Dieses Süßkartoffel Curry mit Kombination aus Kokosmilch, Kichererbsen und Tamarinde-Paste ist schon ein ganz besonderes Erlebnis. Die super cremige Konsistenz und der süß-scharfe Geschmack ist einfach köstlich. Außerdem ist es wirklich sehr schnell zubereitet! Also unbedingt ausprobieren:)
Die Süßkartoffeln, die ich hierfür verwendet habe sind sogar aus unserem Garten. Letztes Jahr haben mein Mann und ich das erste mal Gemüse selbst angebaut. Klar, haben wir auch viele Anfängerfehler gemacht und würden das ein oder andere nächstes mal anders machen, aber tatsächlich konnten wir auch viel Gemüse ernten. Wie zb.: Auberginen, Tomaten, Chillis, Paprika, Spinat und tatsächlich auch Süßkartoffel! Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir ziemlich sicher war, dass das mit den Süßkartoffeln in den Kübeln nichts wird! Deshalb war die Freude natürlich umso größer, als wir dann doch noch Süßkartoffeln ausbuddeln konnten! Für mich als “Curry Expertin” war klar: Heute gibt es ein Süßkartoffel Curry!
Das Besondere an meinem Süßkartoffel Curry ist, dass dieses Curry komplett ohne tierische Produkte (Sahne oder so) auskommt. Also es ist vegan! Schauen wir uns direkt mal die Zutaten genauer an. Lets go!
“Ich mag es nicht, wenn die Kokosmilch zu stark hervor schmeckt! Shiba, hast du einen Tipp?”
Diese Frage bekomme ich sehr oft gestellt – und ich kann das sehr gut nachvollziehen! Um den Kokosmilch Geschmack zu neutralisieren brate ich gerne die Gewürze mit den Zwiebeln vorher auf mittlere Stufe an. So können Sie ihr volles Aroma entfalten. Außerdem gebe ich gerne etwas Paprika-, Tomatenmark und/oder Tamarindpaste noch dazu. Auch diese brate ich vorher kurz an bevor alles mit den Tomaten und Kokosmilch abgelöscht wird. Probiert das unbedingt aus! Wichtig ist es auch am Schluss auf niedrige Hitze und mit geschlossenem Deckel alles köcheln zu lassen damit alle Zutaten und Aromen sich entfalten können. Ich verspreche dir danach wird dein Curry nie wieder nur noch nach Kokosmilch schmecken!
Hier habe ich einige Nützliche Infos zu Süßkartoffel allgemein für dich zusammengefasst:
Unterschiede zur herkömmlichen Kartoffel: Obwohl sie “Kartoffel” im Namen haben, sind Süßkartoffeln keine Kartoffeln. Sie gehören zu einer anderen Pflanzenfamilie und unterscheiden sich in ihrer Textur, Farbe und ihrem Geschmack. Süßkartoffeln sind in der Regel süßer und haben eine weichere Textur als herkömmliche Kartoffeln.
Verschiedene Sorten: Es gibt verschiedene Sorten von Süßkartoffeln, die sich in Farbe und Geschmack unterscheiden. Die häufigste Sorte ist orange und hat eine süßliche Note, aber es gibt auch weiße, lila und gelbe Sorten.
Zubereitung: Süßkartoffeln können auf verschiedene Arten zubereitet werden, wie z.B. gebacken, gekocht, frittiert oder gegrillt. Sie sind eine vielseitige Zutat in vielen Gerichten und eignen sich als Beilage oder als Hauptzutat in vegetarischen Gerichten.
Lagerung: Süßkartoffeln sollten an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Sie sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da dies dazu führen kann, dass sie an Geschmack und Textur verlieren.
@shibaskitchen SÜẞKARTOFFEL CURRY. Das komplette Rezept auf meiner Homepage. Suche nach „Süßkartoffel“ (www.shibaskitchen.de) #süßkartoffelrezepte #süßkartoffelcurry #foodblogger_de #foodbloggerdeutschland #rezeptefürjedentag ♬ İki Keklik - Güncel Paylaşımlar TV
Dir gefällt mein Süßkartoffel Curry? Dann habe ich hier 3 weitere Rezepte für dich. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen:
Lob, Kritik, Meinungen
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
Schöne Grüße
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Sehr lecker
Hallo liebe Franziska,
das freut mich . Vielen lieben Dank für dein Feedback hier 🧡
Wirklich sehr lecker! 🙏😋
Hallo lieber Michael,
das freut mich sehr:) Vielen Dank für dein Feedback.
Liebe grüße
Shiba
So so lecker! Mein Mann war begeistert und meinte dann muss er ja nicht mehr draußen essen gehen, wenn es so mega lecker Zuhause schmeckt! 🙂
Hab heute das Rezept ausprobiert, wenn auch etwas abgeändert: Augenbohnen statt Kichererbsen und hatte keine Tamarindenpaste. Super lecker und wird definitiv öfter gekocht 😊👍
Hi Tina,
super danke für die Rückmeldung. Augenbohnen hab ich noch nicht gekocht. Das muss ich auch mal ausprobieren.
Ich denke man kann hier wirklich kreativ sein und das Gericht etwas abändern.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Schöne Grüße
Shiba
Die Bebilderung der Zutaten ist eine Klasse Idee!
Hallo Uwe,
danke ja ich dachte das bringt mehr Klarheit in das Rezept!
Schön, dass es dir gefällt.
Schöne Grüße
Shiba