Jalebi Rezept – ein Süßgebäck aus 1001 Nacht

Portionen: 20-25 Jalebis

Zubereitungszeit: 25 min

Dieses Jalebi Rezept ist ein eine kleine Reise in 1001 Nacht und für mich auch in meine Kindheit. Da wo ich nämlich meine ersten 4 Lebensjahre verbracht habe (ein kleines Dorf in Pakistan) gab es keine klassischen Süßigkeiten wie Gummibärchen, Schokoeier oder Schokoriegel  für die Kinder – wenn wir Lust auf etwas süßes hatten, dann gab es Jalebis! Deshalb gehören Jalebis zu jedem besonderen Fest oder Hochzeit immer dazu – und nicht nur die Kinder freuen sich darüber:-). Ich freue mich sehr heute das Jalebi Rezept aus meiner Kindheit mit euch zu teilen.

Was sind Jalebis?:
Jalebis sind pakistanisch/indische Süßigkeiten, die dort eine sehr große Beliebtheit haben. Jalebis gibt es aber auch in vielen anderen orientalischen Länder. Überall heißen Sie ein bisschen anders: Jilibes, Jelibis, Jaleb.. usw.

Woraus bestehen Jalebis?
Jalebis bestehen aus einem flüssigen Teig, welches in Schneckenform frittiert und dann in einem Kardamom-Safran-Zuckerguss eingetunkt wird. 

Wie schmecken Jalebis?
Viele können sicher nicht vorstellen, wie das wohl schmecken könnte! I Eins kann ich euch garantieren: es schmeckt köstlich und man kann einfach nicht genug davon bekommen! Wenn es nach meinem Sohn ginge, würde er auf Eis, Schoko usw. verzichten und immer Jalebis bevorzugen.

Wie werden Jalebis zubereitet?
Traditionell wird ein zuerst ein Vorteig  zubereitet, der mehrere Tage ruhen darf. Der Vorteil durch das fermentieren ist, dass der Teig von selber aufgeht und man braucht kein Backpulver (oder Hefe) zu verwenden. Da aber meine Kinder nach Lust und Laune sich oft Jalebis wünschen, stelle ich heute die schnellere Variante für Jalebi Rezept vor. So hat das meine Mama auch immer gemacht. Es hat wunderbar geklappt und immer hervorragend geschmeckt.

Der Teig braucht hier eine Ausruhzeit von ca. 10-15 Minuten. Währenddessen kann in Ruhe das Zuckersirup vorbereitet werden. Am besten schmecken Jalebis frisch, dann sind Sie nämlich schön warm und gleichzeitig knusprig. Zum ausdrücken der Masse in das Öl habe ich einen Jalebi-Maker (so etwas wie eine Ketchup Flasche) genommen. Die Öffnung musste ich etwas abschneiden, da die Jalebis nach meinem Geschmack zu dünn waren. Ein Spritzbeutel kann hier aber auch verwendet werden.

Es lohnt sich Jalebis mal selber auszuprobieren, schmeckt nicht nur besser sondern man kann die Süße selbst regulieren, da die gekaufte Varianten nach meinem Geschmack zu süß sind – und enthalten auch noch viel zu viele Konservierungsstoffe wie Palmfett & Co. !

Ich empfehle eine warme Tasse Chai zu den Jalebis. 

Falls du dieses Rezept ausprobierst, freue ich mich sehr über ein kurzes Feedback von dir. Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Jalebi Rezept

Zutaten für die Jalebis:








Für den Zuckerguss:





Sonstiges:

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Bis eine etwas dickflüssige, gleichmäßige Masse entsteht. (Das Wasser hier nach und nach hinzufügen).
  2. Den Teig zugedeckt für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Währenddessen in einer tiefen Pfanne Wasser, Zucker, Kardamomkapseln und die Safrandfäden geben und aufkochen lassen. Gelegentlich rühren
  4. Auf mittlere Hitze unter rühren 3-6 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. 
  5. Den Zuckerguss von der Herdplatte nehmen, um die Temperatur etwas runter zubringen. Zitronensaft dazugeben und nochmals rühren und stehen lassen.
  6. Die Teigmasse in eine Plastikflasche oder Spritzbeutel (am besten mit einem Trichter ) füllen. 
  7. Öl zum frittieren in einer Pfanne (möglichst mit großen Durchmesser) geben und heiß werden lassen. (Holzlöffel Test).
  8. Wenn das Öl heiß genug ist, in kreisförmigen Bewegungen  die Masse in das Öl geben. Dabei von innen nach außen formen(Siehe Video). Sollte wie eine Schnecke aussehen.
  9. Kurz darin backen, bis sie knusprig sind. Herausnehmen und direkt in den Zuckerguss tunken.
  10. Mit gehackten Pistazien toppen und mit einer Tasse Chai genießen.
Jalebi Rezept

Video zu Jalebi

Tipps & ANMERKUNGEN:

  1. Die Lebensmittelfarbe kann auch weggelassen werden. Ich kenne es von früher so, dass sie Orange/Rot waren. Aber auf den Geschmack hat das keine Auswirkung.
  2. Die Teigmasse darf nicht zu flüssig und auch nicht zu dick sein. Also genau in der Mitte. Falls nötig bisschen mehr Wasser oder mehr Mehl dazugeben und anpassen.
  3. Beim frittieren hier eine ehe breite Pfanne nehmen, damit man gleichzeitig mehrere Jalebis braten kann. 
  4. Der Zuckerguss darf nicht zu heiß sein, das würde nämlich das “knusprige” an der Jalebi zerstören.
  5. Der teig lässt sich auch 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Wie findest du mein Jalebi Rezept?

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Teile das Rezept per...
Jalebi Rezept

Jalebi Rezept - ein Süßgebäck aus 1001 Nacht

Jalebis sind pakistanisch/indische Süßigkeiten, die dort eine sehr große Beliebtheit haben. Jalebis gibt es aber auch in vielen anderen orientalischen Länder. Überall heißen Sie ein bisschen anders: Jilibes, Jelibis, Jaleb. Sie bestehen aus einem flüssigen Teig, welches in Schneckenform frittiert und dann in einem Kardamom-Safran-Zuckerguss eingetunkt wird. 
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Afghanistan, Indien, iran, Pakistan, palästina, türkei

Ausrüstung

Jalebi Maker leere Ketchup Flasche, Spritzbeutel

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 2 EL Speisestärke
  • 3 EL Yoghurt zimmertemparatur
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Lebensmittelfarbe orange
  • 150 -200 ml Wasser lauwarm

Für den Sirup:

  • 200 g Zucker
  • 200 ml Wasser
  • Saft einer Zitrone
  • 4 Kardamomkapseln (grün) gleich aufgerissen
  • 1 Prise Safranfäden

Sonstiges:

  • neutrales Öl zum frittieren
  • gehackte Pistazien

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Bis eine etwas dickflüssige, gleichmäßige Masse entsteht. (Das Wasser hier nach und nach hinzufügen).
  • Den Teig zugedeckt für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  • Währenddessen in einer tiefen Pfanne Wasser, Zucker, Kardamomkapseln und die Safrandfäden geben und aufkochen lassen.
  • Auf mittlere Hitze unter rühren 3-6 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. 
  • Den Zuckerguss von der Herdplatte nehmen, um die Temperatur etwas runter zubringen. Zitronensaft dazugeben und nochmals rühren und stehen lassen.
  • Die Teigmasse in eine Plastikflasche oder Spritzbeutel (am besten mit einem Trichter ) füllen. 
  • Öl zum frittieren in einer Pfanne (möglichst mit großen Durchmesser) geben und heiß werden lassen. (Holzlöffel Test).
  • Wenn das Öl heiß genug ist, in kreisförmigen Bewegungen  die Masse in das Öl geben. Dabei von innen nach außen formen(Siehe Video). Sollte wie eine Schnecke aussehen.
  • Kurz darin backen, bis sie knusprig sind. Herausnehmen und direkt in den Zuckerguss tunken.
  • Mit gehackten Pistazien toppen und mit einer Tasse Chai genießen.

Shibas Notizen

  1. Die Lebensmittelfarbe kann auch weggelassen werden. Ich kenne es von früher so, dass sie Orange/Rot waren. Aber auf den Geschmack hat das keine Auswirkung.
  2. Die Teigmasse darf nicht zu flüssig und auch nicht zu dick sein. Also genau in der Mitte. Falls nötig bisschen mehr Wasser oder mehr Mehl dazugeben und anpassen.
  3. Beim frittieren hier eine ehe breite Pfanne nehmen, damit man gleichzeitig mehrere Jalebis braten kann. 
  4. Der Zuckerguss darf nicht zu heiß sein, das würde nämlich das “knusprige” an der Jalebi zerstören.
  5. Der teig lässt sich auch 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks