Klassisches Kokosmakronen Rezept

Gute Kokosmakronen sollten also knusprig und leicht goldbraun außen sein, während sie innen weich und zart bleiben. Sie sollten nach Kokosnuss schmecken, mit einer angenehmen Süße und einer leichten aromatischen Note des Bittermandelaromas. Idealerweise sollten sie beim Hineinbeißen leicht auseinanderfallen und im Mund schmelzen. Wie dir das gelingt, zeige ich dir heute mit meinem Kokosmakronen Rezept. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen & Schlemmern🧡.

Unwiederstehliche Kokosmakronen: Knusprige Köstlichkeit

Kokosmakronen sind ein klassisches Gebäck, das in der Weihnachtszeit und darüber hinaus viele Liebhaber findet. Diese kleinen, süßen Leckereien sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Sie sind außen knusprig und von innen weich und zart. Ihr intensiver Kokosgeschmack und die süße Note machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ob zu Weihnachten, an einem gemütlichen Nachmittag oder als kleines Geschenk, Kokosmakronen sind immer die richtige Wahl. Schauen wir uns doch gleich mal die Zutaten genauer an. Los gehts!

Kokosmakronen Rezept

Plätzchen Rezept einfach –  Die Zutaten

  • Geraspelte Kokosnuss: Die geraspelte Kokosnuss bildet die Basis und gibt den Kokosmakronen ihren charakteristischen Geschmack und Textur. Die röste ich vorher leicht an.
  • Eiweiß: Eiweiß wird zu steifem Schnee geschlagen und verleiht den Makronen ihre luftige Konsistenz.
  • Zucker: Zucker fügt die notwendige Süße hinzu, um die Makronen schmackhaft zu machen.
  • Zimt: Eine Prise Zimt ergänzt den Geschmack der Kokosmakronen mit einer subtilen Würze.
  • Bittermandelaroma: Das Bittermandelaroma (optional) verleiht den Makronen ein feines Aroma und eine zusätzliche Geschmacksebene.
  • Oblaten: Falls du keine Oblaten da hast, kannst du die Kokosmakronen auch ohne machen. Die Kokosmakronen-Masse portionsweise einfach direkt auf das Backblech legen.
  • Halbbitter-Kuvertüre: Damit tippe ich am Schluss die Kokosmakronen, ist aber optional. 
Kokosmakronen Rezept

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Schritt 1: Kokosraspeln rösten & Eischnee vorbereiten.
    Schlage  Eiweiß zu steifem Schnee, der so fest sein sollte, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Fügen Sie nach und nach Zucker, eine Prise Zimt und einige Tropfen Bittermandelaroma hinzu.

  • Schritt 2: Kokosmakronen zubereiten
    Vorsichtig die gerösteten Kokosraspeln in die Eiweißmischung unterheben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

  • Schritt 3: Backen & Abkühlen
    Oblaten auf ein Backblech platzieren und die die Masse in kleinen Portionen darauf legen. Im vorgeheiztem Backofen backen. Die Kokosmakronen auf einem Kuchengitter abkühlen. Sie sollten leicht feucht sein, wenn Sie sie aus dem Ofen nehmen, da sie beim Abkühlen fester werden.
  • Schritt 4: Mit Schokoglasur toppen
    Für den Guss Kuvertüre zerkleinern und in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Mit einem Löffel die Schokoglasur über die Kokosmakronen streichen.
Kokosmakronen Rezept
Kokosmakronen Rezept

