Orientalischer Kartoffelsalat (VEGAN) – einfach & schnell!

Kartoffelsalat mal anders – dieser orientalische Kartoffelsalat mit frischen Kräutern wie Dill, Frühlingszwiebeln, Granatapfel- und gerösteten Pinienkerne ist wirklich ein Traum! Es ist eine schnelle Beilage zu jedem Grillfest oder Picknick und ein echter Hingucker! Ohne viel Arbeit zu leisten ist es in unter 30 Minuten fertig, also der perfekte vegane Kartoffelsalat!

Über meinen Kartoffelsalat 

Kartoffelsalat ist der Klassiker in der deutschen Küche, deshalb gibt es auch hunderte von Rezepten dafür im Internet. Mein Rezept habe ich etwas “orientalisiert” – und das Ergebnis ist ein absolutes Geschmackserlebnis!  Das Dressing kommt hier komplett ohne Majonäse aus. Die Kombination aus Senf, Tahini und Olivenöl sorgt nämlich dafür, dass  man Majonäse überhaupt nicht vermisst! Genau das macht diesen Kartoffelsalat vegan – aber ohne Verzicht. :-).

Die Granatapfelkerne sorgen hier für den leicht süß-sauren Geschmack und der perfkte Allrounder für mich bei Salten sind immer gröstete Pinienkerne. Falls du keine Pinienkerne da hast, kannst du auch andere Nüsse wie zb. gehackte Mandeln oder Walnüsse verwenden. 

Welche Kartoffeln für diesen Kartoffelsalat 

Die Kartoffelsorte bestimmt Konsistenz und Optik Ihres Salats. Mehlige Kartoffelsorte eignen sich hierfür nicht, da sie beim schneiden zerfallen würden. Deshalb empfehle ich nur festkochende Kartoffeln zu nehmen. Festkochende Kartoffelsorten, die im Handel fast immer erhältlich sind Linda, Selma, Ditta, Goldmarie, Exquisa, Back und Grill, Bellaprima, Nicola und einige andere.Auch vorwiegend festkochende Kartoffeln machen sich in einem Kartoffelsalat. Diese zerfallen nach dem Schneiden etwas, behalten ansonsten aber ihre Form.

Orientalischer Kartoffelsalat – Warm oder kalt?

Hier habe ich die Kartoffeln einen Tag vorher gekocht und am nächsten Tag dann dann kalt verarbeitet.  Du kannst aber auch gerne die noch warmen Kartoffeln zum Salat verarbeiten – ganz nach deinem Geschmack! Also der Salat kann warm und kalt serviert werden:-). 

Kartoffelsalat

Kartoffelsalat Vegan – Das Tahini Dressing

Das Dressing besteht hier aus sehr wenig Zutaten: Olivenöl, Zitrone, Tahin, Agavendicksaft (oder Honig) und Senf. Die meisten Zutaten  hat man eigentlich fast immer da – vielleicht bis auf Tahini (Sesampaste), diese bekommt man heutzutage in fast jedem Supermarkt.  Die Kombination aus Senf und Tahini ist zwar gewagt und für einige sicher nicht vorstellbar – Aber ich verspreche euch es passt hier super zu dazu und schmeckt hervorragend!

Falls du Kartoffelsalat so noch nie  probiert hast, dann solltest du dieses Rezept  unbedingt ausprobieren! Es ist ein super leckerer und wirklich sehr einfacher orientalischer Sommersalat, ich bin mir sicher du wirst es genau so lieben wie ich!

Bemerkung: Für diesen Kartoffelsalat  habe ich dieses Tahini verwendet. 

Video zu Kartoffelsalat

@shibaskitchen ORIENTALISCHER KARTOFFELSALAT. Das komplette Rezept auf meiner Homepage. Link im Profil #kartoffelsalat #orientalischeküche #sommersalat #veganerezepte #grillsalat ♬ Pieces (Solo Piano Version) - Danilo Stankovic
Kartoffelsalat

3 weitere Salat Rezepte von mir?

Du bist auf der Suche nach einen leckeren Salat? Und dir gefällt mein orientalischer Kartoffelsalat? Dann habe ich hier 3 ähnliche Salat-Rezepte für dich. Ich bin mir sicher diese werden dir auch gefallen. Alle Rezepte sind vegan: 

Wie findest du mein Kartoffelsalat Rezept?

Lob, Kritik, Meinungen

Hast du das Rezept nachgekocht? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir meine orientalischer Kartoffelsalat gelungen sind. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim backen! 

Unbenanntes Projekt 23
Kartoffelsalat

Kartoffelsalat mal anders - orientalisch und vegan!

Kartoffelsalat mal anders – dieser  orientalischer Kartoffelsalat  mit frischen Kräutern wie Dill, Frühlingszwiebeln, Granatapfel- und gerösteten Pinienkerne ist wirklich ein Traum! Es ist eine schnelle Beilage zu jedem Grillfest oder Picknick und ein echter Hingucker! Ohne viel Arbeit zu leisten ist es in unter 20 Minuten fertig, also der perfekte vegane Sommersalat!
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Salat
Küche Ägypten, orientalisch, palästina, türkei
Portionen 2 Personen

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 250 g Kartoffeln festkochend oder vorwiegend festkochend
  • 1 Bund/50-70g frischer Dill gehackt
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln fein gehackt
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel länglich, dünne Streifen geschnitten
  • 1 handvoll Pinienkerne geröstet
  • 1 handvoll Granatapfelkerne

Für das Dressing:

  • 50 ml Olivenöl
  • 2 EL Tahini
  • 1 EL Senf
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL Agavendicksat oder ein anderes Süßungsmittel (zb. Honig)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln mit Schale in einem Topf geben und mit klarem Wasser bedecken. Dann zum Kochen bringen.
  • Etwas Salzen und bei mittlere Hitze mit Deckel garen. (Je nach Größe ca. 30-35 Minuten).
  • Die Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen bzw. komplett abkühlen lassen.
  • Dill , Frühlingszwiebeln und die Zutaten für das Dressing in eine große Schüssel geben und miteinander vermischen.
  • Die Kartoffeln pellen und in beliebig große/kleine Stücke schneiden und direkt in der Schüssel mit dem Dressing dazugeben.
  • Die Zwiebeln dazugeben und alles gut vermischen.
  • Granatapfel- und die Pinienkerne darüber verteilen und einfach genießen.

Shibas Notizen

  1. Hier kann alles mögliche an Gemüse/Kräuter hinzugefügt werden, wie zb.: Petersilie, Gurke, Paprika..- ganz nach deinem eigenen Geschmack.
  2. Statt Agavendicksaft kannst du auch etwas anderes zum Süßen verwenden, wie zb. Honig oder Dattelsirup.
  3. Lässt sich auch super auf Vorrat zubereiten als Meal Prep.
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Steffi
11 Monate zuvor

5 Sterne
Wow, der Salat schmeckt so unglaublich lecker 😋 etwas besonderes und doch so leicht zubereitet. Ich kann nicht erwarten deine anderen Rezepte nach und nach zu kochen. 🙂

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks