Manakish mit Zaatar ist ein Fladenbrot aus der Levante, das mit Zaatar und Olivenöl belegt wird. Vielleicht hast du Manakish schon einmal in einer arabischen Bäckerei gegessen. Wenn Ja, dann weißt du sicher wie unglaublich lecker das ist! Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept 🧡.
Eine Sache, in die ich mich bei unserem ersten Besuch in Palästina sofort verliebt habe, war der Geruch und Geschmack von Zatar. Zatar ist eine Gewürzmischung aus dem Nahen Osten, die hauptsächlich aus Sumach, Thymian und Sesam besteht. Das ist im Wesentlichen die Zusammensetzung des palästinensischen Zaatars, mit dem ich am meisten vertraut bin.
In anderen Regionen des Nahen Ostens enthalten die Zatar-Gewürzmischungen auch Kreuzkümmel, Oregano und Majoran. Du kannst Zatar auch selbst herstellen, aber ich habe es selbst noch nie gemacht, denn ich habe das Glück, dass ich es von meiner Schwiegerfamilie im Palästina bekomme, sogar in feinster Qualität. Inzwischen findest du es auch in vielen Bio-Supermärkten oder Reformhäuser.
Manakish (auch bekannt als Manakeesh, Manaeesh und Manaqish; oder Manousheh im Singular) ist ein Fladenbrot aus dem Nahen Osten, das oft zum Frühstück oder Mittagessen serviert wird. Es gibt drei beliebte Arten von Manakeesh: dieses Zaatar-Manakish, das ich hier vorstelle, Käse-Manakish und Lamm-Manakish. Sie alle basieren auf demselben Grundrezept für Fladenbrot, sind aber unterschiedlich belegt.
Um Manakish zuzubereiten, musst du einen Teig herstellen, der dem von Fladenbrot oder Pizzateig ähnelt. Dann formst du kleinere runde Brotstücke, die du mit den Fingerspitzen eindrückst, um kleine Vertiefungen im Teig für den Belag der Wahl zu schaffen.
Der Teig:
Der Zatar-Aufstrich:
Backen & Zusammensetzen
Dir gefällt mein Rezept zu Manakish mit Zatar? Dann habe ich hier 3 ähnliche Rezepte. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen:
Lob, Kritik, Meinungen
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
Schöne Grüße
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Hi, ich bin Shiba
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand & Lieferung | Zahlungsarten | Kontakt
Habe das Rezept heute zum zweiten Mal gemacht. Es ist so unheimlich lecker! Meine Familie und ich lieben das Essen!