Original Mix Dal Tadka (Tarka)

Mix Dal Tadka

Personen: 4  Personen

Zubereitungszeit: 20 min

In vielen Asiatischen- oder Indischen Lebensmittelläden findet ihr eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Linsen. Auf den Verpackungen steht manchmal “Dal” und manchmal “Beans” darauf. Für Pakistaner (und auch Inder) ist all das einfach “DAL” also Linsen. Entweder handelt es sich hierbei um eine  geschält, ungeschälte, gebrochene, ganze, gelbe, schwarze grüne oder andersfarbige Variante. Jede Linsensorte hat eine eigene Bezeichnung und aufgrund der besonderen Nährstoffe und Wirkung ihren Einsatz. Falls ihr dazu mehr wissen wollt, schreibt mir gernen dann kann ich dazu einen Blogartikel verfassen.

Um in diesen Linsen-Chaos nun eine Struktur reinzubringen, kann ich euch verraten dass alle Linsensorten fast immer eins gemeinsam haben, die Zubereitungsart. Deshalb kann man super einfach alle Linsenreste aus offenen Tüten in einen Topf werfen und daraus ein Dalgericht kochen. So entstand auch vor vielen Jahren dieses Gericht das heute kaum wegzudenken ist. Für mich persönlich zählt es  zu meinen Lieblingsdal Gericht.

Für dieses Rezept habe ich mich für die 6 bekanntesten Linsensorten entschieden. Ich habe von jedem die gleiche Menge genommen. Aber wie gesagt dieses Rezept sollte  ursprünlglich dazu dienen alle Linsenreste zu verwerten, daher fühlt euch frei von der einen oder anderen Linsensorte etwas mehr oder weniger zu nehmen. 

Ganz wichtig bei Dal-Gerichten ist der bekannte “TARKKA” oder “TADKA”. Hier wird  kurz vor dem Servieren Ghee (oder Butter) erhitzt und darin Knoblauch und ein paar anderen Zutaten (dies variiert oft)  goldbraun angebraten um dies dann über den heißen Dal verteilt. 

Lest euch aufjedenfall vor dem zubereiten die Tipps & Anmerkungen durch. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim nachkochen.

Zutaten:

Linsen Mischung
















TARRKA:





Sonstiges:


Mix Dal Tadka

Zubereitung:

  1. Alle Linsensorten (außer Masor Dal) in einem Sieb geben und einmal gründlich waschen.
  2. Die gewaschenen Linsen in einer große Schüssel geben und in Wasser für ca. 4-6 h (besser über Nacht) einweichen.
  3. Die eingeweichten Linsen und Mason Dal in einem Schnellkochtopf mit 3-fache Menge Wasser, Zwiebel und Kurkuma auf Stufe 1 für ca. 10 Minuten kochen. (Bis sie weich sind)
  4. Knoblauch, Ingwer schälen und in einem Mörser zu einer Paste stampfen. Alternativ fein Hacken.
  5. In einer separaten Pfanne Öl erhitzen, Knoblauch-Ingwer Paste und die Gewürze darin kurz anbraten.
  6. Die Tomaten dazugeben und auf mittlere Hitze anbraten bis die Tomaten weich sind.
  7. Nach Geschmack salzen.
  8. Die „Tomaten-Gewürz Paste“ Zu den weich gekochten Linsen geben.
  9. Falls die Linsen die ganze Flüssigkeit schon aufgesaugt haben, an der Stelle mit etwas Wasser nach Geschmack verdünnen. 
  10. Alles auf niedrige Hitze köcheln lassen.
  11. Kurz vor dem Servieren über das Dal das TARRKA machen und mit frischem Koriander und Zitrone genießen.

TARRKA:

  1. Das Ghee in einem kleinen, etwas höheren Topf erhitzen
  2. Knoblauchzehen, Curryblätter, Senfsamen und Chilischoten darin auf mittlere Hitze für ca. 1 Minute braten. (Achtung: Knoblauch kann hier schnell verbrennen)
  3. Das TARRKA über das heiße Dal verteilen und einrühren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps und Anmerkungen

  1. Falls du kein Schnellkochtopf hast dann in einem normalen Topf die Linsen auf mittlere Hitze köcheln bis sie weich sind . (ca. 40-50 Minuten
  2. Dieses Rezept funktioniert für alle Linsensorten, auch wenn du hier die eine oder andere Sorte weg lässt.
  3. Ein frisches Fladenbrot oder Basmatireis passt am besten hier.

Video zum Mix Dal Tadka

@shibaskitchen @hassannfn antworten MIX TARRKA DAL. Das komplette Rezept auf meiner Homepage.Link im Profil #dalrecipe #dalrezept #foodtiktok #indischesdaal #fypage ♬ Italian Dinner Party - Italian Restaurant Music of Italy

Wie findest du Mix Dal Tadka?

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks