Diese einfache Karottentorte (oder auch Rüblikuchen genannt) mit Pistazien ist ein köstlicher Kuchen, der sich durch seine Kombination aus süßen Karotten und crunchigen Pistazien auszeichnet. Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept 🧡!
Heute habe ich einen sehr leckeren Kuchen für euch. Eine sehr einfache Karottentorte mit gehackten Pistazien. Die Rüblitorte ist besonders saftig und schmeckt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Durch die Pistazien wird die Torte zu einem besonderen Highlight, das bei jedem Fest für Begeisterung sorgt. Das Tolle daran ist, dass ich ihn statt mit Zucker mit Kokosblütenzucker und statt mit Weizen- mit Dinkelmehl zubereitet habe. Dadurch ist sie bekömmlicher als herkömmliche Rüblitorten.
Außerdem kann man diese Torte sehr kreativ schmücken und sieht dadurch auch toll aus. Ich hatte zb. keine Deko-Rübli mehr gefunden. Also habe ich Karotten in feinde dünne längliche Streifen geschält (zb. mit einem Schäler) und diese so wie im Bild eingerollt. Ich finde es ist mir wirklich sehr gelungen:-).
Rüblitorte ist ein Klassiker, der bei jedem Fest immer wieder gerne gesehen wird. Mit der Zugabe von Pistazien wird die Torte jedoch zu einem besonderen Highlight. Diese Kombination aus süßem Rübli und herzhaften Pistazien schmeckt nicht nur köstlich, sondern sieht auch noch wunderschön aus!
Meine Rüblitorte ist besonders saftig und schmeckt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Durch die Pistazien wird die Torte zu einem besonderen Highlight, das bei jedem Fest für Begeisterung sorgt.
Schauen wir uns erstmal alle Zutaten auf einem Blick an
Für den Teigboden:
Für das Frosting:
Für die Deko:
Der Kuchen kann sofort serviert werden oder 1-2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen. Dann am besten vor dem servieren den Kuchen auf Zimmertemperatur kommen lassen. So entfalten sich die Aromen am besten.
Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Dal. Makhani Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.
Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Hallo liebe Shiba,
Könnte man auch normalen Zucker & Weizenmehl verwernden?
LG
Yasemin
Hallo liebe Yasemin,
ja das geht auch:-) und klappt auch wunderbar.
lg Shiba:-)