Orientalischer Eintopf

Orientalischer Eintopf

Personen: 2

Zubereitungszeit: 30 min

Das gute an Eintopf-Gerichten ist, dass man sie super vorbereiten kann.  Das Fleisch habe ich vom Metzger schon zurechtschneiden lassen, somit ist es tatsächlich auch gar nicht so aufwendig wie es aussieht. Die meiste Arbeit erledigt der Topf und der Herd. Wichtig ist es hier genug Zeit einzuplanen, damit das Fleisch schön zart wird, denn es gilt folgendes: Je niedriger die Hitze und je länger die Zeit, desto besser:-)

Zur Abwechslung habe ich mal keinen Reis sondern Bulgur dazu gemacht und kann das aufjedenfall sehr empfehlen. Der Bulgur hat super zu diesem Eintopf gepasst!

Falls ihr keine geschälten Mandel bekommt, könnt ihr ungeschälte Mandeln für ca. 1h (oder besser über Nacht) im lauwarmen Wasser einweichen. So löst sich die Schale wie von selbst.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim zubereiten und freue mich immer über euer Feedback! 

Orientalischer Eintopf

Zutaten:




















Sonstiges:


Zubereitung:

  1. Das Öl in einem großen Topf zum erhitzen bringen und die Mandeln darin anbraten (bis sie leicht braun sind).
  2. Das Fleisch dazugeben und rundherum scharf anbraten.
  3. Die Mandeln und das Fleisch (möglichst ohne dem Fett) herausnehmen und für später zur Seite stellen.
  4. Zwiebeln, Knoblauch und Chili im selben Topf geben und auf mittlere Hitze anschwitzen.
  5. Tomatenmark und die Gewürze dazugeben und kurz auf hoher Hitze anbraten. (ca. 30 Sekunden).
  6. Das Fleisch und die Mandel zurück in den Topf geben und rundherum mit den Gewürzen anbraten.
  7. Die gehackten Tomaten, Kichererbsen, Zimt, Lorbeerblätter, getrocknete Pflaumen, Wasser und Salz nach Geschmack dazugeben.
  8. Einmal alles aufkochen lassen dann mit geschlossenem Deckel auf niedrige Hitze 60-90 Minuten köcheln lassen. Bis das Fleisch durch ist.
  9. Falls nötig etwas Wasser nachschütten. 
  10. Mit frischem Koriander und Mandeln servieren.

Tipps und Anmerkungen:

  1. Je nach Fleischsorte kann die Garzeit variieren. 
  2. Falls du einen ofenfesten Topf hast, kannst du ihn ab Schritt 8 in den Ofen schieben und dort auf 180 Grad einstellen.

Video zum Orientalischen Eintopf

Wie findest du den orientalischen Eintopf?

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Unbekanntbekannt
26 Tage zuvor

5 Sterne
Hi Shiba,

habe das Gericht heute nachgekocht. Es war wiedereinmal mega einfach zu kochen und sehr lecker. Wie all deine Rezepte. ❣️Hab statt getrocknete Pflaumen – >getrocknete Aprikosen und statt Mandeln – > Cashews verwendet. Gewürze wie Ras-el-Hanout hatte ich leider nicht mehr. Habe dafür einfach eine Prise mehr von allem anderen rein. 😉 Es war wunderbar und ich werde es mir in meinem privaten Kochbuch notieren.

Ganz liebe Grüße
vom Chiemsee 👋

Oksana
6 Monate zuvor

Habe heute Orientalischer Eintopf nachgekocht. Es ist wieder mal sehr lecker geworden. Die angebratene Mandeln auf dem Bulgur schmecken richtig lecker. Beim nächsten nachkochen würde ich alles etwas länger schmoren lassen,dann wird das Fleisch noch zarte.Aber,das ist schon Jammern auf dem hohen Niveau.Vielen lieben Dank für deine Rezepte,es klappt alles beim ersten Mal.
P.S. Dein Buch habe ich auch bestellt und freue mich da rein zu schauen.

Ilona
1 Jahr zuvor

Mal wieder ein super Rezept der lieben Shiba. Einfach zubereitet und klasse zum vorbereiten. Mit den Gewürzen wieder ein geschmacklichen Highlight. Allerdings hab ich es zu Reis gemacht, da mein Mann das lieber mag. Also diesen Eintopf gibt es mit Sicherheit öfter 👍🏼wir sind begeistert. Dankeschön für dieses Rezept

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks