Samosas mit Kartoffeln Erbsen Füllung – Mamas Rezept

Samosas sind ein echtes orientalisches Street Food. Es gibt davon verschiedene Versionen je nachdem ob man sich im arabischen, persischen oder pakistanischen/indischen Raum befindet. Mein Samosa Rezept ist das Rezept meiner Mutter. So habe ich es von ihr kennen gelernt. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept!

Samosas –  indische/pakistanische Teigtaschen für jeden Anlass

Samosas sind ein köstlicher und vielseitiger Snack aus Indien und Pakistan, der sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen beliebt ist. Diese kleinen Teigtaschen können in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet werden und eignen sich daher perfekt für Partys, Picknicks oder einfach als schnelle und leckere Mahlzeit zwischendurch.

Doch wie werden Samosas eigentlich hergestellt und was macht das Rezept von Mama so besonders? Das verrate ich dir heute in diesem Blogbeitrag :-). 

Samosa Zutaten

Mamas Samosa Rezept – Die Zubereitung

Diese köstlichen Teigtaschen werden aus einem einfachen Teig hergestellt und können mit einer Vielzahl an verschiedenen Füllungen gefüllt werden, von Gemüse über Fleisch bis hin zu Käse. Meine Mama hat Samosas immer mit einer Kartoffel-Erbsen-Füllung gemacht. Diese Variante stelle ich hier heute auch vor.

1. Zuerst wird ein glatter Teig aus Mehl, Wasser, Öl, Salz und Kreuzkümmel geknetet. 

2. Für Die Füllung werden Kartoffeln vorgekocht und zerstampft. Bei den Gewürzen kannst du dich hier richtig austoben. Die Füllung darf ruhig stark gewürzt sein. 

3. Erbsen und frische Kräuter dazugeben 

4. Die Samosas Formen, Füllen und ausbacken!

P1150621

Samosas Falten & Formen – darauf musst du achten

Eine Sache, die bei der Zubereitung von Samosas besonders wichtig ist, ist das richtige Falten. Das Falten von Samosas ist eine Kunst, die es zu meistern gilt, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Tipps für das Falten von Samosas:

  • Verwende einen Teig, der gut zu formen ist. Ein glatter und geschmeidiger Teig ist einfacher zu falten und sorgt für ein besseres Ergebnis.

  • Rolle die Teigbällchen in gleichmäßige Kreisform aus. Je gleichmäßiger du es ausrollst, desto einfacher ist es, sie zu falten.
  • Lege eine kleine Menge Füllung auf jedes Dreieck. Vermeide es, zu viel Füllung zu verwenden, da sonst das Falten schwieriger wird und die Samosas beim Backen aufplatzen können.

  • Falte jeweils eine Kreishälfte zu einer Taschenform. Dafür wird die gerade Seite aufeinander gelegt.  

  • Stelle eine keine Schüssel Wasser an deiner Seite, damit kannst du die Ränder mit Wasser bestreichen und miteinander verkleben/verschließen.

  • Übung macht den Meister!
Samosas

Samosas – weitere Ideen für die Füllung

Hier habe ich einige Ideen für euch zusammen gefasst, wie ihr die Samosas auch noch befüllen könnt. 

  • An besonderen Tagen hat meine Mama Samosas auch mit einer  Hackfleisch Füllung zubereitet.
  • Statt Kartoffel und Erbsen kann man hier auch alles andere an Gemüse verwenden. Wie zb. Blumenkohl, Spitzkohl, Paprika oder Karotte. 
  • Käse-Kartoffel-Füllung
  • Kicherebsen-Spinat Füllung 
Samosas

Das Video zum Rezept

3 ähnliche Rezepte von mir

Dir gefällt mein Samosa Rezept? Dann habe ich hier 3 ähnliche Rezepte für dich. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen:

Wie findest du mein Samosa Rezept?

Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Samosa Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

 
Unbenanntes Projekt 23
Samosas

Samosas gefüllt mit Kartoffeln und Erbsen - einfach selber machen!

Samosas sind ein echtes orientalisches Street Food. Es gibt davon verschiedene Versionen je nachdem ob man sich im arabischen, persischen oder pakistanischen/indischen Raum befindet. Mein Samosa Rezept ist das Rezept meiner Mutter. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept!
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Beilage, Partysnacks
Küche Indien, Pakistan
Portionen 15 Samosas
Kalorien 1932 kcal

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

Für den Samosa-Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 TL Salz
  • 6 EL Sonnenblumenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ca. 250 ml Wasser Die Menge kann je nach Mehlsorte variieren

Für die Samosa-Füllung:

  • 4 mittelgroße Kartoffeln vorgekocht und geschält
  • 1 rote Zwiebel
  • 60 g TK Erbsen
  • 1 EL Bockshornklee getrocknet optional
  • 1 handvoll frischer Koriander gehackt alternative: glatte Petersilie

Gewürze:

  • Jeweils 1 TL Garam Masala, Kurkuma, Chili-, Koriander- und Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Die Vorbereitungen:
  • Die Kartoffeln weich kochen und zur Seite stellen, damit sie etwas abkühlen.Zwiebel schälen und in feine Würfeln schneiden.Koriander waschen und fein hacken.
  • Aus den Zutaten für den Teig einen glatten Teig kneten. Mit den Händen kann das bis zu 10 Minuten dauern.Die Wassermenge nach und nach dazugeben. Mit etwas Öl bestreichen, zugedeckt ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Währenddessen Ghee (oder Öl) in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebln darin anschwitzen. Die Gewürze und die vorgekochten Kartoffeln dazugenen. Alles schön anbraten.
  • MIt Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Die Pfanne vom Herd nehmen.
  • Mit einem Kartoffelstampfer oder mit der Unterseite eines Glases zu einer glatten Masse zerdrücken.
  • Erbsen und Koriander unterheben und komplett abkühlen lassen.

Füllen & Formen:

  • Aus dem Teig ca. 12 glatte Kugeln formen.
  • Jeweils eine Kugel möglichst dünn kreisförmig aufrollen, halbieren. Aus je einer Hälfte ein Samosa formen (siehe Fotot/Video).
    Samosas
  • Mit etwas Wasser die Ränder bestreichen zum Schließen.
    Samosas - eine hälfte zuklappen
  • Mit der Füllung befüllen und an den Rändern mit Wasser bestreichen zum kleben/verschließen
    Samosas
  • Aug einem Backpapier legen und weiter machen bis Teig & Füllung verbraucht sind.
    Samosas

Backen/ Frittieren:

  • DIe Samosas von goldbraun in einer Fritteuse frittieren.
  • Oder Sonnenblumenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und darin die Samosas frittieren.
  • Mit Joghurt-Minze Dip genießen.

Shibas Notizen

  1. Ich empfehle einen Joghurt-Minze zu den Samosas. Das Rezept dazu findest du auch auf meinem Blog.
  2. Ketchup oder eine pikante Tamarind-Chutney würde auch gut dazu passen. 

Nährwerte

Calories: 1932kcalCarbohydrates: 392gProtein: 55gFat: 11gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 4gTrans Fat: 0.02gSodium: 416mgPotassium: 731mgFiber: 17gSugar: 5gVitamin A: 540IUVitamin C: 25mgCalcium: 110mgIron: 25mg
Keyword Samosas
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Lana
25 Tage zuvor

5 Sterne
Liebe Shiba…so köstlich ist es auf deiner Seite! Ich liebe pakistanisch indisch persische Küche…vielen Dank für diesenGaumenfreuden. Ich habe schon deine börek Schnecken mit Spinat gemacht und da ich die Kartoffel Füllung der samosas so gern hab…überleg ich die börek Schnecken damit zu füllen. Was meinst du dazu? Herzliche Grüße aus Berlin zu dir
Lana

Soni
2 Monate zuvor

Heute sind sie mir leider nicht gelungen. Hatte 550 Weizenmehl verwendet, der Teig war zwar super, nach dem rasten hat er aber ganz furchtbar geklebt, ein formen & füllen war so unmöglich. Erst nach dem ich den Teig gut gekühlt habe, ging es einigermassen. Geschmacklich sind sie aber top👌.

Sonia
2 Monate zuvor

Hallo welche Mehltype verwendest Du 405 oder 550? Oder ist das egal, LG

Alex
5 Monate zuvor

Hallöchen kann ich das auch mit fertig Teig machen wie zum Beispiel mit dem Teig woraus börek gemacht wird?

Petra Ullrich
6 Monate zuvor

5 Sterne
Ich hab mal eine Frage: Kann man die Teigtaschen fertig zubereiten und am nächsten Tag in der Mikrowelle wieder etwas erwärmen? Ich würde die gern mit auf Arbeit nehmen. Danke schon mal für eine kurze Antwort.

Songül
6 Monate zuvor

Hallo, könnte man auch die Teigtaschen auf Vorrat vorbereiten und ohne zu frittieren einfrieren? Danke und LG Songül

Songül
6 Monate zuvor
Reply to  Shiba

5 Sterne
Super, danke Dir ☺️ich habe das Rezept ausprobiert. Es ist sehr lecker. Anstelle von Erbsen habe ich Kichererbsen verwendet. Hat super gepasst. LG

Nat
7 Monate zuvor

5 Sterne
Sind mir direkt beim ersten Mal perfekt gelungen! Danke für das tolle Rezept. Werde mir gleich ein paar mehr anschauen und ausprobieren

Suzie
10 Monate zuvor

Liebe Shiba,
Hast du Bockshornklee also getrocknete Blätter oder als Pulver hinzugegeben? Ich würde die samosas gern meinem Mann als Geburtstagsessen machen und freue mich auf deine Antwort. 🙂

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks