Pav Bhaji einfach selber machen – Indisches Streetfood

Pav Bhaji ist ein köstliches indisches Streetfood-Gericht, das in vielen Teilen Indiens und sogar in einigen Ländern der Welt sehr beliebt ist. Es besteht aus einer Mischung aus püriertem Gemüse und Gewürzen, die mit Butter auf einem Brötchen serviert werden! Heute zeige ich dir wie du Pav Bhaji ganz einfach selber zubereiten kannst. Viel Spaß mit meinem Rezept 🧡

Die Geschichte von Pav Bhaji

Pav Bhaji hat seinen Ursprung in der Stadt Mumbai in Indien. Es wurde in den 1850er Jahren von Straßenverkäufern erfunden, um eine schnelle und günstige Mahlzeit für Arbeiter bereitzustellen. Ursprünglich wurde es als Frühstück für die Arbeiter am Hafen serviert, aber bald wurde es zu einem beliebten Streetfood-Gericht in ganz Mumbai und später auch im Rest Indiens. Es ist dort so beliebt wie in Deutschland die  Currywurst! Ich kann es voll verstehen, wieso Pav Bhaji so beliebt ist. Es schmeckt super lecker und ist wirklich sehr einfach zu machen. 

Pav Bhaji Rezept

Die Zutaten für Pav Bhaji Masala 

Die Hauptzutaten für Pav Bhaji sind:

  • Kartoffeln
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Gemüse. Hier: Erbsen, Paprika, Blumenkohl, Karotten. Kann aber je nach Saison oder nach Wunsch durch andere Gemüsesorten ausgetauscht werden.
  • Gewürze: Phav Bhaji Masala

Pav Bhaji Masala – einfach selber machen!

Die Gewürzmischung namens Pav Bhaji Masala ist ein wichtiger Bestandteil des Gerichts und verleiht ihm seinen charakteristischen Geschmack. Die genaue Zusammensetzung von Pav Bhaji Masala kann von Region zu Region  variieren. Im Allgemeinen enthält es jedoch folgende Gewürze:

  • Kreuzkümmel
  • Chilipulver
  • Korianderpulver
  • Garam Masala
  • Fenchelsamen
  • Kurkuma
  • Zimt
  • Schwarkümmel
  • Amchur (Mangopulver) oder Granatapfelsirup


Bemerkung zu Amchur: Für eine fruchtig-sauere Note wird traditionell Amchur (Mangopulver) verwendet. Da ich dieses nicht da hatte, habe ich es durch Granatapfelsirup ersetzt. Trotzdem verlinke ich dir Amchurpulver hier. 

Pav Bhaji Rezept

Phav Bhaji Rezept – die Zubereitung auf  einem Blick

  1. Das Gemüse mit etwas Butter dämpfen, bis es gar ist.
  2. Die vorgekochten Kartoffeln dazugeben und grob alles zerstampfen.
  3. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in Ghee oder Öl anschwitzen. 
  4. Die pürierten Tomaten sowie Pav Bhaji Gewürzmischung dazugeben und schön anbraten.
  5. Das zerstampfte Gemüse dazugeben. Mit Granatpfelsirup, etwas Butter, Zitrone und frischem Koriander toppen.
  6. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  7. Ein Brötchen von beiden Seiten in Butter kross anbraten, servieren und genießen!

Shiba’s Notizen zu Pav Baji: 

  •  Pav Bhaji super um Gemüsereste zu verwerten. Serviert wird es mit einem Brötchen, welches zuvor kurz in Butter und Chili angebraten wird. 
  • Falls du die Gewürzmischung nicht selber machen möchtest. Dann kannst du natürlich auch auf eine fertige Gewürzmischung greifen. Diese kann ich empfehlen.
  •  Statt Brötchen kann man auch Reis, arabisches Fladenbrot oder ein Wrap servieren

Video zum Pav Bhaji

3 weitere Rezepte von mir

Dir gefällt mein Pav Bhaji Rezept? Dann habe ich hier 3 ähnliche Rezepte für dich. Ich bin mir sicher diese werden dir auch gefallen: 

Wie findest du Pav Bhaji?

Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Pav Bhaji Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Unbenanntes Projekt 23
Pav Bhahji

Pav Bhaji einfach selber machen - indisches Streetfod

Pvav Bhaji ist ein sehr beliebtes vegetarisches Streetfood in Indien. Es besteht aus unterschiedlichem Gemüse. Diese werden gemeinsam mit vorgekochten Kartoffeln gestampft und verleihen dem Gericht eine breiartige Konsistenz. Serviert wird es mit einem Brötchen, welches zuvor kurz in Butter und Chili angebraten wird. 
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht, Kleinigkeit
Küche Indien
Portionen 4 Personen
Kalorien 23976 kcal

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 3 mittelgroße Kartoffeln vorgekocht, geschält & gewürfelt
  • ½ Blumenkohl in Röschen
  • 2 Karotten grob geschnitten
  • 1 handvoll Buschbohnen
  • 1 rote Paprika grob geschnitten
  • 1 EL Butter

Für das Massala:

  • 2 EL Ghee alternativ Öl zb. Sonnenblumenöl
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 20 g Ingwerstück fein gehackt
  • 1 Chilischote fein gehackt
  • 2 Tomaten püriert

Pav Bhaji Gewürrzmischung:

  • 1 TL Chilipulver
  • 2 TL Paprikapulver
  • 2 TL Korianderpulver
  • 1 TL Garam Masala
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Fenchelsamen
  • ½ TL Schwarzkümmel
  • ½ TL Zimt
  • 1 TL Mangopulver optional

Für die Brötchen:

  • 4 Burger Buns
  • 50g Butter
  • 1 TL Chilpulver

Sonstiges:

  • frischer Koriander
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 3 EL Granatapfelsirup
  • ½ Zitrone Saft der Zitrone

Anleitungen
 

  • Das Gemüse, Butter und etwas Wasser (ca. 100 ml) in einem Topf geben und auf niedrige Hitze mit geschlossenem Deckel garen, bis das Gemüse weich ist (ca. 10 Minuten).
  • Die vorgekochten Kartoffeln zu dem weichgekochten Gemüse dazugeben und mit einem Kartoffelstampfer alles grob-fein stampfen. 
  • Die Gemüse-Kartoffel Masse aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen für später.
  • In dem selben Topf das Ghee (oder Öl) erhitzen.
  • Kreuzkümmel dazugeben und warten bis es anfängt zu spritzen (ca. 30 Sekunden)
  • Die Zwiebeln hinzufügen und auf mittlere Hitze anschwitzen
  • Knoblauch, Ingwer, Chili und die Pav Bhaji-Gewürzmischung dazugeben und kurz mit anbraten.
  • Mit den pürierten Tomaten ablöschen und kurz auf hohe Hitze köcheln lassen.
  • Die Kartoffel-Gemüse Masse vorsichtig zum Masala hinzufügen und einrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Mit frischem Koriander, Granatapfelsirup und etwas Butter servieren.
  • Butter und Chili in einer Pfanne erhitzen und die Burger Buns darin goldbraun anbraten und mit dem Pav Bhaji servieren.
  • Mit Zitrone und frischem Koriander nach Geschmack toppen.

Shibas Notizen

  • Beim Gemüse kann man alles mögliche nehmen.
  • Super zum Reste verwerten.

Nährwerte

Calories: 23976kcalCarbohydrates: 5363gProtein: 246gFat: 183gSaturated Fat: 106gPolyunsaturated Fat: 16gMonounsaturated Fat: 45gTrans Fat: 15gCholesterol: 1mgSodium: 47315mgPotassium: 3664mgFiber: 83gSugar: 2808gVitamin A: 6099IUVitamin C: 56mgCalcium: 13746mgIron: 137mg
Keyword Pav Bhaji, Pav Bhaji Rezept
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Melanie
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Ich futtere mich gerade durch Deine Rezepte und bin begeistert. Man kann sie toll vegan abwandeln und sie sind einfach nachzukochen….und einfach lecker 😋

Anna G.
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Liebe Shiba,
ich habe dein Rezept heute ausprobiert, denn das ist genau nach meinem Geschmack! Hat auch nicht enttäuscht, sehr lecker! Es hat alles was man braucht, Süße, Säure, fett, etwas knuspriges und trotzdem sehr gesund. Das liebe ich so an der indischen Küche, es ist immer sehr reichhaltig mit viel Gemüse, genau richtig für meine Familie.
Über mehr Streetfood Gerichte oder Abwandlungen dieser Art würde ich mich sehr freuen. Ich habe schon einige deiner Rezepte probiert, da ich sehr gerne Linsen und Kichererbsen esse. Ich bin froh deinen Blog entdeckt zu haben 😁😋

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks