Mamas Aloo Paratha – Fladenbrot gefüllt mit Kartoffeln und Kräutern

Heute habe ich mal ein ganz typisches pakistanisches Frühstück für euch. Aloo Paratha ! Aloo bedeutet auf pakistanisch Kartoffel und Paratha ist der buttrige Fladen der mit Zutaten gefüllt wird. In Pakistan und Indien genießt man Paratha meist mit einem leckeren Joghurt Dip, scharf eingelegtes Gemüse und mit einer leckeren Tasse Chai. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Aloo Paratha Rezept 🧡

Meine ersten Aloo Parathas

Als ich am Anfang Aloo Parathas gemacht habe, sind Sie mir immer geplatzt und auch in der Pfanne ist es nicht immer so aufgegangen. Nun habe ich schon sooft Aloo Parathas gemacht, dass ich ganz genau weiß worauf ich achten muss. Gerne teile ich mit euch hier meine Erfahrungen:

Meine Tipps für Aloo Paratha Rezept

  • Die Kartoffeln am besten ein Tag davor kochen und im Kühlschrank komplett abkühlen lassen.
  • Je feiner man die Kartoffeln stampft desto besser verteilt es sich die Masse auch im Fladen. Deshalb sollten die Zwiebeln auch so klein und fein wie möglich gehackt werden.
  • Nachdem du den Fladen mit der Kartoffelmasse gefüllt hast, nicht sofort mit dem Teigroller auszurollen, sondern zuerst mit den Fingern gleichmäßig nach außen drücken. So kann man noch, falls Klumpen vorhanden sind, mit den Fingern diese ausdrücken.
  • Erst am Schluss dann vorsichtig mit dem Teigroller ausrollen, dabei sich aber mehr an die Rändern halten.
Aloo Paratha

Die Pfanne und Temperatur bei Aloo Paratha 

Zwei wichtige Faktoren, die einen großen Einfluss darauf haben, ob Aloo Paratha gelingt sind: 

  • Die Pfanne: Eine beschichtete Pfanne, die ordentlich aufheizt.
  • Die Temperatur vom Herd: Das ist immer etwas unterschiedlich. Von Herd zu Herd kann das variieren. Meine Faustregel hier ist, immer die Pfanne erst mal auf volle Stufe aufheizen bevor der Paratha darauf gelegt wird. 

Aloo Paratha in der Pfanne – Worauf achten?

Nachdem du den Flabendbrot auf der vorgeheizten Pfanne gelegt hast gilt folgendes:

  • Vor dem 1. Wenden 30-40 Sekunden warten, bis sich die Farbe der Oberfläche anfängt zu ändern, erst dann wenden und weitere 30-40 Sekunden den Fladen auf dieser Seite lassen.
  • Also insgesamt beiden Seiten Zeit lassen, damit die Hitze gut durchkommt.
  • Erst später beide Seiten mit Butter bestreichen.
Aloo Paratha

Der Teig für Aloo Paratha 

Im Gegensatz zu Roti/Chapati nehme ich hier kein Dinkelvollkornmehl sondern Weizenmehl. Aus Jahrelanger Erfahrung haben meine Mama und ich festgestellt, dass Aloo Paratha mit Weizenmehl am besten gelingen und auch schmecken. Die Wassermenge kann von Mehl zu Mehl variieren, daher tastet euch da langsam ran. Es sollte ein geschmeidiger Teig sein.

Bemerkung zu meinem Aloo Paratha Rezept: Dieses Rezept ist für etwa 6-8 Prathas. Hängt davon ab, wie groß du sie machst.

Aloo Paratha

Video zum Aloo Paratha

3 ähnliche Fladenbrot Rezepte

Dir gefällt mein Aloo Paratha Rezept? Dann habe ich hier 3 ähnliche Fladenbrot-Rezepte. Ich bin mit sicher diese werden dir auch gefallen: 

Wie findest du die Aloo Paratha?

Lob, Kritik, Meinungen

Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Aloo Paratha Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Unbenanntes Projekt 23
Aloo Paratha

Mamas Aloo Paratha - Fladenbrot mit Kartoffelfüllung

Aloo Paratha ! Aloo bedeutet auf pakistanisch Kartoffel und Paratha ist der buttrige Fladen der mit Zutaten gefüllt wird. In Pakistan genießt man Paratha meist mit einem leckeren Joghurt Dip, scharf eingelegtes Gemüse und mit einer leckeren Tasse Chai.
5 from 8 votes
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
10 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Brot, Fladenbrot, Frühstück, Hauptgericht
Küche Afghanistan, Indien, Pakistan
Portionen 7 Parathas
Kalorien 3 kcal

Ausrüstung

1 Kartoffelstampfer alternativ Gabel

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 500 g Weizenmehl Typ 1050 oder Typ 405
  • 250 - 300 ml Wasser lauwarm
  • ½ TL Salz
  • 2 EL Öl

Für die Füllung:

  • 4 mittelgroße Kartoffeln vorgekocht und abgekühlt
  • 1 große Zwiebel fein gehackt
  • 1 TL Kurkuma
  • 2 TL Korianderpulver
  • 1-2 TL Chilipulver nach Geschmack
  • 2 EL frischer Koriander gehackt
  • 2 EL frische Petersilie gehackt
  • 2 EL frische Minze gehackt
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 1.5 EL Granatapfelsirup
  • 1 TL Koriandersamen optional
  • 1 TL Chiliflocken

Sonstiges:

  • Ghee oder Butter zum anbraten für vegan: pflanzliche Butter wie Margarine
  • trockenes Mehl zum ausrollen
  • Natur-Joghurt, eingelegtes Gemüse oder Chai zum Servieren

Anleitungen
 

  • Aus Mehl, Salz und Wasser einen geschmeidigen Teig kneten. Dabei das Wasser nach und nach hinzufügen.
  • Den Teig mit Öl bestreichen, damit er nicht  austrocknet.
  • Zugedeckt ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Die vorgekochten und abgekühlten Kartoffeln stampfen, sodass keine Klumpen mehr enthalten sind.
    Aloo Paratha
  • Alle Zutaten für die Füllung dazugeben und nochmals mit den Händen alles gut vermischen.
    Aloo Paratha
  • Den Teig in 7-8 Stücke portionieren. Jedes einzelne Stück zu einer glatten Kugel formen.
  • Jeweils eine Kugeln auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und ca. 20cm ausrollen.
  • 2 ordentliche El von der Füllung darauf geben und den Teigfalden damit befüllen.
    Aloo Paratha
  • Dabei den Teig am Rand entlang nach oben holen und gleichzeitig zusammendrücken, so dass der Teig die Füllung umhüllt.
    Aloo Paratha
  • Oben nochmals zusammendrücken um es komplett zu verschließen.
  • Auf die bemehlte Fläche legen und zuerst vorsichtig mit den Fingern ausdrücken, soweit es geht. Dann erst mit dem Teigroller ausrollen, dabei vorsichtig an den Rändern entlang ausrollen.
    Aloo Paratha
  • Auf eine beschichtete und erhitzte Pfanne geben. Nach etwa 30 Sekunden wenden.
  • Beide Seiten mit Butter oder Ghee bestreichen und von beiden Seiten goldbraun anbraten.
    Aloo Paratha
  • Meine Empfehlung: Mit Natur-Joghurt, eingelegtem Gemüse und eine warme Tasse Chai genießen.

Shibas Notizen

  1. Die Wassermenge kann je man Mehlsorte variieren. Es sollte ein glatter und geschmeidiger Teig sein.
  2. Für noch mehr Geschmack können die Zwiebeln vorher auch angeschwitzt werden. 
  3. Die Füllung lässt sich super im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren.
  4. Mit warmer Tasse Chai genießen.

Nährwerte

Calories: 3kcalCarbohydrates: 1gProtein: 0.1gFat: 0.1gSaturated Fat: 0.01gPolyunsaturated Fat: 0.03gMonounsaturated Fat: 0.02gSodium: 6mgPotassium: 27mgFiber: 0.2gSugar: 0.1gVitamin A: 145IUVitamin C: 2mgCalcium: 5mgIron: 0.3mg
Keyword Aloo, Alu, fladenbrot, Kartoffel, kartoffelfüllung, paratha
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Christore
10 Monate zuvor

5 Sterne
Ich habe heute Dein ALOO PARATHA ausprobiert und finde es super lecker. 😋😋😋Obwohl ich nicht so eine versierte Köchin bin, ist es mir gut gelungen.
Mit der Füllung werde ich noch etwas experimentieren. 😉
Ein paar andere Rezepte von Dir stehen aus der Liste zum Ausprobieren!!!
LG Christore

Laura
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Ich hab das Rezept heute ausprobiert und es hat super geschmeckt!!! Wir haben es zu deinen Chili-Zitronen-Hackbällchen gemacht.
Um die Kartoffeln zu zerkleinern, hab ich die Methode meiner Tante angewandt: Kartoffeln mit dem Handruhrgerät (Schneebesen) rühren, dann werden sie ganz fein und es sind keine Stückchen mehr drin.
Liebe Grüße,
Laura

Sabina Hodzic
1 Jahr zuvor

Habe das Rezept das erste mal nachgekocht, ist bei meiner Familie suuuuper angekommen. Liebe deine Rezepte, habe mir vorgenommen ganz viel nachzumachen! Super erklärt und einfach lecker 😋
Alles liebe Sabina 🌷

Franzi
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Das ist wieder so ein wunderbar leckeres Rezept! Danke dafür! Das wir es nun immer wieder geben. Mein Mann findet es auch so klasse. Man muss nur aufpassen, dass man nicht zunimmt, bei dem ganzen ‘rumgefresse’ 🙂
Man kann einfach nicht aufhören, weils soooo lecker schmeckt!

Pat Nikita
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Liebe Shiba ,..Habe dein Rezept ,, Allo Paratha „ heute ausprobiert ,es ist mir super gut gelungen und hat köstlich geschmeckt 🥰
Ich liebe deine Rezepte ❣️❣️❣️Danke danke danke ❤️

Hazel
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Hallo liebe Shiba, wir sind begeistert 🤩. Deine Rezepte sind super lecker 😋. Jede Woche werden wir etwas neues ausprobieren 👍❤️❤️❤️
Vielen Dank 🙏 .

Tami
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Ich finde deine Seite meeeegaaaa hab schon so viel nach gekocht… Und es kommt immer sehr gut an bei meinen Gästen… Danke für seine Seite… LG

Julia
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Sehr lecker, wird nochmal nachgemacht!☺️

Alina
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Super lecker! Sehr zu empfehlen!

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks