Kürbissuppe mit Kokosmilch, Orange & Ingwer – super lecker!

Der Herbst ist die Jahreszeit der bunten Blätter, gemütlichen Abende und vor allem der köstlichen Kürbissuppen. Heute möchte ich meine persönliche Lieblingsvariante mit dir teilen: Kürbissuppe mit Kokosmilch, Orange und Ingwer. Serviert mit einem frischen, knusprigen Baguette wird dieses Gericht zu einem unvergleichlichen Genuss. Ich koche es besonders gern für meine Familie, da meine Kinder es einfach lieben! Ich wünsche dir viel Freude beim Zubereiten und Genießen 🧡.

Kürbissuppe mit Kokosmilch Orange & Ingwer

Kürbissuppe ist ein echter Klassiker, wenn es um Herbstrezepte geht. Das Schöne daran? Kürbissuppe ist äußerst vielseitig und kann auf unterschiedliche Weisen zubereitet werden. Heute möchte ich dir meine persönliche Lieblingsvariante vorstellen: Kürbissuppe mit Hokkaido Kürbis, Orangen, Ingwer und Kokosmilch. Diese besondere Variation hat mein mein Mann vor vielen Jahren (bei unserem ersten Date..:-))für mich gekocht. Bereits der erste Löffel enthüllte einen faszinierenden Geschmack, der von einem Hauch Orange, der sanften Süße der Kokosmilch und der pikanten Schärfe von Ingwer und Chili begleitet wurde – all das harmonisch vereint mit dem köstlichen Kürbis. Wenn du dazu noch frisches, knuspriges Baguette servierst, wird dieses Gericht zu einer wahren Geschmacksexplosion! Jetzt habe ich genug geschwärmt. Lass uns am besten gleich einen genaueren Blick auf die Zutaten werfen:-)

Kürbissuppe mit Kokosmilch, Orange & Ingwer

Kürbissuppe Rezept – die Zutaten 

  • Hokkaido Kürbis:  Das tolle an einem Hokkaido Kürbis ist: Man kann es mit der Schale verwenden. Anstelle von Hokkaido Kürbis kannst du auch Butternut-Kürbis oder einen anderen essbaren Kürbis verwenden.
  • Zwiebeln: Durch das Anbraten der Zwiebeln in Öl und Butter entsteht eine aromatische Grundlage für die Suppe. Sie verleihen der Suppe nicht nur Geschmack, sondern tragen auch zur Textur bei, indem sie eine weiche, cremige Konsistenz fördern, wenn sie gekocht und püriert werden.
  • Knoblauch: Knoblauch ist für viele Gerichte ein Aromaverstärker und verleiht der Kürbissuppe einen zusätzlichen Hauch von Würze und Tiefe – ein Muss!
  • Orangen: Die Orangen sorgen für eine erfrischende Zitrusnote und fügen einen Hauch von Süße hinzu. Dabei gebe ich die Hälfte des frisch gepressten Orangensafts während dem Kochen, die andere Hälfet bewahre ich mir am Schluss zum abschmecken auf. Satt frisch gepressten Orangensaft kannst du auch Orangensaft nehmen. 
  • Ingwer: Den Ingwer schwitze ich gemeinsam mit den Zwiebeln und Knoblauch vorher in Öl und Butter, dadurch entfaltete sich ein wunderschöner Geruch und Geschmack und verleiht der Suppe eine angenehme Schärfe und Wärme. 
  • Kokosmilch: Die Kokosmilch verleiht der Suppe eine reiche, cremige Textur und einen milden Kokosgeschmack. Falls du keine Kokosmilch da hast, kannst du Sahne oder pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch verwenden.
  • Chili (optional): Wenn du Schärfe magst, kannst du Chili hinzufügen, um die Suppe etwas zu würzen. Dies ist jedoch optional und kann nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Kurkuma und Muskatnuss
  • Serviervorschlag: Kürbiskerne, Balsamico & frisches Baguette
Kürbissuppe mit Kokosmilch, Orange & Ingwer

Kürbissuppe mit Kokosmilch – Schritt-für-Schitt Anleitung

  • Schritt 1: Schnibbeln
    Kürbis halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Karotten ebenfalls grob zerkleinern. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  • Schritt 2: Anschwitzen,Braten & Ablöschen
    Öl und Butter in einem großem Topf erhitzen. Die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und bei mittlerer Hitze anschwitzen.Chili, Kürbis und Karotten zugeben, Kurkuma hinzufügen und alles für 2-3 Minuten bei hoher Hitze anbraten, bis der Kürbis leicht braun ist. Mit Gemüsebrühe und der Hälfte des Orangensafts ablöschen.
  • Schritt 3: Köcheln, Pürieren & Abschmecken
    Einmal aufkochen lassen und dann 3-6 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis und die Karotten weich genug sind. Sobald der Kürbis und die Karotten weich sind, alles pürieren. Zum Schluss mit Kokosmilch verfeinern. Mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer und dem restlichen Orangensaft abschmecken.
  • Schritt 4: Servieren 
    mit Kürbiskernen, Balsamico und einem knusprigen Baguette servieren.
Kürbissuppe mit Kokosmilch, Orange & Ingwer

Wie findest du mein rezept für Kürbissuppe

Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir meine Kürbissuppe gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likest.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Unbenanntes Projekt 23
Kürbissuppe mit Kokosmilch, Orange & Ingwer

Kürbissuppe mit Kokosmilch, Orange & Ingwer - super lecker!

Kürbissuppe mit Kokosmilch, Orange und Ingwer. Serviert mit einem frischen, knusprigen Baguette wird dieses Gericht zu einem unvergleichlichen Genuss. Ich koche es besonders gern für meine Familie, da meine Kinder es einfach lieben! Ich wünsche dir viel Freude beim Zubereiten und Genießen 🧡.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Abendessen, Suppe
Küche Europa
Portionen 6 Personen
Kalorien 98 kcal

Ausrüstung

1 großer Topf

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 1 Hokkaido Kürbis ca. 1000g
  • 2 große Karotten
  • etwas Öl zum Anbraten
  • 30 g Butter
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 frische Chili optional
  • 10 g Ingwer
  • 3 ca. 300ml Orangensaft aus frisch gepressten Orangen oder Orangensaft
  • 1 Liter Gemüsbrühe
  • 200 ml Kokosmilch

Gewürze:

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Muskatnuss

Sonstiges/zum Servieren:

  • Kürbiskerne & Balsamico

Anleitungen
 

  • Kürbis halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Karotten ebenfalls grob zerkleinern. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  • Das Öl in einem großen Topf zum erhitzen bringen, die Butter darin zum zerschmelzen bringen.
  • Die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und bei mittlerer Hitze anschwitzen.
  • Chili, Kürbis und Karotten zugeben, Kurkuma hinzufügen und alles für 2-3 Minuten bei hoher Hitze anbraten, bis der Kürbis leicht braun ist.
  • Mit Gemüsebrühe und der Hälfte des Orangensafts ablöschen.Mit Gemüsebrühe und der Hälfte des Orangensafts ablöschen.
  • Einmal aufkochen lassen und dann 3-6 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis und die Karotten weich genug sind.
  • Sobald der Kürbis und die Karotten weich sind, alles pürieren. Zum Schluss mit Kokosmilch verfeinern. Mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer und dem restlichen Orangensaft abschmecken.
  • Serviervorschlag: mit Kürbiskerne , Balsamico und einem knusprigen Baguette servieren.

Nährwerte

Calories: 98kcalCarbohydrates: 9gProtein: 1gFat: 7gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 0.1gMonounsaturated Fat: 0.3gTrans Fat: 0.01gSodium: 43mgPotassium: 129mgFiber: 1gSugar: 4gVitamin A: 56IUVitamin C: 3mgCalcium: 25mgIron: 1mg
Keyword Kürbissuppe, Kürbissuppe mit Kokosmilch, Kürbissuppe Rezepet
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks