Cremiges Mungbohnen Rezept – Mung Dal

Cremiges Mungbohnen Rezept: Mung Dal. Heute stelle ich euch ein weiteres Dal (Linsen) Gericht vor, und zwar: Mung Dal aus Mungbohnen. Mung Dal ist bekannt für ihre cremige Konsistenz und das komplett ohne Sahne! Es ist vegan, glutenfrei und reich an grünem Protein! Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept 🧡.

Über die Mungbohnen – Was ist Mung Dal?

In Pakistan und Indien unterscheidet man zwischen zwei Varianten von “Mung Dal”: Die geschälte und die ungeschälte Variante. Für dieses Dal Rezept habe ich die ungeschälte Variante genommen. Diese sind in Deutschland unter Mungbohnen bekannt, ihr findet diese in fast jedem gut sortierten Supermarkt oder Bioladen. Mungbohnen sind eine vielseitige und gesunde Zutat, die in vielen asiatischen Gerichten verwendet wird. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich perfekt für eine vegetarische oder vegane Ernährung. In diesem Blogbeitrag stelle ich dir ein einfaches und leckeres Mungbohnen Rezept vor, so wie ich es von meiner Mama kenne. Bevor es zum Rezept geht habe ich ein paar nützliche Infos zusammengefasst. 

P1230495 2 scaled e1656678076924

Wie lange Mungbohnen kochen?

Ähnlich wie Kichererbsen haben Mungbohnen eine längere Kochzeit. Deshalb empfehle ich die Mungbohnen eine Nacht vorher in Wasser einzuweichen. Dadurch verkürzt sich die Kochzeit am nächsten Tag um Einges. 

Wenn es mal doch schnell gehen muss, dann kannst du die Mungbohnen selbstverständlich auch in einem Schnellkochtopf weich kochen. Falls du mit Schnellkochtopf kochen möchtest, dann lese dir vorher bitte die Anleitung deines Schnellkochtopfes gründlich durch. 

Welche Beilage zu Mungbohnen?

Wir essen es am liebsten mit Basmatireis oder mit frischer Roti. Grundsätzlich gilt bei jedem Dal-Gericht: Du kannst selbst bestimmen ob du es eher flüssiger magst oder nicht. Meine Mama zb. hat gerne die Dal-Gerichte immer soßiger/flüssiger zubereitet wenn wir es mit Reis aßen und mit  Roti(pak. Fladenbrot) hingegen etwas dickere Konsistenz. gelassen.

Mungbohnen

Vorteile von Mungbohnen

  1. Reich an Proteinen: Mungbohnen sind eine ausgezeichnete Proteinquelle und eignen sich perfekt für Vegetarier und Veganer.
  2. Hoher Ballaststoffgehalt: Mungbohnen sind reich an Ballaststoffen und können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Verdauung zu verbessern.
  3. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Mungbohnen sind reich an Vitaminen wie Vitamin B und Mineralstoffen wie Eisen und Zink.
  4. Geringe Kalorienzufuhr: Mungbohnen sind sehr kalorienarm und eignen sich perfekt für Menschen, die auf ihre Figur achten.

Video zum Mungbohnen Rezept

3 weitere Rezepte von mir

Der gefällt mein Mungbohnen Rezept? Dann habe ich hier 3 ähnliche Rezepte. Ich bin mir sicher diese werden dir auch gefallen:

Wie findest du mein Mung Dal Rezept?

Lob, Kritik, Meinungen

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23
Mungbohnen

Mung Dal aus Mungbohnen

Mung Dal aus Mungbohnen ist bekannt für ihre cremige Konsistenz und das komplett ohne Sahne! Es ist veganglutenfrei und reich an grünem Protein. Die Zubereitung ist auch super einfach!
4.67 from 3 votes
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
10 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Indisch, orientalisch, pakistanisch
Portionen 5 Personen

Ausrüstung

Schnellkochtopf
1 Schnellkochtopf altenativ. normaler Topf

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 300 g Mungbohnen (Mung Dal)
  • 1,5 EL Ghee vegane Variante: neutrales Öl
  • 1 TL Kreuzkümmel (ganz) (Jeera)
  • 1 TL Koriandersamen
  • 2 mittelgroße Zwiebel
  • 7 Knoblauchzehen
  • ca. 15 g Ingwer Stück
  • 2 große Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 frische Chilischote
  • 1 Lorbeerblatt

Gewürze:

  • ½ TL Kurkuma
  • 1 TL Chilipulver (hot)
  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Garam Masala
  • 2 TL Korianderpulver
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Sonstiges:

  • 1 EL getrocknetes Bockshornklee optional
  • frischer Koriander
  • 1 Zitrone

Anleitungen
 

  • Mungbohnen 1-2h in Wasser einweichen (noch besser wäre über Nacht).
  • Die Mungbohnen mit 2.5-fache Menge Wasser, Salz und Kurkuma in einem Schnellkochtopf auf Stufe 2 weich kochen. (ca. 3-5 Minuten).
  • Währenddessen Zwiebeln in längliche Streifen schneiden, Tomaten würfeln, Knoblauch, Ingwer schälen und in einem Mörser zu einer Paste stampfen.
  • Ghee in eine große Pfanne oder WOK erhitzen.
  • Zwiebeln, Koriandersamen und Kreuzkümmel dazugeben und auf mittlere Hitze anbraten bis die Zwiebel weich sind.
  • Die Knoblauch-Ingwer Paste, Gewürze und Tomatenmark dazugeben und für ca. 30 Sekunden mit anbraten.
  • Mit den Tomaten und etwas Linsenwasser (Wasser in dem die Linsen weich gekocht werden) ablöschen. Lorbeerblatt hinzufügen.
  • Nach Geschmack salzen und mit geschlossenem Deckel auf mittlere Hitze für ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  • Die weichgekochten Linsen (falls nötig mit der Flüssigkeit) dazugeben, umrühren und für weitere 3-5 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  • Bockshornklee zwischen den Händen vorsichtig reiben und über das köchelnde Dal verteilen (optional).Mit frischer Zitrone und Koriander toppen.

Shibas Notizen

  1. Die Zeitangaben können je nach Schnellkochtopf Hersteller variieren.
  2. Durch das einweichen sind die Linsen bekömmlicher und die Garzeit verkürzt sich. Wenn du keine Linsenunverträglichkeit hast, kannst du diesen Schritt auch weglassen.
  3. Falls du keinen Mörser hast, kannst du Knoblauch und Ingwer auch fein hacken.
  4. Statt Schnellkochtopf kannst du die Mungbohnen auch in einem normalen Topf  auf mittlere Stufe kochen, bis sie weich sind. (ca. 30-50 Minuten).
  5. Basmati Reis oder Fladenbrot passt super hier dazu.
Keyword Mungbohnen, Mungbohnen Rezept
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Antje
5 Monate zuvor

5 Sterne
Das war ein Geschmackserlebnis , super lecker, konnte nicht aufhören zu essen,😊😊

Sylvia
7 Monate zuvor

5 Sterne
Hat uns sehr gut geschmeckt! Danke!

Steffen
9 Monate zuvor

4 Sterne
Hallo Shiba, ich habe es nachgekocht und es war köstlich. Das einzige was mir nicht so gelungen ist war den knoblauch mit dem ingwer zu einer paste zu stampfen. Gibt es einen Trick?
VG

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks