Mezze – Eine köstliche Vielfalt für den Gaumen

Tauche ein in die Welt der arabischen Mezze. Mezze ist ein Begriff, der in der kulinarischen Welt immer mehr Aufmerksamkeit erlangt. Doch wie spricht man Mezze eigentlich aus und was verbirgt sich hinter diesem Begriff? In diesem Artikel werden wir uns mit der Aussprache und Bedeutung von Mezze beschäftigen, einen Einblick in die Welt der Mezze geben, 4 der beliebtesten Rezepte erkunden und die Ursprünge dieses beliebten kulinarischen Konzepts beleuchten.

Was bedeutet Mezze ?

Die korrekte Aussprache von Mezze ist “Mez-eh” oder “Mez-ay”. Das Wort stammt aus dem Arabischen und hat verschiedene Bedeutungen. Im Allgemeinen steht Mezze für kleine, appetitliche Gerichte oder Vorspeisen, die traditionell in der arabischen und mediterranen Küche serviert werden. Der Begriff “Mezze” leitet sich von der arabischen Wurzel “maz” ab, was so viel wie “Genuss” oder “Kosten” bedeutet.

Was ist Mezze?

Mezze ist keine spezifische Speise, sondern vielmehr eine Art des Essens, bei dem eine Vielzahl von kleinen Gerichten, sowohl warm als auch kalt, auf einer Platte oder in Schüsseln serviert werden. Die Auswahl an Mezze kann von Region zu Region variieren und umfasst eine breite Palette an Aromen, Texturen und Geschmacksrichtungen. Mezze wird oft als gemeinsames Essen in Gesellschaft genossen und lädt dazu ein, verschiedene Speisen zu probieren und zu teilen.

Mezze Gerichte

Vegane Mezze Rezepte?

Mezze bietet eine Fülle an veganen und vegetarischen Optionen, die sowohl für Veganer/Vegetarier als auch für alle, die eine gesunde und vielfältige Ernährung suchen, ansprechend sind. Hier sind einige beliebte vegane  Mezze-Rezepte:

Tabouleh

Tabouleh Salat ist ein erfrischender Petersiliensalat aus Palästina. Er ist dort sehr beliebt und wird oft als Vorspeise oder Snack serviert. Hier verrate ich dir das Rezept von meiner Schwiegerfamilie. Es ist super einfach und unglaublich lecker – der perfekte Sommersalat!

Baba Ghanoush

Baba Ghanoush ist eine Auberginencreme, die aus einpaar einfachen Zutaten besteht und aus der Levante kommt. Dort gehört Baba Ganoush zu den Favorit Mezze Gerichten. Mezze Gerichte sind Vorspeisen welche auch als Frühstücksgerichte bekannt sind. Heute verrate ich dir mein Baba Ganoush Rezept. Du wirst erstaunt sein wie einfach es ist! Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept 🧡.

Hummus

Hummus – so einfach und so unglaublich lecker! Hummus ist ein veganer Kichererbsen Aufstrich, verfeinert mit gutem Olivenöl und Sesampaste. Nach diesem Rezept wirst du Hummus nie mehr wieder selber kaufen, denn es lohnt sich dieses Gericht selber zu machen. Es schmeckt besser und ist auch viel günstiger! 

Muhammara

Hummus – so einfach und so unglaublich lecker! Hummus ist ein veganer Kichererbsen Aufstrich, verfeinert mit gutem Olivenöl und Sesampaste. Nach diesem Rezept wirst du Hummus nie mehr wieder selber kaufen, denn es lohnt sich dieses Gericht selber zu machen. Es schmeckt besser und ist auch viel günstiger! 

Fattoush mit Kichererbsen 

Fattoush ist ein arabischer Salat – super einfach und extrem lecker! Das besondere an Fattoush ist das knusprig gebackene Brot, welches mit dem Salat vermischt wird. In meinem Rezept habe ich noch Kicherersben hinzugefügt, das ist nicht so üblich – aber ich finde das hat richtig gut zusammen gepasst! Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Fattoush Rezept

Weitere Rezept von mir

Dir gefällt mein Beitrag zu Mezze Rezepten? Dann habe ich hier 3 ähnliche Beiträge für dich. Ich bin mir sicher das könnte dir auch gefallen.

Wie findest du meine Mezze Rezepte?

Lob, Kritik, Meinungen

Wenn du ein Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23
Hummus Rezept

Hummus selber machen - so gehts!

Hummus Rezept wie im Restaurant selber machen. Nach diesem Rezept wirst du Hummus nie mehr wieder selber kaufen, denn es lohnt sich selber zu machen. Es schmeckt besser und ist auch viel günstiger! Viel Spaß mit meinem Rezept
Vorbereitungszeit 1 day 1 Stunde 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Beilagen, Frühstück, Hauptgericht, Kleinigkeit, Mezze, Vorspeise
Küche Levante, libanon, palästina, syrien
Portionen 8 Portionen

Ausrüstung

q? encoding=UTF8&ASIN=B07LDR5F7B&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=shibaskitchen 21&language=de DEir?t=shibaskitchen 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B07LDR5F7B
Küchenmaschine Handmixer
q? encoding=UTF8&ASIN=B08BC2FR2C&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=shibaskitchen 21&language=de DEir?t=shibaskitchen 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B08BC2FR2C
Tahini

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 500 g Kichererbsen (nicht vorgekocht)
  • 1,5 TL Natron
  • 200 g Tahin (Sesampaste) + mehr nach Geschmack zum Anpassen
  • 70 ml Olivenöl + mehr nach Geschmack und zum verzieren
  • 1 Knoblauchzehe
  • 80 ml Saft aus ca. 3 Zitronen + mehr nach Geschmack
  • ½ TL Kreuzkümmel optional
  • 2 Eiswürfel
  • Kochwasser der Kichererbsen bei Bedarf, um die Konsistenz anzupassen
  • Salz nach Geschmack

Sonstiges/Topping

  • Olivenöl
  • ganze Kichererbsen für Topping

Anleitungen
 

  • Die trockenen Kichererbsen über Nacht mit 1/2 TL Natron einweichen. Am nächsten Tag das Wasser wegschütten. Die eingeweichten Kichererbsen mit 1 TL Natron einreiben. Für etwas 30 Minuten einwirken lassen und dann gründlich abwaschen.
  • Die Kichererbsen dann in frischem Wasser kochen, bis sie weich sind (30-40Minuten). Die Haut der Kichererbsen beginnt sich langsam zu lösen.
  • Die gekochten Kichererbsen herausnehmen, abtropfen lassen und etwas abkühlen. Das Kochwasser nicht wegwerfen, das brauchen wir für später.
  • Die Kichererbsen in einem Mixer oder Küchenmaschine geben (paar Kichererbsen zur Seite stellen für Deko). Tahini, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl Kreuzkümmel, eine Prise Salz und Eiswürfeln dazugeben. Die Eiswürfeln, Olivenöl und Zitronensaft dabei nach und nach dazugeben um zu vermeiden dass es zu wässrig wird.
  • Um die Konsistenz anzupassen kann an der Stelle Lösffelweise das Kichererbsen-Kochwasser dazugegeben werden. Abschmecken und je nach Geschmack mehr Zitrone oder Tahini dazugeben.
  • Auf einem Teller gleichmäßig verteilen und mit Olivenöl verzieren.
  • Nach Lust und Laune toppen und mit frischem Gemüsesticks und/oder  Fladenbrot genießen.

Shibas Notizen

  • Humus lässt sich sehr einfach in großen Menge zubereiten, in Gläschen portionieren und einfrieren. Eine Nacht vor dem Verzehr das Glas im Kühlschrank stellen um es aufzutauen.
  • Das Eiswasser nach und nach hinzufügen, mit weniger Menge starten und schauen wieviel noch benötigt wird für eine cremige Konsistenz. 
  • Humus ist im Kühlschrank bis zu eine Woche haltbar.
  • Für die schnelle Variante können die Kichererbsen auch im Schnellkochtopf weich gekocht werden. Die Garzeit verkürzt sich hier um das 3-fache.
  • Sehr gute Beilage zu gegrilltem Fleisch oder auch super für  Abendbrot oder Frühstück.
Keyword Hummus, Hummus Rezept, Hummus selber machen, Mezze
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Kerstin Schulze
2 Monate zuvor

5 Sterne
So gut, einfach wunderbar.

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks