings nicht. Ich habe ihn vor der Nachtschicht gegessen, da kam der Hunger später noch…
Aber als Vorspeise oder als Beilage z.B. beim Grillen würde ich den Salat durchaus empfehlen 👍
LG Susanne

Das könnte dir auch gefallen

Einfach Orientalisch - Rezepte aus Pakistan und Palästina

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Shibas Kitchen Logo

Newsletter