Kokosmakronen Rezept – Tipps, Tricks & Anmerkungen

  • Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Eiweiße und hochwertige Zutaten. Frische Eiweiße sorgen für eine bessere Stabilität des Eischnees, und hochwertige Kokosraspeln und Aromen tragen zur Geschmacksqualität bei
  • Festigkeit des Eischnees: Achten Sie darauf, dass der Eischnee steif ist. Sie sollten die Schüssel umdrehen können, ohne dass der Eischnee herausfällt. Zu lockerer Eischnee kann zu flachen und harten Makronen führen.
  • Vorsicht beim Unterheben: Wenn Sie die Kokosraspeln in den Eischnee unterheben, tun Sie dies vorsichtig, um den Eischnee nicht zu verlieren. Vermeiden Sie übermäßiges Rühren, da dies zu einem Verlust von Luftigkeit führen kann.
  • Röstung der Kokosraspeln: Achten Sie darauf, die Kokosraspeln vorsichtig zu rösten, bis sie goldbraun sind. Rösten Sie sie nicht zu dunkel, da dies einen bitteren Geschmack verursachen kann.
  • Konsistenz: Idealerweise sollten Kokosmakronen außen knusprig und innen weich und zart sein. Sie sollten leicht auseinanderfallen, wenn Sie hineinbeißen.
  • Geschmack: Kokosmakronen sollten einen intensiven Kokosgeschmack haben. Der Zucker verleiht ihnen ihre Süße, und das Bittermandelaroma kann für eine zusätzliche Geschmacksdimension sorgen.
  • Lagerung: Nach dem Backen sollten Sie die Kokosmakronen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann in einer luftdichten Dose aufbewahren. Dadurch bleiben sie länger frisch und behalten ihre Konsistenz.
Kokosmakronen Rezept

Wie findest du mein Vanillekipferl Rezept?

 

Lob, Kritik, Meinungen

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23
Kokosmakronen Rezept

Klassische Kokosmakronen - einfaches Rezept

Kokosmakronen sind nicht nur auf Weihnachten beschränkt. Sie können sie das ganze Jahr über genießen. Diese kleinen Leckereien eignen sich perfekt als Snack, Nachtisch oder Geschenk für deine Liebsten. Und mit diesem einfachen Rezept kannst du sie jederzeit frisch zubereiten.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Sonstiges: 5 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Plätzchen, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsrezepte
Küche Deutschland, Europa, frankreich

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 200 g geraspelte Kokosnuss
  • 4 Eiweiß Größe M
  • 200 g feiner Zucker
  • Eine Prise Zimt
  • Einige Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 Pck. Oblaten optional
  • 100 g Halbbitter Kuvertüre

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 130 Grad (Ober- /Unterhitze) vorheizen.
  • Die geraspelte Kokosnuss in einer Pfanne ohne Fett oder auf einem Backblech goldbraun rösten und abkühlen lassen.
  • Die Eiweiße mit einem Handrührgerät zu steifem Schnee schlagen. Der Eischnee sollte so fest sein, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Dann den Zucker, Zimt und das Bittermandelaroma vorsichtig unterheben.
  • Die geröstete Kokosnuss sanft unter die Eiweißmasse heben.
  • Auf einem Backblech Oblaten nebeneinander legen und kleine Portionen der Kokosmasse darauf platzieren.
  • Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben, etwas 25 Minuten backen.
  • Die Kokosmakronen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dabei darauf achten, dass sie beim Herausnehmen noch leicht feucht sind, da sie beim Abkühlen fester werden.
  • Wer mag, kann die Spitzen der Kokosmakronen in geschmolzene Schokolade überziehen. Lassen Sie die Makronen auf einem Kuchengitter fest werden.

Shibas Notizen

  • Die Makronen sollten beim Herausnehmen innen noch feucht sein (so dass sie sich gerade noch vom Backblech lösen lassen), da sie während des Erkalten noch nachtrocknen und hart werden.
  • Die Kokosmakronen halten sich gut verpackt 2-3 Wochen.
Keyword Butterplätzchen Rezept, Kokosmakronen, Kokosmakronen Rezept
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Isabell
29 Tage zuvor

Bis eben war ich noch ganz weit weg von Weihnachten. Bis eben :).
Kokosmakronen hat Oma früher immer gemacht. ich habe sie tatsächlich schon lange nicht mehr gegessen. Werden mit Sicherheit bald nachgebacken.
Liebe Grüße,
Isabell

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks