Einfache orientalische Rezepte

Mamas Gemüse Pakora Rezept (Vegan)

Mit Pakoras bin ich aufgewachsen und habe diese leckeren Gemüsehäppchen bestimmt schon 1000 mal zubereitet. Vieles habe ich auch zu Beginn bei der Zubereitung für Pakora falsch gemacht. Entweder war das Gemüse nicht ganz durch oder das Pakora war nicht knusprig genug, geschmacklich zu Fad. Heute weiß ich aber ganz genau worauf ich achten muss für die perfekten Pakoras. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Kindheits Pakora Rezept

Über mein Pakora Rezept

Zu  meinem Mann sage ich immer “Das ist die pakistanische Variante von Falafel” – oder sind Falafel die arabische Variante von Pakoras? Naja zumindest ist die Zutatenliste sehr ähnlich außer, dass Pakoras mehr Gemüse und noch ein paar Gewürze mehr beinhaltet. Zudem kann man die Gemüsesorten bei den Pakoras variieren. Beide Gericht sind natürlich köstlich aber mit Pakoras bekomme ich viele schöne Kindheitserinnerung.

Damals haben uns meine Schwestern und ich an regnerischen und kalten Tagen immer knusprige und warme Pakoras von unserer Mama gewünscht. Am liebsten haben wir es mit einer warmen Tasse Chai und einem erfrischendem Joghurt-Minze Dip gegessen.  Heute bereite ich sie gerne für meine zwei Kinder und meinen Mann zu. Jedes mal stehen meine Kinder ganz ungeduldig direkt daneben um sich gleich die ersten heißen Pakoras zu schnappen. Heiß schmecken sie nämlich am besten, da sind sie außen noch schön knusprig und innen weich. Pakoras eignen sich am besten entweder als Snack oder als Vorspeise.Die Zubereitung ist super einfach, ich würde sagen: Los gehts! 

Damit Pakoras dir auch gelingen, gibt es ein paar Punkte zu beachten. Diese habe ich dir in diesem Blogartikel zusammengefasst. Lese es dir unbedingt durch, bevor du mit der Zubereitung startest.

P1130494

Was sind Pakoras? 

Okay, wir fangen von Null an:-). Nur weil ich mit Pakoras aufgewachsen bin, heißt es nicht dass jeder es kenne muss! Also Pakoras sind sind eine beliebte Zwischenmahlzeit und Beilage aus Indien und Pakistan. Sie bestehen aus frittiertem Gemüse wie zb. Kartoffeln, Zwiebeln und Auberginen. Es gibt viele verschiedene Pakora Varianten, wie zb. Chicken Pakora, Fisch Pakora oder so wie hier zb. Gemüse Pakoras.  Pakoras sind schön warm und knusprig.

P1130518

Einfache Zutatenliste für Gemüse Pakoras

  • Gemüse: Eigentlich gibt es hier keine Grenzen. Ich habe mich für die Klassische Variante entschieden: Kartoffeln, Zwiebeln und Aubergine.
  • Kichererbsen Mehl. Eine vegane und gesunde alternative um die Gemüse Masse zu binden.
  • Gewürze: Koriander-, Chili-, Paprikapulver, Salz & Pfeffer nach Geschmack 
  • Bockshornklee (getrocknet). Gibt dem Pakoras ein ganz besondere erdige Geschmacksnote. Du hast kein Bockshornklee daheim? Keine Sorge, du kannst es auch weglassen.
  • Öl zum frittieren: neutrales Öl wie zum Beispiel Sonnenblumenöl eignet sich hervorragend hierfür. 
P1130508

Die Schritt-für-Schritt Anleitung für Gemüse Pakora Rezept

Schritt 1
Die Kartoffeln, Zwiebeln und Auberginen in feine, kleine dünne Streifen schneiden. Alles in eine große Schüssel geben.

Schritt 2
Die Gewürze und das Kichererbsenmehl hinzufügen und alles vermischen. Eventuell etwas Wasser nach und nach dazugeben, bis eine klebrige, zusammenhängende Masse entstanden ist. 

Schitt 3
Portionsweise in das heiße Öl geben und knusprig, goldbraun backen. 

Schritt 4
Mit einer warmen Tasse Chai und Joghurt Minze Dip genießen. 

Pakora Rezept

Meine Tipps & Tricks für die perfekten Pakoras

  1. Je feiner und dünner man das Gemüse schneidet desto knuspriger. 
  2. Die Kartoffeln können auch geraspelt werden. Das macht die Pakoras besonders knusprig.
  3. Das Gemüse gibt mit der Zeit etwas Wasser von sich. Versuche zunächst mit diesem Wasser eine zähe, klebrige Masse zu bekommen. Wenn es trotzdem nicht reichen sollte, kannst du etwas Wasser selber dazugeben um diese Konsistenz zu erreichen. 
  4. Falls du merkst es ist doch zu flüssig, dann gebe noch etwas Kicherersbenmehl hinzu oder umgekehrt.
  5. Am besten gleich warm genießen, da sind sie noch außen knusprig und innen weich.
  6. Traditionell wird ein Joghurt-Minze-Dip, Chili Sauce oder Ketchup  dazu serviert.
  7. Statt Aubergine, kann jedes andere Gemüse auch verwendet werden (Spinat, Zucchini, Blumenkohl…).
  8. Um ein knuspriges Pakora zu erreichen ist es wichtig, dass das Gemüse wirklich fein und dünn geschnitten wird. 

Diese Rezepte könnten dir auf gefallen:

Wie findest du mein Pakora Rezept?

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite – ich würde mich freuen, von dir zu hören! Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

So und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim kochen

Unbenanntes Projekt 23
Pakora Rezept

Pakora Rezept - pakistanische Gemüsehäppchen (VEGAN)

Pakora sind eine beliebte Zwischenmahlzeit und Beilage aus Indien und Pakistan. Sie bestehen aus frittiertem Gemüse wie Kartoffeln, Zwiebeln und Auberginen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Beilage, HAupgericht
Küche Indien, Pakistan
Portionen 4 Personen
Kalorien 197 kcal

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 3 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 große Aubergine
  • 1 große Zwiebel
  • 200-300 g Kichererbsenmehl
  • neutrales Öl zum frittieren

Gewürze:

  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Garam Masala
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 Bund frischer Koriander optional
  • 4 EL Bockshornklee (getrocknet)

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln, Zwiebeln und Auberginen in feine dünne Streifen schneiden. Den Koriander waschen und klein hacken.
  • Alles mit den restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben, vermischen und 5-10 Minuten stehen lassen.
  • Das Gemüse sollte etwas Wasser abgeben haben, damit nochmals gut vermischen, bis eine klebrige zusammenhängende Konsistenz entstanden ist. Falls nötig kann auch etwas Wasser nach gegeben werden.
  • Das Öl in einem Topf (ca. 2-3 cm hoch)  geben und erhitzen bis sich Bläschen um einen in das Öl gehaltene Holzkochlöffel formen (ca. 190 grad).
  • Aus der Masse mit zwei Löffel portionsweise etwas Masse nehmen und ins heiße Öl geben. Goldbraun frittieren und auf einem Papiertuch abtropfen lassen und heiß genießen.

Shibas Notizen

  1. Je feiner und dünner man das Gemüse schneidet desto knuspriger. 
  2. Die Kartoffeln können auch geraspelt werden. Das macht die Pakoras besonders knusprig.
  3. Das Gemüse gibt mit der Zeit etwas Wasser von sich. Versuche zunächst mit diesem Wasser eine zähe, klebrige Masse zu bekommen. Wenn es trotzdem nicht reichen sollte, kannst du etwas Wasser selber dazugeben um diese Konsistenz zu erreichen. 
  4. Falls du merkst es ist doch zu flüssig, dann gebe noch etwas Kicherersbenmehl hinzu oder umgekehrt.
  5. Am besten gleich warm genießen, da sind sie noch außen knusprig und innen weich.
  6. Traditionell wird ein Joghurt-Minze-Dip, Chili Sauce oder Ketchup  dazu serviert.
  7. Statt Aubergine, kann jedes andere Gemüse auch verwendet werden (Spinat, Zucchini, Blumenkohl...).
  8. Um ein knuspriges Pakora zu erreichen ist es wichtig, dass das Gemüse wirklich fein und dünn geschnitten wird. 

Nährwerte

Calories: 197kcalCarbohydrates: 29gProtein: 11gFat: 3gSaturated Fat: 0.4gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 37mgPotassium: 447mgFiber: 6gSugar: 5gVitamin A: 128IUVitamin C: 2mgCalcium: 28mgIron: 3mg
Keyword Pakora, Pakora Rezept
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Recipe Rating




0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte dir auch gefallen

Einfach Orientalisch - Rezepte aus Pakistan und Palästina

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Shibas Kitchen Logo

Newsletter