Saftiger Grießkuchen mit Safran. Dieser Sonntagskuchen eignet sich perfekt, wenn du spontan Besuch empfängst. Es ist nämlich ein Grießekuchen ohne Ei und mit wenig Zutaten. Durch die dezente Geschmacksnote von Safran und Kardamom ist es trotzdem ganz besonders und einzigartig. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept!
Wenn du die orientaliche Küche liebst, dann wirst du meinen Grießkuchen mit Safran lieben! es handelt sich hierbei um einen Kuchen, dessen Teig zwar sehr einfach ist. Aber es ist, durch paar Zutaten aus dem Orient, durchdrungen von duftenden Aroma. Die Zutaten, von denen ich hier erzähle, sind Safran und Kardamom! Meine zwei Lieblingsgewürze, wenn es sich um orientalische Süßspeisen handelt:-).
Das Tolle an diesem Grießkuchen ist, man braucht keine Küchenmaschine und es ist mit einfachen Zutaten schnell gemacht. Genau das liebe ich an meinem Grießkuchen: Mit wenig Aufwand kannst du deinen Freunden & Familie eine große Freude bereiten. Am besten du servierst den Kuchen mit einem frischem Pfefferminz Tee oder arabischem Kaffee.
Ich würde sagen: Lets Go! Werfen wir einen Blick auf alle Zutaten die wir brauchen:
Außerdem habe ich am Schluss einen Zuckerguss aus Puderzucker und Zitrone gemacht und diesen über den abgekühlten Kuchen verteilt. Dekoriert habe ich meinen saftigen Grießkuchen mit gehackten Pistazien. Aber hier kannst du ganz nach deinem Geschmack kreativ sein und mit andern Nüssen deiner Wahl dekorieren.
Safran zählt zu den teuersten Gewürzen auf dieser Welt. Der Duft des königlichen Gewürzes erinnert einem an Honig oder Rose. Aber der Geschmack ist leicht bitter und würzig. Da Safran zu den intensivsten Gewürzen überhaupt zählt, sollte man die Safran Fäden oder Safranpulver äußerst sparsam benutzen. Falls du mit Safranfäden kochst, solltest du diese vorher in einem kleinen Mörser zermahlen. Anschließend im lauwarmen Wasser oder Milch auflösen. Wie gesagt winzige Mengen reicht hier aus um damit zu backen.
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß mit meinem saftigen Safran-Grießkuchen!
Für diesen Grießkuchen habe ich eine Springform mit der Größe 20 cm Durchmesser genommen. Du kannst auch eine Standardkuchen-Form mit dem Durchmesser 26 cm nehmen. Dann ist der Kuchen etwas flacher.
Um den maximalen Safran Geschmack zu schöpfen, empfehle ich den Safran ca. 30 Minuten vorher schon in der lauwarmen Milch einzuweichen.
Wenn dir mein Grießkuchen Rezept mit Safran gefällt, dann habe ich hier 3 weitere Kuchen-Rezepte von mir. Schau gerne rein, ich bin mir sicher diese werden dir auch gefallen:
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite – ich würde mich freuen, von dir zu hören! Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
So und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim kochen!
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Wir haben den Kuchen 2x nachgebacken, geschmacklich ist er schon sehr lecker aber er ging beide Male nicht auf und war auch eher fest/hart als locker… sind genau nach Rezept gegangen. Woran könnte es liegen?
Habe Hartweizengrieß benutzt, benutzt du Weichweizengrieß?…..
Hallo liebe Sara,
ich habe den Kuchen extra gestern nochmals gebacken genau nach Rezept und es hat wunderbar geklappt. Ja genau ich nehme feinen Grieß. Vielleicht lag es daran.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und du kannst mir gerne berichten ob es geklappt hat.
Liebe Grüße
Shiba 🧡
Sehr, sehr lecker! Habe eine quadratische Backform genommen 22×22 und die 1,5 fache Menge. Am selben Tag schmeckte er am besten (wunderbar locker), am Tag darauf war er etwas fester und der Safrangeschmack stärker – auch lecker. Ich werde beim nächsten mal ein wenig mehr Kardamom probieren. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hallo liebe Anni,
oh wie schön, dass es die so gut gefallen hat. Freue mich sehr dass du dich an mein Safran-Grießkuchen gewagt hast:). Ist ja gar nicht soo ein klassisches europäisches Rezept, aber dennoch sehr einfach – wie ich finde-. Danke für dein Feedback hier 😊.
Ich wünsche dir einen schönen Samstag Abend noch
Liebe Grüße
Shiba 🧡