Du bist auf der Suche nach leckeren Rettich-Rezepten? Dann schau dir unbedingt mein Muli ka Paratha-Rezept an! Muli ka Paratha gehört zu meinen Lieblingsgerichten aus meiner Heimatküche Pakistan. Muli bedeutet “Rettich” und Paratha ist eine Art “Pfannenbrot”. Das Rezept ist super einfach und mega lecker! Ich wünsche dir ganz viel Spaß damit 🧡.
Wer meinem Blog schon länger folgt, kennt sicherlich meine anderen Rezepte für Parathas (Aloo-Paratha, Gobi-Paratha). Paratha ist eine Art Pfannenbrot, das nach Belieben gefüllt werden kann. In Pakistan und Indien werden Parathas oft zum Frühstück mit einer Tasse Chai genossen. Anstatt Pfannkuchen oder Croissants wünschten meine Schwestern und ich uns immer Parathas zum Frühstück von meiner Mutter. Das war auch das erste pakistanische Gericht, das ich im Alter von 12 Jahren gelernt habe. Irgendwann habe ich jeden Samstag für die ganze Familie Parathas zubereitet, und ich habe es geliebt! Heute bereite ich es sehr gerne für meine zwei Kinder und meinen Mann an Wochenenden zum Frühstück.
Heute zeige ich dir eine meiner Lieblingsvarianten: Gefüllt mit einer pikanten Rettichfüllung. Das mag für den einen oder anderen vielleicht etwas eigenartig klingen, aber vertrau mir, es ist unglaublich lecker! Selbst wenn du keinen Rettich magst, wirst du ihn nach diesem Rezept lieben! Lass uns gleich die Zubereitung genauer anschauen. Los geht’s!
Für die Füllung reibe ich zuerst den Rettich und presse ihn dann in einem sauberen Geschirrtuch aus. Je weniger Flüssigkeit die Füllung enthält, desto besser lässt der Paratha sich später ausrollen. Zu dem geriebenen Rettich füge ich noch einige Gewürze hinzu. Hier kannst du dich richtig austoben. Meine bevorzugten Gewürze findest du unten in der Rezeptkarte. Außerdem füge ich frische Petersilie, frische Minze und etwas Granatapfelsirup hinzu. Übrigens ein heißer Tipp von meiner Mama: Die aus dem Rettich ausgedrückte Flüssigkeit wird nicht weggeworfen, sondern im Teig verarbeitet.
Der klassische Paratha-Teig besteht aus nur 3 Zutaten: Mehl, Wasser und Salz. Ich habe noch etwas Öl hinzugefügt, das macht den Teig geschmeidiger – ein wertvoller Tipp von meiner Mama. Wichtig ist es, den Teig gründlich zu kneten. Mit der Hand kann das bis zu 10 Minuten dauern. Falls du eine Küchenmaschine hast, kannst du sie gerne auch verwenden. Mit etwas Öl bestreichen, damit er nicht austrocknet und zugedeckt für ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Zwei wichtige Faktoren, die einen großen Einfluss darauf haben, ob Aloo Paratha gelingt sind:
Nachdem du den Flabendbrot auf der vorgeheizten Pfanne gelegt hast gilt folgendes:
Dir gefällt mein pakistanisches grüne Bohnen Rezept? Dann habe ich hier 3 weitere Rezepte für dich. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen:
Lob, Kritik, Meinungen
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
Schöne Grüße
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Hi, ich bin Shiba
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand & Lieferung | Zahlungsarten | Kontakt