Personen: 5
Zubereitungszeit: 20 min
Meethi Seviyan ist ein süße Nachspeise die aus sehr feinen Fadennudeln, Ghee, Nüssen und Rosinen gemacht wird. In indischen oder asiatischen Supermärkten findet ihr diese Fadennudeln unter folgendem Namen: Vermicelli oder ihr fragt nach “Seviyan”.
Es gibt in der pakistanischen und indischen Küche eine Vielzahl von andere köstlichen Nachspeisen, die mit Seviyan (Fadennudeln) zubereitet werden. Wie zb. Sheer Khurma, Seviya Keseri, Dood Seyian, Kheer Seviyan.
Heute möchte ich euch die klassische und einfachste Version vorstellen. Meethi Seviyan (übersetzt: Süße Fadennudeln). Diese werden traditionell zu besonderen Festen zubereitet. Ganz typisch aber zum Ramadanfest.
Wenn ich Seviyan zubereite werde ich ganz schön emotional, da wir es als Kinder sehr gerne gegessen haben. Meine Mama hat diese gerne auch mit Milch zubereitet. Ich persönlich mag keine Milch, deshalb habe ich es hier weggelassen. Das hat meine Mama auch früher schon oft extra (ohne Milch) für mich zubereitet und es hat immer fantastisch geschmeckt.
Ich kann mich an kein einziges Ramadanfest erinnern, an dem meine Mutter diese Köstlichkeit nicht zubereitet hat. Sie hat es oft schon einen Abend davor zubereitet, so dass wir es Morgens gleich zum Frühstück essen durften bevor es dann zum Ramadan Gebet in die Moschee ging. Der Duft erinnert mich bis heute noch daran und an alle anderen Köstlichkeiten und Erinnerungen die damit verbunden sind.
Deshalb freue ich mich ganz besonders heute dieses Rezept aus meiner Kindheit mit euch zu teilen.
@shibaskitchen SEVIYAN. Das komplette Rezept auf meiner Homepage. Link im Profil - #eidmubarak #seviyanrecipe #meethiseviyan #fadennudeln #eidrecipe #fyp ♬ Pieces (Solo Piano Version) - Danilo Stankovic
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
Schöne Grüße
Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.
Hi, ich bin Shiba
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand & Lieferung | Zahlungsarten | Kontakt