Wenn es um herzhafte und geschmackvolle Gerichte geht, steht Gulasch ganz oben auf der Liste. Ein Klassiker, der in verschiedenen Variationen in zahlreichen Küchen weltweit zubereitet wird. Heute möchte ich dich in die orientalische Küche entführen und präsentiere ein verlockendes Rezept für einen Orientalischen Gulasch mit zartem Rindfleisch, saftigen Aprikosen, Pflaumen und dem kostbaren Gewürz Safran. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept 🧡.
Orientalische Küche zeichnet sich durch die geschickte Verwendung von Gewürzen und Zutaten aus, die eine faszinierende Kombination von Aromen erzeugen. Mein Orientalischer Gulasch ist da keine Ausnahme. Das zarte Rindfleisch schmort langsam in einer reichhaltigen Brühe, die mit Safran verfeinert wird. Diese goldene Zutat verleiht nicht nur eine atemberaubende Farbe, sondern auch ein intensives und erdiges Aroma, das charakteristisch für die orientalische Küche ist. Falls du mehr zu Safran erfahren möchtest, dann lese dir gerne diesen Blogbeitrag von mir durch.
Das gute an Eintopf-Gerichten ist, dass man sie super vorbereiten kann. Das Fleisch habe ich vom Metzger schon zurechtschneiden lassen, somit ist es tatsächlich auch gar nicht so aufwendig wie es aussieht. Die meiste Arbeit erledigt der Topf und der Herd. Wichtig ist es hier genug Zeit einzuplanen, damit das Fleisch schön zart wird, denn es gilt folgendes: Je niedriger die Hitze und je länger die Zeit, desto besser:-)
Zur Abwechslung habe ich mal keinen Reis sondern Couscous dazu gemacht und kann das aufjedenfall sehr empfehlen. Couscous hat super zu diesem Eintopf gepasst!
Falls ihr keine geschälten Mandel bekommt, könnt ihr ungeschälte Mandeln für ca. 1h (oder besser über Nacht) im lauwarmen Wasser einweichen. So löst sich die Schale wie von selbst.
Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Orientalisches Gulasch Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.
Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Habe das Gulasch heute ausprobiert, allerdings mit Lammfleisch!! War sehr, sehr lecker! Ich werde es definitiv wieder kochen!!😊😍
Hallo liebe Claudia,
das freut mich sehr. Vielen Dank für dein Feedback heir 🧡.
Liebe Grüße
Shiba
Hallo Shiba, in dem Rezept kommt keine Aubergine vor. Jedoch schreibst du in den Notizen, dass statt Aubergine auch andere Gemüsesorten hinzugefügt werden können. Hier passt deine Notiz nicht zum Rezept 😉
Hallo liebe Sofie,
ich danke dir! Tatsächlich habe ich vergessen die Auberginen im Rezept zu erwähnen, habe es gerade angepasst! Jetzt müsste es stimmen.
Liebe Grüße Shiba 🧡
Hallo Shiba, Kathrin hat Recht: die Auberginen erwähnst Du NICHT in der Zutatenliste, da wundert man sich am Ende. Ansonsten klingt das alles seeeehr lecker und wird die Tage getestet. Liebe Grüße, Birgit
Hallo liebe Birgit,
Danke vielmals habe es jetzt korrigiert 🧡.
Liebe Grüße
Shiba
Wirklich sehr lecker! Auch meiner Kleinen (1,5 Jahre) hats geschmeckt, ohne Chili natürlich. Das Fleisch wurde sehr zart und die Mischung aus süß und würzig ist einfach köstlich.
Habe übrigens noch eine kleine Prise Garam Masala hinzugefügt um dem ganzen ein wenig mehr Würze zu verleihen.
Hallo liebe Saru,
das freut mich sehr! Schön dass es deiner Kleinen auch geschmeckt hat:) Danke für dein Feedback hier.
Liebe Grüße
Shiba 🧡
Klingt wundervoll, aber gehört der Kommentar zum Rezept? Wieso Auberginen und Kichererbsen?
Hallo liebe Kathrin,
Kichererbsen sind optional, falls du keine magst oder gerade keine da hast, kannst du sie auch weglassen.
Liebe Grüße
Shiba 🧡
Das sieht so gut aus! 😍 Vielen Dank für das Rezept, das bald nachgekocht wird.
Hallo liebe Annalena,
vielen Dank für deine nette Nachricht. Das freut mich sehr:)
Liebe Grüße
Shiba 🧡