Personen: 4
Zubereitungszeit: 30 min
Phav Baji ist ein sehr beliebtes vegetarisches Streetfood in Indien. Es ist dort so beliebt wie in Deutschland die Currywurst. Es besteht aus unterschiedlichem Gemüse.
Diese werden gemeinsam mit vorgekochten Kartoffeln gestampft und verleihen dem Gericht eine breiartige Konsistenz.
Meistens wird Blumenkohl, Erbsen und Karotten hierfür verwendet. Aber dies kann nach Geschmack auch saisonal angepasst werden.
Für eine fruchtig-sauere Note wird traditionell Amchur (Mangopulver verwendet). Da ich dieses nicht da hatte, habe ich es durch Granatapfelsirup ersetzt.
Außerdem eignet sich Pav Bhaji super um Gemüsereste zu verwerten. Serviert wird es mit einem Brötchen, welches zuvor kurz in Butter und Chili angebraten wird.
Ich kann es voll verstehen, wieso Pav Bhaji so beliebt ist. Es schmeckt super lecker und ist wirklich sehr einfach zu machen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim nachkochen und freue mich immer über euer Feedback, wenn ihr Rezepte von mir testet.
Beim Gemüse kann man alles mögliche nehmen. Super zum Reste verwerten.
@shibaskitchen PAV BHAJI. Das komplette Rezept auf meiner Homepage. Link im Profil. #pavbhajirecipe #pavbaaji #foodviral #indisch #indischesessen #viraltiktok #fyp ♬ Insomnia - Instrumental - Ultra Beats
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
Schöne Grüße
Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.
Hi, ich bin Shiba
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand & Lieferung | Zahlungsarten | Kontakt