Orientalisches Gulasch – zartes Rindfleisch mit Aprikosen & Safran

Wenn es um herzhafte und geschmackvolle Gerichte geht, steht Gulasch ganz oben auf der Liste. Ein Klassiker, der in verschiedenen Variationen in zahlreichen Küchen weltweit zubereitet wird. Heute möchte ich dich in die orientalische Küche entführen und präsentiere ein verlockendes Rezept für einen Orientalischen Gulasch mit zartem Rindfleisch, saftigen Aprikosen, Pflaumen und dem kostbaren Gewürz Safran. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept 🧡.

Gulasch mal anders – exotischer Genuss mit Rindfleisch und Safran

Orientalische Küche zeichnet sich durch die geschickte Verwendung von Gewürzen und Zutaten aus, die eine faszinierende Kombination von Aromen erzeugen. Mein Orientalischer Gulasch ist da keine Ausnahme. Das zarte Rindfleisch schmort langsam in einer reichhaltigen Brühe, die mit Safran verfeinert wird. Diese goldene Zutat verleiht nicht nur eine atemberaubende Farbe, sondern auch ein intensives und erdiges Aroma, das charakteristisch für die orientalische Küche ist. Falls du mehr zu Safran erfahren möchtest, dann lese dir gerne diesen Blogbeitrag von mir durch. 

Gulasch (Rindfleisch-Eintopf)

Gulasch Rezept – perfekt für den nächsten Gästeabend

Das gute an Eintopf-Gerichten ist, dass man sie super vorbereiten kann.  Das Fleisch habe ich vom Metzger schon zurechtschneiden lassen, somit ist es tatsächlich auch gar nicht so aufwendig wie es aussieht. Die meiste Arbeit erledigt der Topf und der Herd. Wichtig ist es hier genug Zeit einzuplanen, damit das Fleisch schön zart wird, denn es gilt folgendes: Je niedriger die Hitze und je länger die Zeit, desto besser:-)

Zur Abwechslung habe ich mal keinen Reis sondern Couscous dazu gemacht und kann das aufjedenfall sehr empfehlen. Couscous hat super zu diesem Eintopf gepasst!

Falls ihr keine geschälten Mandel bekommt, könnt ihr ungeschälte Mandeln für ca. 1h (oder besser über Nacht) im lauwarmen Wasser einweichen. So löst sich die Schale wie von selbst.

Gulasch (Rindfleisch-Eintopf)

Meine Notizen: 

  1. Je nach Fleischsorte kann die Garzeit variieren. 
  2. Falls du einen ofenfesten Topf hast, kannst du ihn ab Schritt 8 in den Ofen schieben und dort auf 180 Grad einstellen.

Wie findest du den orientalischen Eintopf?

Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Orientalisches Gulasch Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Unbenanntes Projekt 23
Gulasch (Rindfleisch-Eintopf)

Orientalischer Gulasch - zartes Rindfleisch mit Aprikosen und Safran

Ein Klassiker, der in verschiedenen Variationen in zahlreichen Küchen weltweit zubereitet wird. Heute möchte ich dich in die orientalische Küche entführen und präsentiere ein verlockendes Rezept für einen Orientalischen Gulasch mit zartem Rindfleisch, saftigen Aprikosen und dem kostbaren Gewürz Safran. Ich wüsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept.
5 from 3 votes
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden 10 Minuten
2 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 32 Minuten
Gericht Abendessen, festliches esssen
Küche orientalisch
Portionen 6 Personen
Kalorien 1 kcal

Ausrüstung

Öl zum Anbraten zb. Sonnenblumenöl
1 kg Rindergulasch aus der Keule

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • Öl zum Anbraten zb. Sonnenblumenöl
  • 1 kg Rindergulasch aus der Keule
  • 50 g Mandeln
  • 2 große Zwiebeln
  • 6 Knoblauchzehen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 1 Liter Wasser + mehr nach Geschmack/Konsistenz
  • 150 g getrocknete Früchte Zb. Aprikosen oder/und Pflaumen
  • 1 Aubergine gewürfelt
  • ½ TL Safranfäden
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 frische Chilischote
  • 1 Dose/Glas vorgekochte Kichererbsen optional

Gewürze:

  • ½ TL Chhilipulver hot + mehr nach Geschmack
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Korianderpulver
  • ½ TL Muskatnuss
  • 1 TL Pimentpulver
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Sonstiges:

  • Handvoll frischer Koriander oder Petersilie

Anleitungen
 

  • Die Haut der Mandeln entfernen. Dazu die Mandeln in eine kleine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Zugedeckt für ca. 5 Minuten zur Seite stellen. Anschließend lässt sich die Haut ganz einfach entfernen. Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Die Safranfäden in einem Mörser zermahlen und mit ca. 40 ml heißem Wasser übergießen, umrühren und zur Seite stellen für später.
  • Soviel Öl in den Topf geben, dass der Boden gut bedeckt ist.
  • Die Mandeln dazugeben und goldbraun anbraten. Dann das Fleisch hinzufügen und rundherum kurz scharf anbraten.
  • Mandeln und das Fleisch (mit der Flüssigkeit, falls etwas aus dem Fleisch herauskommt) herausnehmen und zur Seite stellen für später.
  • Im selben Topf Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Tomatenmark und die Gewürze dazugeben und ca. 1 Minute anbraten. Falls nötig nochmals etwas Öl vorher hinzufügen.
  • Das Fleisch und die Mandeln wieder dazugeben und weitere 2-3 Minuten rundherum scharf anbraten.
  • Mit den gehackten Tomaten und Wasser ablöschen.
  • Die getrockneten Pflaumen & Aprikosen, Lorbeerblätter, Auberginen und frische Chili hinzugeben.
  • Nach Geschmack salzen und einmal aufkochen lassen.
  • Dann mit geschlossenem Deckel für 1,5 - 2,5 Stunden köcheln lassen, solange bis das Fleisch durch ist. Nach 3/4 der Zeit vorgekochte Kichererbsen hinzufügen (optional).
  • Mit frischem Koriander toppen und mit Couscous oder Reis genießen.

Shibas Notizen

Es kann immer wieder Wasser nachgegossen werden. Dann aber nochmals köcheln lassen, abschmecken und eventuell nachwürzen.
wer möchte kann Am Schluss nicht vorgekochte Kichererbsen dazugeben, dann nochmals 10-15 Minuten köcheln lassen. 
Statt oder zusätzlich zu Aubergine würden hier auch andere Gemüsesorten wie zb. Karotten oder Paprika sehr gut dazu passen. 

Nährwerte

Calories: 1kcalCarbohydrates: 0.1gProtein: 0.03gFat: 0.003gSodium: 13mgPotassium: 7mgFiber: 0.03gSugar: 0.1gVitamin A: 20IUVitamin C: 0.4mgCalcium: 5mgIron: 0.02mg
Keyword Gulasch
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Claudia Spengler
21 Tage zuvor

5 Sterne
Habe das Gulasch heute ausprobiert, allerdings mit Lammfleisch!! War sehr, sehr lecker! Ich werde es definitiv wieder kochen!!😊😍

Admin
Shiba
17 Tage zuvor

Hallo liebe Claudia,

das freut mich sehr. Vielen Dank für dein Feedback heir 🧡.

Liebe Grüße
Shiba

Sofie
23 Tage zuvor

Hallo Shiba, in dem Rezept kommt keine Aubergine vor. Jedoch schreibst du in den Notizen, dass statt Aubergine auch andere Gemüsesorten hinzugefügt werden können. Hier passt deine Notiz nicht zum Rezept 😉

Birgit
24 Tage zuvor

Hallo Shiba, Kathrin hat Recht: die Auberginen erwähnst Du NICHT in der Zutatenliste, da wundert man sich am Ende. Ansonsten klingt das alles seeeehr lecker und wird die Tage getestet. Liebe Grüße, Birgit

Saru
24 Tage zuvor

5 Sterne
Wirklich sehr lecker! Auch meiner Kleinen (1,5 Jahre) hats geschmeckt, ohne Chili natürlich. Das Fleisch wurde sehr zart und die Mischung aus süß und würzig ist einfach köstlich.
Habe übrigens noch eine kleine Prise Garam Masala hinzugefügt um dem ganzen ein wenig mehr Würze zu verleihen.

Kathrin
1 Monat zuvor

Klingt wundervoll, aber gehört der Kommentar zum Rezept? Wieso Auberginen und Kichererbsen?

Annalena
1 Monat zuvor

5 Sterne
Das sieht so gut aus! 😍 Vielen Dank für das Rezept, das bald nachgekocht wird.

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks