Samosas sind ein echtes orientalisches Street Food. Es gibt davon verschiedene Versionen je nachdem ob man sich im arabischen, persischen oder pakistanischen/indischen Raum befindet. Mein Samosa Rezept ist das Rezept meiner Mutter. So habe ich es von ihr kennen gelernt. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept!
Samosas sind ein köstlicher und vielseitiger Snack aus Indien und Pakistan, der sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen beliebt ist. Diese kleinen Teigtaschen können in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet werden und eignen sich daher perfekt für Partys, Picknicks oder einfach als schnelle und leckere Mahlzeit zwischendurch.
Doch wie werden Samosas eigentlich hergestellt und was macht das Rezept von Mama so besonders? Das verrate ich dir heute in diesem Blogbeitrag :-).
Diese köstlichen Teigtaschen werden aus einem einfachen Teig hergestellt und können mit einer Vielzahl an verschiedenen Füllungen gefüllt werden, von Gemüse über Fleisch bis hin zu Käse. Meine Mama hat Samosas immer mit einer Kartoffel-Erbsen-Füllung gemacht. Diese Variante stelle ich hier heute auch vor.
1. Zuerst wird ein glatter Teig aus Mehl, Wasser, Öl, Salz und Kreuzkümmel geknetet.
2. Für Die Füllung werden Kartoffeln vorgekocht und zerstampft. Bei den Gewürzen kannst du dich hier richtig austoben. Die Füllung darf ruhig stark gewürzt sein.
3. Erbsen und frische Kräuter dazugeben
4. Die Samosas Formen, Füllen und ausbacken!
Eine Sache, die bei der Zubereitung von Samosas besonders wichtig ist, ist das richtige Falten. Das Falten von Samosas ist eine Kunst, die es zu meistern gilt, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Tipps für das Falten von Samosas:
Verwende einen Teig, der gut zu formen ist. Ein glatter und geschmeidiger Teig ist einfacher zu falten und sorgt für ein besseres Ergebnis.
Lege eine kleine Menge Füllung auf jedes Dreieck. Vermeide es, zu viel Füllung zu verwenden, da sonst das Falten schwieriger wird und die Samosas beim Backen aufplatzen können.
Falte jeweils eine Kreishälfte zu einer Taschenform. Dafür wird die gerade Seite aufeinander gelegt.
Stelle eine keine Schüssel Wasser an deiner Seite, damit kannst du die Ränder mit Wasser bestreichen und miteinander verkleben/verschließen.
Hier habe ich einige Ideen für euch zusammen gefasst, wie ihr die Samosas auch noch befüllen könnt.
@shibaskitchen Vollständiges Rezept auf mein Blog. Link in mein Profil. #samosarezept #veganessnack #teigtaschenrezepte #orientalischesessen #orientalischerezpte ♬ TIDE TO YOUR SOUL - C. Paul Chantrill
Dir gefällt mein Samosa Rezept? Dann habe ich hier 3 ähnliche Rezepte für dich. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen:
Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Samosa Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.
Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Liebe Shiba…so köstlich ist es auf deiner Seite! Ich liebe pakistanisch indisch persische Küche…vielen Dank für diesenGaumenfreuden. Ich habe schon deine börek Schnecken mit Spinat gemacht und da ich die Kartoffel Füllung der samosas so gern hab…überleg ich die börek Schnecken damit zu füllen. Was meinst du dazu? Herzliche Grüße aus Berlin zu dir
Lana
Hallo liebe Lana,
erst mal vielen herzlichen Dank für dein Feedback und für deine Nachricht. Darüber freue ich mich immer sehr:-)
Das ist eine super Idee! Ich habe auch so ein ähnliches Rezept auf meiner Homepage: Samosas mit Blätterteigtaschen!
Ich wünsche dir ganz Viel Spaß beim ausprobieren und gerne kannst du mir berichten wie es geworden ist.
Liebe Grüße
Shiba
Heute sind sie mir leider nicht gelungen. Hatte 550 Weizenmehl verwendet, der Teig war zwar super, nach dem rasten hat er aber ganz furchtbar geklebt, ein formen & füllen war so unmöglich. Erst nach dem ich den Teig gut gekühlt habe, ging es einigermassen. Geschmacklich sind sie aber top👌.
Hallo liebe Soni,
Standard Weizenmehl TYp405 ist am besten geeignet für Samosas. Es würde auch mit 550 funktionieren, allerdings musst du dann die Wasser- und Öl Menge anpassen. Der Teig sollte ordentlich geknetet werden. Es sollte ein glatter fester Teig sein. Super, dass du es dann gekühlt hast vorher. So geht es natürlich dann auch. Vielen Dank für dein Feedback hier und deine Inspiration.
Liebe Grüße
Shiba 🧡
Hallo welche Mehltype verwendest Du 405 oder 550? Oder ist das egal, LG
405
Hallöchen kann ich das auch mit fertig Teig machen wie zum Beispiel mit dem Teig woraus börek gemacht wird?
Hey Alex,
ja du könntest es zb. mit Blätterteig machen. Habe auch ein Rezept dafür bereits auf meinem Blog: Samosa mit Blätterteig
Ich hab mal eine Frage: Kann man die Teigtaschen fertig zubereiten und am nächsten Tag in der Mikrowelle wieder etwas erwärmen? Ich würde die gern mit auf Arbeit nehmen. Danke schon mal für eine kurze Antwort.
Hallo liebe Petra,
Ja, du kannst sie auch erwärmen im Backofen. Ich habe selber keine Mikrowelle, aber ich denke das müsste auch gehen. Aber sie schmecken auch kalt sehr lecker:) Habe es schon auch schon oft ein Tag vorher schon zb. für Gäste vorbereitet.
Liebe Grüße
Shiba
Hallo, könnte man auch die Teigtaschen auf Vorrat vorbereiten und ohne zu frittieren einfrieren? Danke und LG Songül
Hallo liebe Songül,
Ja, das geht! Einfach einzeln zuerst für ca. 40 M inuten möglichst einzeln einfrieren (also nicht aufeinander und überlagern). Wenn sie nach ca. 30-40 Minuten fest sind kannst sie gemeinsa in einer Frischhalte-Tüte geben und einfrieren:-)
Liebe Grüße
Shiba
Super, danke Dir ☺️ich habe das Rezept ausprobiert. Es ist sehr lecker. Anstelle von Erbsen habe ich Kichererbsen verwendet. Hat super gepasst. LG
Hallo liebe Songül,
das freut mich sehr! Super Idee mit den Kichererbsen, danke auch für deine Inspiration hier:)
Liebe Grüße
Shiba 🧡
Sind mir direkt beim ersten Mal perfekt gelungen! Danke für das tolle Rezept. Werde mir gleich ein paar mehr anschauen und ausprobieren
Hallo liebe Nat,
vielen dank für dein Feedback hier. Ich freue mich sehr, dass es gleich auf Anhieb so gut geklappt hat. Ich wünsche dir und deiner Familie einen schönen Sonntag noch.
Liebe Grüße
Shiba 🧡
Liebe Shiba,
Hast du Bockshornklee also getrocknete Blätter oder als Pulver hinzugegeben? Ich würde die samosas gern meinem Mann als Geburtstagsessen machen und freue mich auf deine Antwort. 🙂
Hallo liebe Suzie,
damit meine ich getrocknete Bockshornklee Blätter, auf pakistanisch/indisch Heist es Meethi:) lg