Shakhshuka ist nicht nur ein authentisches Gericht, sondern auch ein super einfaches und unglaublich leckeres Frühstücksgenuss. Sonntags bereite ich mit großer Freude Shakhshuka für meine Familie zu. Das einfache und leckere Gericht mit würziger Tomatensauce und pochierten Eiern sorgt für sättigende Genussmomente. Direkt aus der Pfanne serviert, genießen wir es gemeinsam mit einem Stück Fladenbrot. Shakhshuka ist ein fester Bestandteil unseres Sonntagsrituals und schafft eine wunderbare Verbindung zwischen uns. Probiere das Rezept aus und erlebe selbst den kulinarischen Zauber🧡.
Shakhshuka ist ein Eintopfgericht, das aus pochierten Eiern in einer würzigen Tomatensauce besteht. Die Sauce wird mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprika, Knoblauch und Zwiebeln zubereitet, um ihr den typischen Geschmack zu verleihen. Die Eier werden direkt in die Sauce gegeben und gegart, bis das Eiweiß gestockt ist, während das Eigelb noch leicht flüssig bleibt. Dieses Gericht wird oft zum Frühstück oder Brunch serviert, aber es eignet sich auch hervorragend als herzhaftes Abendessen.
Shakhshuka hat seinen Ursprung in Nordafrika und im Nahen Osten. Es wird vermutet, dass das Gericht von tunesischen und marokkanischen Juden entwickelt wurde. Der Name “Shakhshuka” stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie “Mischung”. Traditionell wurde Shakhshuka über offenem Feuer oder auf einem Holzofen zubereitet, wodurch das Gericht seinen charakteristischen Geschmack und seine Textur erhielt.
Für ein perfektes Shakhshuka-Rezept gibt es einige wichtige Punkte, auf die du achten solltest. Hier habe ich dir meine Tipps & Tricks zusammen gefasst:
Qualität der Zutaten: Verwende frische Zutaten, insbesondere bei den Tomaten, Paprika und Gewürzen. Frische Zutaten tragen maßgeblich zum Geschmack und zur Qualität des Gerichts bei. Falls du keine reife, frische und saisonale Tomaten bekommen kannst empfehle ich gehackte Tomaten aus der Dose zu verwenden. Diese werden nämlich frisch geerntet.
Konsistenz der Tomatensauce: Die Tomatensauce sollte nicht zu dünnflüssig und nicht zu dickflüssig sein. Sie sollte eine leicht sämige Konsistenz haben, die die Eier gut umschließt. Wenn die Sauce zu dünn ist, kannst du sie etwas länger köcheln lassen, um sie einzudicken. Wenn sie zu dick ist, kannst du etwas Wasser um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Pochierte Eier: Pochierte Eier sind das Herzstück von Shakhshuka. Achte darauf, dass du die Eier vorsichtig in die Sauce gibst, damit die Eigelbe intakt bleiben. Die Hitze sollte auf niedriger Stufe sein, damit die Eier langsam pochieren können. Die Garzeit variiert je nach gewünschter Konsistenz der Eier, also behalte sie im Auge, um sie nicht zu lange oder zu kurz zu garen.
Garnierung: Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie sind ideale Garnituren für Shakhshuka. Sie verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen zusätzlichen aromatischen Geschmack. Du kannst auch geriebenen Käse, wie zum Beispiel Feta oder Parmesan, über das Shakhshuka streuen, um noch mehr Geschmack und Textur hinzuzufügen.
Dir gefällt mein Shakshuka Rezept? Dann habe ich hier 3 weitere Rezepte für dich. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen:
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
Schöne Grüße
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.