Pakistanisches Essen – 5 traditionelle Familienrezepte

Pakistanisches Essen ist, kulinarisch gesehen, in Deutschland ein noch etwas unbekanntes und unentdecktes Gebiet. Wahrscheinlich kennt jeder ein indisches Restaurant in seiner Stadt oder zumindest einen indischen Supermarkt in dem es unübersichtlich viele exotische Produkte und duftende Gerüche gibt. Wenn es aber um Pakistan geht können es die meisten geschmacklich nicht ganz einordnen. Dies möchte ich, eine in Deutschland aufgewachsene Tochter von zwei Pakistanern aus dem Punjab, durch diesen Artikel und vor allem durch diesen Foodblog ändern.

Pakistanisches Essen
DSC04423 2

Schmeckt die pakistanische Küche genau so wie die indische Küche?

Indien und Pakistan waren bis 1947 ein Land. Die indische Amtssprache heißt Hindi und die Pakistanische heißt Urdu. Aber Hindi und Urdu ist zum Großteil die gleiche Sprache. Der einzige Unterschied ist, dass die indische Schrift in Devanagari ausformuliert wird und die Pakistaner in arabischer Schrift schreiben. Man kann sich also gut vorstellen, dass sich die Küchen auch kaum unterscheidet. Aber es gibt hier noch einige Einflüsse die die Pakistanische Küche verändert haben. Afghanistan und Iran sind hier Nachbarländer die ihre herrlichen Zutaten wie z.B. Safran in den Handel brachten und heute in sehr vielen pakistanischen Festtagsgerichten und Süßspeisen verwendet werden. (Übrigens mach ich sehr gerne Safran in meinen Chai. Das schmeckt traumhaft). Außerdem, ist Pakistan ein muslimisches Land und deswegen wird hier dann natürlich kein Schweinefleisch verwendet.

Pakistanisches Essen

Pakistanische Rezepte Vegetarisch und Vegan. Gibts das?

Oh ja, ich würde sogar sagen, dass die meisten Alltagsgerichte der Pakistaner vegetarisch sind. Meistens werden Linsengerichte oder Gemüse Currys und Masalas zubereitet. Das schöne daran ist, dass die vegetarischen Rezepte sehr leicht vegan gemacht werden können. Da hier nie mit Sahne gekocht wird und kaum Käse oder Eier verwendet werden ist es eigentlich nur das Gee (geklärte Butter) oder Butter die man ersetzen muss. Wenn man in einem pakistanischen Gericht, wie zum Beispiel bei den Pakoras, Zutaten binden muss verwendet man nie Eier sondern Kichererbsenmehl. Hier in meinem Blog findest reichlich viele vegetarische und vegane traditionelle Rezepte. Pakistans Küche kann also jeden glücklich machen 🙂

Pakistanische Reis Rezepte.

Fast jedes pakistanische Gericht wird mit Reis serviert. Gelber Reis, roter Reis, brauner Reis, bunter Reis….. gibt es alles. Soviele Farben wie es in den pakistanischen Gewürz Bazaren gibt, soviele Reisbeilage und Reisgerichte gibt es vermutlich auch. Oft zu sehen sind die durch Kurkuma gefärbten gelben Reisbeilagen mit z.B. Erbsen vermischt oder auch der rotgefärbte Safran Reis. Es gibt auch Gerichte wie zum Beispiel Biryani in dem die Zwiebeln  am Anfang tiefbraun gebraten werden damit die Farbe und der tolle Geschmack in den gesamten Reis übergeht. Fast immer wird bei allen pakistanischen Reis Gerichten der Basmatireis Extra Long verwendet. Reis spielt in der pakistanischen Küche eine sehr wichtige Hauptrolle und deswegen legt man hier auch Wert darauf dass er perfekt zubereitet wird. Meine Mutter sagte mir immer (auf pakistanisch), wenn ich für sie den Reis zubereitet habe, “behandle jedes Reiskorn wie eine Königin”. Damit wollte sie mir sagen, dass ich den Reis beim kochen nur so wenig wie möglich rühren soll. Perfekt zubereitet ist jedes Korn auch im gekochten Zustand noch ganz.

Pakistanische Süßigkeiten Rezepte

Süßspeisen gibt es in Pakistan sehr viele verschiedene Sorten. Natürlich werden viele wie auch im Orient mit Zuckersirup und Rosen- oder Orangenblütenwasser zubereitet. Aber auch Gewürze wie Safran und Zimt finden hier sehr oft ihren Einsatz. Außerdem gibt es auch Süßspeisen die mit Reis gekocht werden. Da denke ich zum Beispiel an den bunten Reis (wie aus meinem Kochbuch)  der oft auf Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten mit Rosinen und Kokosflocken serviert wird. Oder auch eine Süßspeise die meine Mutter immer macht – Gajrela Halwa. Das wird aus ganz viel geraspelten Karotten mit Reis, Milch und Gewürzen zubereitet. Wenn man in pakistanischen Läden geht findet man dort im Kühlschrank noch eine sehr beliebte Art an Süßigkeiten. Barfi – So wie in der westlichen Welt das Lieblings Dessert – Schokolade- mit Milchpulver hergestellt wird, wird barfi auch mit Milchpulver und verschiedenen anderen Zutaten wie Safran, Pistazien oder Kichererbsenmehl zubereitet. Die Konsistenz von Barfi ist sehr ähnlich zu der Konsistenz von Marzipan. Schön weich und saftig übergoßen mit mit Zuckersirup und den oben genannten Blütenwässerchen. Mmmhh…mir läuft gerade beim schreiben dieses Artikels das Wasser im Munde zusammen.

Eindrücke aus dem Dorf meiner Eltern

Meine liebsten Pakistan Rezepte:

Hier habe ich mal eine Liste an traditionellen Rezepten die ich von meiner Mutter überliefert bekommen habe. Sie sind alle einfach nach zu kochen.

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tina
3 Monate zuvor

5 Sterne
Hallo Shiba,

deine Website hat mich “gefangen” genommen und so stöbere ich jetzt durch die Seiten.
Gerade die parkistanischen Rezepte interessieren mich, weshalb ich nun auf der Suche nach den angekündigten fünf traditionellen Familien Rezepte bin. “Leider” nur ein sehr schöner Bericht, aber keins dieser fünf Rezepte. Oder suche ich einfach nicht richtig?

Freue mich über Hilfe.

Liebe Grüße

Tina

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks