Mein Butter Chicken gehört zu den Meist Gekochtem Rezept aus meinem Kochbuch. Bis Heute noch bekomme ich wunderschöne Nachrichten von euch zu meinem Butter Chicken Rezept. Deshalb möchte ich dieses Rezept heute für alle hier auf meinem Blog bereit stellen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Schlemmern🧡!
Butter Chicken – das wahrscheinlich bekannteste indische Gericht hier im Westen. Wenn ich mit Freunden über indisches oder pakistanisches Essen spreche wird mir fast immer Butter Chicken als Lieblingsgericht gepriesen. Um ehrlich zu sein kannte ich dieses Gericht nicht von meiner Mutter. Butter Chicken gehört nämlich nicht zu den traditionellen indisch- pakistanischen Gerichten. Es ist ein Gericht welches entstanden ist, um die indische Küche auch dem westlichen Geschmack anzupassen. Ich würde sagen: voll gelungen!
Wie ich bereits oben erwähnte, wurde dieses Gericht dem westlichen Geschmack angepasst. Dieses Butter Chicken ist eine Abstammung von dem traditionellem Gericht: Murgh Makhni. Murgh bedeutet “Hühnchen” und Makhni bedeutet “buttrig”. Beim Murgh Makhni wird nicht Hähnchenbrustfleisch verwendet. Sondern ein ganzes Huhn, mit dem Knochen. Diese geben nämlich noch mehr Geschmack in der Soße ab. Außerdem wird mehr mit Butter und weniger Schlagsahne verwendet. Ein ähnliches Rezept zu Murgh Makhni habe ich bereits auf meinem Blog. Hier kannst du es dir gerne mal anschauen.
Als ich vor ca. 3 Jahren auf Social Media begann meine traditionellen, Familienrezepte zu posten, kam ziemlich schnell die Anfrage: Kannst du bitte bitte Butter Chicken machen! Bis dahin hatte ich es noch nie selber gekocht gehabt. Wie gesagt von Zuhause aus kannte ich es auch nicht.
Vor ein paar Monaten habe ich mich dann mal rangemacht und habe Butter Chicken das erste mal für meine Familie gekocht. Mein Mann und meine Kinder waren begeistert! Genüsslich haben wir es mit leckeren warmen Rootis und Naan gegessen. Inzwischen habe ich dieses rezept schon Hunderte male gekocht. Nicht nur für Familie sondern auch für Freunde und Bekannte! Jedesmal ist ein großes Highlight.
Die Gewürze sind bei fast allen indischen und pakistanischen Gerichten das Herzstück. Genau so ist es auch bei meinem Butter Chicken Rezept Die wichtigsten Gewürze habe ich auf einen Blick zusammengefasst:
Mein Tipp/Bemerkung: Wenn du deine Curry Gerichte auf das nächste Level bringen möchtest, dann empfehle ich dir Garam Masala selber zuzubereiten. Der Geruch und Geschmack der sich hierdurch verbreitet ist mit einer gekauften Garam-Masala-Mischung nicht zu vergleichen. Hier findest du mein Familienrezept für Garam Masala.
Als Beilage zu Butter Chicken empfehle ich Basmatireis oder fluffiges Naan Brot. Falls du Gäste da hast und diese besonders positiv überraschen möchtest. Dann würde mein Kurkuma Reis mit Erbsen auch super dazu passen. Ich bereite das sehr oft für meine Gäste. Jedesmal ist es ein großes Highlight. Hier gehst zu findest du meine Rezepte für die Beilagen: Naan-Brot, Kurkuma-Reis.
Dir gefällt mein Butter Chicken Rezept? Dann habe ich hier 3 weitere Rezepte. Ich bin mir sicher diese werden dir auch gefallen:
Lob, Kritik, Meinungen
Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Butter Chicken Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.
Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!
Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.
Hi, ich bin Shiba
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand & Lieferung | Zahlungsarten | Kontakt
Das Rezept ist wirklich klasse und einfach. Wir sind begeistert! Dazu gab es Naan (Rezept ebenfalls von dir). Das gibt es jetzt definitiv öfter!
Hallo, ich koche es heute für Freunde. Was ich mich gerade frage wann kommt der Kreuzkümmel in die Sauce. Und ist das das einzigste an Gewürzen was in die Sauce kommt. Der Rest kommt dann mit dem Fleisch? Das Fleisch hab ich mit allen Gewürzen über Nacht ziehen lassen. Bin schon sehr gespannt wie es schmeckt. Dazu gibts Naan und Reis. Lecker.
Hallo liebe Nicky,
ja genau. In der Sauce kommen ja auch noch andere Zutaten wie Knoblauch, Ingwer Chili. Das bringt alles auch noch Geschmack mit:). Trotzdem kannst du natürlich die Soße immer abschmecken und je nach Geschmack etwas mehr Schärfe oder Salz dazugeben! Ich wünsche dir gutes gelingen und freue mich über ein Feedback:)
Liebe Grüße
Shiba
oh sorry ganz vergessen zu antworten, wann Kreuzkümmel dazu kommt. kurz bevor du die Zwiebel reintust:-) lg
Es war mega lecker. Mein Besuch hat jeweils fast 3 Teller gegessen.Hab extra viel Sauce gemacht bzw. 400 g Sahne verwendet. Lecker lecker lecker.
Uns hat es sehr gut geschmeckt, danke liebe Shiba! Der 2 jährige hat fast darin gebadet jedoch haben ihm die „Insen“ (Linsen) gefehlt.
Mmmhhh.. das klingt toll! ich freue mich sehr, dass es euch geschmeckt hat. Liebe Grüße
Shiba:)
Schaut sehr saftig und lecker aus, werde es mal ausprobieren, bin mir sicher das es sehr gut schmecken wird bei diesem Anblick.
Lg Emma
Hallo liebe Emma,
ja so ist es auch, danke vielmals für dein Feedback. Das freut mich sehr. Ganz Liebe Grüße
Shiba 🙂