Koriander – Alles was du wissen musst über Herkunft, Verwendung und gesundheitliche Vorteile

Koriander ist eine meiner Lieblingskräuter und Gewürze. Dieses Würzkraut ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen Küchen weltweit Verwendung findet. Sein unverwechselbares Aroma und seine gesundheitlichen Vorteile machen ihn zu einer beliebten Zutat in zahlreichen Gerichten. In diesem Blogbeitrag werden wir alle Fragen rund um Koriander beantworten und dir einen umfassenden Überblick über diese faszinierende Pflanze geben.

  • Was ist Koriander? 
  • Wie sieht die Pflanze aus?
  • Was ist Koriander-Gewürz?
  • Gesundheitliche Vorteile von Koriander
  • Koriander einfrieren ?
  • Wie Pflanzt man Koriander selbst an?

Was ist Koriander?

Koriander (Coriandrum sativum) ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Sie wird oft auch als “Chinesische Petersilie” bezeichnet und ist sowohl für ihre Blätter als auch für ihre Samen bekannt. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wird heute in vielen Teilen der Welt angebaut. Auch in Deutschland kann man Koriander ganz einfach selber bei sich anbauen. Aber dazu später mehr.

Koriander - Kräuter und Gewürz

Wie sieht Koriander aus?

Die Korianderpflanze hat zarte, gefiederte Blätter, die an Petersilie erinnern. Die Blüten sind klein und weiß und bilden Dolden, die an der Spitze der Pflanze erscheinen. Die Pflanze kann eine Höhe von etwa 60 Zentimetern erreichen und hat einen angenehmen Duft.

Koriander - Kräuter und Gewürz
Koriander Blüte

Koriander Gewürz

Koriander-Gewürz wird aus den getrockneten Samen der Korianderpflanze gewonnen. Die Samen haben einen süßlich-würzigen Geschmack und werden häufig in Currymischungen, Brot, Gebäck und verschiedenen internationalen Gerichten verwendet. Das Gewürz verleiht den Speisen eine besondere Note und ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Küchen.

Koriander Samen und Gewürz

Koriander Gesund ?

Koriander hat nicht nur einen tollen Geschmack, sondern bietet auch einige gesundheitliche Vorteile. Er enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamin K, Vitamin C, Kalzium, Eisen und Magnesium. Hier sind einige der gesundheitlichen Vorteile von Koriander:

  • Verdauungsfördernd: Koriander kann die Verdauung anregen und bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Magenkrämpfen helfen.
  • Antioxidative Wirkung: Die antioxidativen Eigenschaften von Koriander können helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.
  • Entzündungshemmend: Koriander enthält entzündungshemmende Verbindungen, die bei entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis lindernd wirken können.
  • Cholesterinsenkend: Studien deuten darauf hin, dass Koriander dazu beitragen kann, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und somit das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern.

Koriander einfrieren ?

Ja, Koriander kann eingefroren werden, um seine Frische zu bewahren. Um Koriander einzufrieren, solltest du die Blätter vorsichtig abzupfen, sie gründlich waschen und trocken tupfen. Anschließend kannst du die Blätter in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel geben und einfrieren. Gefrorener Koriander kann dann bei Bedarf zum Kochen verwendet werden.

Wie Pflanzt man Koriander selbst an?

Koriander kann leicht zu Hause angebaut werden. Hier ist eine einfache Anleitung:

  • Wähle einen sonnigen Standort oder einen Bereich mit teilweisem Schatten.
  • Bereite den Boden vor, indem du die frische Erde locker machst.
  • Säe die Koriandersamen etwa 1 cm tief und etwa 10 cm voneinander entfernt.
  • Halte den Boden feucht, aber nicht zu nass.
  • Die Keimung erfolgt normalerweise innerhalb von 2-3 Wochen.
  • Sobald die Pflanzen etwa 10 cm hoch sind, können die Blätter geerntet werden.

3 Kurkuma Rezepte von mir

Hast du Lust bekommen auf Rezepte mit Koriander? Dann habe ich hier weitere Rezepte mit dieser Zutat für dich. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen:

indischer Fladenbrot (Amritsar Kulcha) 1

Indischer Fladenbrot mit Kartoffelfüllung (Amritsar Kulcha)

Amritsar Kulcha ist ein köstlicher, indischer Fladenbrot. Es ist außen knusprig und innen schön weich, mit aromatischen Gewürzen und Kartoffel gefüllt. Für mich ist es eins der besten gefüllten Fladenbort Rezepte - das müsst du unbedingt ausprobieren!
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht
Küche Indien, Pakistan
Portionen 8 Kulchas
Kalorien 210 kcal

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

Für den Teig

  • 400 g Weizenmehl
  • 120 g Joghurt Zimmertemperatur
  • 170 ml Milch lauwarm
  • 1 TL Backpulver
  • ¼ TL Natron
  • 1 TL Salz

Für die Füllung:

  • 5 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel gehackt
  • 1 grüne Chilischote gehackt
  • 50 g frische Kräuter Koriander oder Petersilie

Die Gewürze

  • 1 TL Amchurpulver (Mangopulver)
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Bockshornklee getrocknet
  • ½ TL Chiliflocken
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Chilipulver hot
  • 1 TL Chiliflocken
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Sonstiges:

  • 4 TL Koriandersamen
  • 4 EL Chiliflocken
  • Olivenöl zum bestreichen
  • flüssige Butter am Schluss zum Bestreichen

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln (mit Schale) in einem Topf mit reichlich Wasser weich kochen.
  • Währenddessen aus den Teigzutaten einen glatten Teig kneten. Dabei die trockenen Zutaten zuerst vermischen.
  • Die Flüssigen (Joghurt und Milch) nach und nach dazugeben.
  • Den Teig mit etwas Olivenöl bestreichen (damit es nicht austrocknet) und zugedeckt ca. 5 Minuten ruhen lassen.
  • Den Backofen und Backblech auf höchste Stufe (bei mir 280 Grad) vorheizen.
  • Die vorgekochten Kartoffeln abkühlen lassen und dann schälen.
  • Alle Zutaten für die Füllung und die Gewürze dazugeben.
  • Mit einem Kartoffelstampfer die Kartoffel-Füllung zerstampfen. So dass es keine Klumpen mehr gibt. 
  • Den Teig in 8 Stücke aufteilen.
  • Aus jeweils einem Stück ein Bällchen formen und ausrollen.
  • Mit 2-3 EL der Kartoffeln-Füllung befüllen (an dem Rand entlang nach oben ziehen, zusammenhalten und nach unten drücken)
  • Chiliflocken, die gebrochenen Koriandersamen und frischer Koriander über den Fladen verteilen. 
  • Mit einem Teigroller vorsichtig darüber fahren und mit Olivenöl bestreichen.
  • Das Backblech mit etwas Olivenöl bestreichen
  • Jeweils 3-4 Fladen auf das heiße Backblech legen und im Backofen 5-7 Minuten backen.
  • Den heißen Fladen  direkt aus dem Ofen mit etwas Butter bestreichen und genießen.

Shibas Notizen

  1. Falls von der Füllung etwas übrig bleibt kannst du diese einfrieren für das nächste Mal. 
  2. Für die Vegane Variante: Butter und Joghurt durch pflanzliche Lebensmittel ersetzen (Zb. Soja Joghurt und Hafermilch). 

Nährwerte

Calories: 210kcalCarbohydrates: 41gProtein: 7gFat: 1gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0.3gMonounsaturated Fat: 0.3gCholesterol: 3mgSodium: 104mgPotassium: 170mgFiber: 2gSugar: 2gVitamin A: 598IUVitamin C: 2mgCalcium: 89mgIron: 3mg
Keyword Indischer Fladenbrot
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch

Wie findest du meinen Koriander Beitrag

Lob, Kritik, Meinungen

Wenn du Rezepte dazu ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du diese Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks