Palak Paneer Rezept (mit Halloumi)

Jeder liebt Palak Paneer –  das klassische indische Curry mit Spinat und Käse. Aber habt ihr  es schon mal mit Halloumi anstelle von Paneer probiert? Durch das Anbraten dieses wunderbaren Käse und den  leicht salzigen Geschmack bekommt dieses Curry eine komplett neue Geschmacks-Dimension! Es ist das perfekte Rezept für alle Curry-Liebhaber.

Was ist Palak Paneer? 

Palak Paneer ist ein beliebtes nordindisches Spinat-Käse-Curry. Palak bedeutet Spinat, und Paneer ist eine Art fester indischer Hüttenkäse aus Kuhmilch (traditionell aus Büffelmilch hergestellt). Es gibt auch Saag Paneer, das aus einer Kombination von Grünzeug wie Spinat und Senfblätter zubereitet wird. 

Für dieses Rezept habe ich jedoch Paneer durch Halloumi, einen zypriotischen Käse aus Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch, ersetzt – deshalb werde ich dieses Curry ab jetzt einfach als Palak Halloumi bezeichnen:). Die Zubereitungsart ist genauso wie bei Palak Paneer, bis auf einen extra Schritt, indem der Halloumi vorher in einer separaten Pfanne angebraten wird. Aber vertraut mir, dieser Schritt lohnt sich total! Jeder, der bei mir dieses Curry  probiert hat, war begeistert davon!

Palak Paneer 4

Palak Paneer (mit Halloumi) – die Zutaten 

  • Halloumi: Statt Paneer habe ich hier Halloumi verwendet. Halloumi findest du in jedem herkömmlichen Supermarkt. Falls du dieses Rezept mit Paneer machen möchtest, kannst du es problemlos durch Halloumi ersetzen.
  • Spinat: Hier habe ich frischen Blattspinat verwendet und ihn gemeinsam mit Schlagsahne püriert. Hast du keinen frischen Blattspinat? Dann kannst du auch TK Rahmspinat nehmen (dann brauchst du keine Sahne).
  • Schlagsahne: In der traditionellen Zubereitung von Palak Paneer wird eigentlich keine Sahne verwendet. In der modernen oder indischen Restaurant-Variante wird Sahne verwendet, um es an den westlichen Geschmack anzupassen. Schlagsahne wird hinzugefügt, um eine reichhaltigere und cremigere Textur zu erzielen.
  • Ghee: Zum Anbraten habe ich hier Ghee verwendet. Als Alternative kannst du auch neutrales Öl zum Anbraten verwenden.
  • Zwiebel:Zwiebeln dienen als Basis für den Geschmack und die Textur des Gerichts. Sie werden vorher angeschwitzt, um eine süße und würzige Note zu verleihen, und bilden die Grundlage für die Zugabe von Gewürzen und meiner geliebten “Knoblauch-Ingwerpaste”.
  • Knoblauch & Ingwer:Knoblauch und Ingwer zerstampfe ich vorher in einem Mörser und erhalte so schnell meine frische Knoblauch-Ingwerpaste. Diese wird zusammen mit den Zwiebeln und den Gewürzen angebraten und bereichert somit auch den Geschmack des Curries.
  • Tomaten: Für dieses Rezept habe ich frische Tomaten verwendet, die ich vorher klein gewürfelt habe. Als Alternative kannst du auch gehackte Tomaten aus der Dose nehmen.
  • Tomatenmark: Das ist optional, wenn du es da hast dann gebe gerne etwas dazu. Das gibt der Soße eine ganz besonderen Geschmack und sorgt auch für eine cremige Textur. 
  • Kreuzkümmel & Senfsamen:Das sind ganze Gewürze, die ich oft zu Beginn ins heiße Öl gebe und kurz (ca. 30 Sekunden) anbrate, bevor die restlichen Zutaten dazugegeben werden.
  • Gewürze: Chili-, Koriander-, Paprikapulver, Kurkuma, Garam Masala, Chiliflocken
  • Sonstiges: Frischer Koriander und etwas Sahne zur Dekoration.
Palak Paneer 6

Die Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Schritt 1: Vorbereitungen
    Den Blattspinat waschen und mit der Schlagsahne in einen Mixer geben oder alternativ mit einem Stabmixer pürieren. Knoblauch und Ingwer schälen und in einem Mörser zu einer Paste stampfen oder fein hacken. Halloumi in grobe, mundgerechte Stücke schneiden.
  • Schritt2: Basis für das Currie (Masala)
    Ghee oder Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Kreuzkümmel und Senfsamen dazugeben und ca. 10-15 Sekunden darin anbraten, bis sie anfangen zu spritzen. Die Zwiebeln hinzufügen und auf mittlerer Hitze anschwitzen. Die Knoblauch-Ingwer-Paste, Gewürze und Tomatenmark dazugeben und alles 1-2 Minuten schmoren. Die Tomaten dazugeben und kurz mit anbraten. Mit geschlossenem Deckel auf mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
  • Schritt 3: Spinat & Halloumi hinzufügen
    Die Spinat-Sahne-Mischung hinzufügen. Mit ca. 100-200ml Wasser ablöschen und weitere 4-8 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Währenddessen den Halloumi in einer separaten Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten.Den gebratenen Halloumi zur Spinat-Soße dazugeben und vorsichtig unterrühren.
  • Schritt 4 Servieren 
    Mit frischem Koriander, etwas Schlagsahne und Chiliflocken toppen. Serviere es mit Basmatireis, Naan oder frischem Baguette.
Palak Paneer 2

Was kann man zu Palak Paneer servieren? 

Roti, Naan oder Basmatireis sind großartige Beilagen zu diesem köstlichen Spinat-Käse-Curry! Da ich aber vom Frühstück noch ein frisches Baguette übrig hatte, habe ich diesen kurz auf der Pfanne mit etwas Butter  goldbraun geröstet und dazu serviert. Ich sags euch – Es war ein Traum!

Tipps & Anmerkungen

  1. Der Halloumi darf nicht in zu kleine bzw. dünne Stücke geschnitten werden, da besteht die Gefahr, dass er schnell verbrennt und später dann trocken und “quietschig” schmeckt.

  2. Statt Halloumi kannst du selbstverständlich auch Paneer verwenden.

  3. Beim Salzen solltest du dich langsam rantasten, da der Halloumi von Natur aus auch schon etwas salzig schmeckt.

Video zu Palak Paneer

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wenn dir mein Palak Paneer Rezept gefällt,  dann habe ich hier 3 weitere tolle Rezepte, dir dir gefallen könnten:

Wie findest du mein Palak Paneer Rezept?

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23
Palak Paneer 1

Palak Paneer (mit Halloumi)

Palak Paneer mal anders: Halloumi statt Paneer verleiht diesem Curry eine einzigartige Geschmacksnote! Perfekt für Curry-Liebhaber.Durch das Anbraten dieses wunderbaren Käses und den  leicht salzigen Geschmack bekommt dieses Curry eine komplett neue Geschmacks-Dimension!
5 from 12 votes
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
10 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Bangladesch, Indien, Pakistan, tamil
Portionen 4 Peronsen
Kalorien 360 kcal

Ausrüstung

1 Stabmixer oder automatischer Mixer

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 2 EL Ghee oder neutrales Öl zum anbraten
  • ½ TL Senfsamen (optional)
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 große Zwiebel (gewürfelt)
  • 15-20 g Ingwer Stück
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark optional
  • 250 g Halloumi grob gewürfelt
  • 300 g Blattspinat
  • 150 ml Schlagsahne alternative: Kokosmilch

Gewürze

  • 1 TL Chilipulver
  • ½ TL Kurkuma
  • 2 TL Korianderpulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Chiliflocken

Sonstiges

  • etwas Schlagsahne zum verfeinern
  • frischer Koriander
  • Chiliflocken (optional)

Anleitungen
 

  • Den Blattspinat waschen und mit der Schlagsahne in einen Mixer geben oder alternativ mit einem Stabmixer pürieren. Knoblauch und Ingwer schälen und in einem Mörser zu einer Paste stampfen oder fein hacken. Halloumi in grobe, mundgerechte Stücke schneiden.
  • Ghee oder Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Kreuzkümmel und Senfsamen dazugeben und ca. 10-15 Sekunden darin anbraten, bis sie anfangen zu spritzen. Die Zwiebeln hinzufügen und auf mittlerer Hitze anschwitzen.
  • Die Knoblauch-Ingwer-Paste, Gewürze und Tomatenmark dazugeben und alles 1-2 Minuten schmoren. Die Tomaten dazugeben und kurz mit anbraten. Mit geschlossenem Deckel auf mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind (ca. 5 Minuten).
  • Die Spinat-Sahne-Mischung und ca. 100-200ml Wasser ablöschen und weitere 4-6 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Währenddessen den Halloumi in einer separaten Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten.
  • Den gebratenen Halloumi zur Spinat-Soße dazugeben und vorsichtig unterrühren. Mit frischem Koriander, etwas Schlagsahne und Chiliflocken toppen. Serviere es mit Basmatireis, Naan oder frischem Baguette.

Shibas Notizen

  1. Der Halloumi darf nicht in zu kleine bzw. dünne Stücke geschnitten werden, da besteht die Gefahr, dass er schnell verbrennt und später dann trocken und "quietschig" schmeckt.
  2. Statt Halloumi kannst du auch Paneer verwenden.
  3. Beim Salzen solltest du dich langsam rantasten, da der Halloumi von Natur aus auch schon etwas salzig schmeckt.
  4. Für die vegane Variante ersetze den Halloumi durch Tofu und die Sahne durch Kokosmilch.

Nährwerte

Calories: 360kcalCarbohydrates: 6gProtein: 18gFat: 30gSaturated Fat: 20gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 44mgSodium: 825mgPotassium: 337mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 9627IUVitamin C: 5mgCalcium: 751mgIron: 2mg
Keyword palak, palak paneer
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




25 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Mandy
5 Tage zuvor

5 Sterne
Sehr lecker, werde ich öfters kochen. Vielen Dank dafür!!

Ann-Sophie
24 Tage zuvor

5 Sterne
Bereits zweimal gekocht, da es so lecker ist und schnell geht. Eine tolle Idee mit dem halloumi

Simone
4 Monate zuvor

5 Sterne
Ich habe vor ein paar Tagen die Version aus deinem Kochbuch mit dem Tofu gekocht. War sehr lecker. Wird es nun öfter geben.

Fabian
4 Monate zuvor

5 Sterne
Vielen Dank für dieses Rezept, ich habe es schon mehrmals für Familie und Freunde gekocht und alle waren begeistert! Vor allem, da es für mich auch mal eine andere Art ist, Spinat zuzubereiten.
Viele Grüße 🙂

Cat
5 Monate zuvor

Hi, habe eine Frage, ich hab vom Inder saag und spinat in der Dose – war zum Vorrat gedacht.. Schmeckt es auch damit, habe sowas noch nie aus der Dose verwendet.
Danke und lieben Gruß 🤗

Melanie
6 Monate zuvor

5 Sterne
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe es schon 5 mal gemacht. Es schmeckt besser als beim Inder um die Ecke. Mein absolutes Lieblingsrezept. Am liebsten mögen wir es mit Hähnchen (nur würzen, anbraten und am Schluss dazu geben) oder mit Kichererbsen. Ein tolles Grundrezept was man dennoch gut abwandeln kann. Ich liebs und könnt es täglich essen.
Vielen vielen Dank 🫶

thammelsa
10 Monate zuvor

5 Sterne
Habe am Sonntag 3 deiner Rezepte gekocht. Auch das und es war alles super lecker. Habe großes Lob bekommen. Vielen Dank für deine tollen Rezepte!!!

Neelam
10 Monate zuvor

5 Sterne
Hab ich heute Abend nachgekocht. Ein super leckeres Rezept! Werde ich bestimmt wieder zubereiten.

Gini
10 Monate zuvor

5 Sterne
Unglaublich lecker! Wir haben es mit Paneer gemacht! Einfaches und tolles Rezept! Das mache ich jetzt immer so 🥰

Stephanie
11 Monate zuvor

5 Sterne
Wir kochen so gerne indisch und pakistanisch – und Palak Paneer gehört zu unseren Lieblings Gerichten ! Leider konnten wir es bisher nur im Restaurant genießen – der Käse wollte und wollte mir nicht gelingen – Dank Ihres köstlichen Rezepts habe ich mit Halloumi jetzt eine wundervolle Alternative gefunden – die auch leichter verfügbar ist – herzlichst
Stephanie

Nina
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Mein Freund und ich fanden das Palak Paneer wirklich mega lecker. Wir essen beide sehr gern Halloumi und es war das erste Rezept was ich ausprobiert habe. Mittlerweile habe ich weitere Rezepte ausprobiert und wurde auch da nicht enttäuscht.
Wirklich mega lecker 😋

Natalie Jonas
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Liebe Shiba,
dieses Spinat-Curry ist sehr einfach nachzukochen und schmeckt einfach superlecker.
Ich bin mit der thailändischen Küche aufgewachsen und liebe Curries. Deine Curry-Rezepte sind für mich eine Bereicherung und ich koche sie sehr gerne nach!
Danke!

Liebe Grüße,
Natalie

Anna Pentenrieder-Laub
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Wahnsinnig lecker, vielen Dank für das tolle Rezept! 🙂

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks