Hummus selber machen – so gehts!

Hummus – so einfach und so unglaublich lecker! Hummus ist ein veganer Kichererbsen Aufstrich, verfeinert mit gutem Olivenöl und Sesampaste. Nach diesem Rezept wirst du Hummus nie mehr wieder selber kaufen, denn es lohnt sich selber zu machen. Es schmeckt besser und ist auch viel günstiger! Viel Spaß mit meinem Rezept 🧡

Hummus selber machen ist nicht schwer! 

Es ist erstaunlich einfach, Hummus selbst herzustellen, aber aus irgendeinem Grund trauen sich viele Menschen nicht daran. Aber warum eigentlich? Die Antwort ist simpel: Weil man heutzutage Hummus in nahezu jeder erdenklichen Variation bequem im Supermarkt kaufen kann! Dennoch möchte ich betonen, dass es sich definitiv lohnt, Hummus selber zuzubereiten. Der Geschmack ist um Welten besser, es enthält keine Konservierungsstoffe und man kann direkt eine große Menge für die kommenden Tage herstellen. Darüber hinaus erfordert eine gute Hummus-Zubereitung nur wenige Zutaten, wodurch die selbstgemachte Variante auch noch sehr kostengünstig ist!

Hummus Rezept

Hummus auf Vorrat zubereiten

Meine Liebe zu Humus entwickelte sich erst, als ich meinen Mann kennenlernte. Er hat nämlich palästinensische Wurzeln und stammt aus einer sehr kochbegabten Familie. Besonders kritisch sind sie, wenn es um Hummus geht – er sollte cremig und weich sein. Seitdem ich also meinen Mann kenne, ist Hummus aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Wir bereiten Hummus immer in größeren Mengen zu. Dadurch haben wir für die nächsten Tage stets eine frische, vegane und gesunde Dip-Variante im Kühlschrank. Falls er nicht komplett aufgegessen wird, friere ich ihn in Portionen ein, sodass wir bei der nächsten spontanen Grillparty immer einen leckeren Hummus parat haben :). So jetzt genug erzählt, schauen wir uns doch gleich mal die Zutaten genauer an!

Hummus Rezept

Hummus Rezept – die Zutaten auf einem Blick

  • Kichererbsen: Für dieses Rezept habe ich ungekochte Kichererbsen aus dem türkischen Supermarkt verwendet und diese selber gekocht. Wenn es jedoch schneller gehen muss, kannst du  auch vorgekochte Kichererbsen verwenden. 
  • Natron: Wenn man ungekochte Kichererbsen verwendet, kann das Hinzufügen von Natron  dazu beitragen, dass die Schale der Kichererbsen aufplatzt und sich leichter löst.Dadurch wird der Kochprozess beschleunigt und die Kichererbsen werden zarter. Das Ergebnis ist eine glattere und cremigere Konsistenz des Hummus –  übrigens Natron ist das Geheimtipp von vielen Restaurants!
  • Tahini: Tahini oder auch Sesampaste genannt sorgt dafür, dass der Hummus reichhaltig und vollmundig schmeckt. Tahini ist eine unverzichtbare Zutat für einen authentischen Hummus: Kein Tahini kein Hummus:-)
  • Olivenöl: Hier ist es sehr wichtig, auf gute Qualität zu achten, da dies den Geschmack des Hummus beeinflusst. Olivenöl wird auch sehr gerne als Topping verwendet. 
  • Zitrone: Der Saft der Zitrone verleiht dem Hummus eine frische und leicht saure Note.Darüber hinaus hat Zitronensaft auch eine konservierende Wirkung und kann dazu beitragen, dass der Hummus länger frisch bleibt. Es ist empfehlenswert, frisch gepressten Zitronensaft zu verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Knoblauch: der Knoblauch wird zusammen mit den anderen Zutaten wie Kichererbsen, Tahini und Zitronensaft gemischt. Dabei kann die Menge an Knoblauch nach persönlichem Geschmack variiert werden, um den gewünschten Geschmack zu erreichen.
  • Eiswürfel: Eiswürfeln während des Mixen hinzuzufügen zaubert ein wahres Wunder! Denn die Kälte der Eiswürfeln hält die Mischung kühl und verhindert, dass sich die Zutaten zu stark erwärmenerwärmen. Dies kann helfen, eine cremigere und glattere Konsistenz des Hummus zu erzielen. Achtung: Es ist wichtig, die Menge der Eiswürfel im Blick zu halten, ohne den Hummus zu stark zu verdünnen.
  • Kreuzkümmel: ein kleines bisschen Kreuzkümmel gibt dem Hummus etwas Pepp. Ich empfehle Kreuzkümmel Samen zu verwenden stattt Kreuzkümmel in Pulver Form. Glaub mir, das macht einen großen geschmacklichen Unterschied.
Hummus Rezept

 Die Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Schritt 1: Einweichen & Kochen der Kichererbsen 
    Verwende getrocknete Kichererbsen und weiche sie über Nacht mit etwas Natron in Wasser ein. Koche sie dann in frischem Wasser, bis sie weich sind. Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Falls du vorgekochte Kichererbsen aus dem Glas verwendest, fällt dieser Schritt für dich weg.
  • Schritt 2: Mischen der Zutaten: 
    In  einer Küchenmaschine werden die gekochten Kichererbsen zusammen mit Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Salz, Kreuzkümmel und Eiswürfeln zu einer glatten Paste verarbeitet. Die Eiswürfen werden dabei nach und nach dazugeben. Das Mischen dauert einige Minuten, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  • Schritt 3: Anpassen der Konsistenz:
    Nach Bedarf kann noch das Wasser, in der die Kichererbsen weich gekocht worden sind,  hinzugefügt werden, um die Konsistenz des Hummus anzupassen. Abschmecken und je nach Geschmack mehr Zitronensaft oder mehr Olivenöl dazugeben. 
  • Schritt4: Servieren & Garnieren 
    Den Hummus in einer Schüssel anrichten und mit einem Schuss Olivenöl beträufeln. Traditionell wird Hummus mit einer Prise Paprika, gehackter Petersilie und ein paar ganzen Kichererbsen garniert. Man kann auch zusätzliches Olivenöl, Sesamsamen oder andere Gewürze nach Belieben verwenden. Hier kannst du dich kreativ austoben!
Hummus Rezept

Cremiger Hummus – Shiba’s Tipps & Tricks

  • In den meisten Rezepten wird Natron während des Kochvorgangs zu den Kichererbsen gegeben. Mir ist jedoch aufgefallen, dass dies dazu führen kann dass man später einen leicht sprudligen Geschmack im Hummus hat. Deshalb gebe ich Natron schon beim Einweichen dazu.  Danach reibe ich die eingeweichten Kichererbsen nochmals mit Natron, lasse es kurz wirken und wasche die Kichererbsen gründlich um den Natron komplett heraus zu bekommen.
  • Während des Kochvorgangs löst sich die Schale der Kichererbsen automatisch. Ich nehme sie löffelweise heraus und entferne sie.
  • Das Wasser in der die Kichererbsen gekocht wurden, werfe ich nicht weg. Damit passe ich (statt mit Wasser) am Schluss die Konsistenz von meinem Hummus an. 
  • Hummus bereite ich immer in großen Menge und friere es in kleinen Gläschen ein, so hat man immer frischen Hummus für eine spontane Grillfeier oder Fest mit Freunde & Familie. 
Hummus Rezept

3 ähnliche Rezepte von mir

Dir gefällt mein Hummus Rezept? Dann habe ich hier 3 ähnliche Rezept-Ideen für dich. Ich bin mir sicher das könnte dir auch gefallen. 

Wie findest du mein Hummus Rezept?

Lob, Kritik, Meinungen

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23
Hummus Rezept

Hummus selber machen - so gehts!

Hummus Rezept wie im Restaurant selber machen. Nach diesem Rezept wirst du Hummus nie mehr wieder selber kaufen, denn es lohnt sich selber zu machen. Es schmeckt besser und ist auch viel günstiger! Viel Spaß mit meinem Rezept
5 from 4 votes
Vorbereitungszeit 1 day 1 Stunde 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Beilage, Frühstück, Hauptgericht, Kleinigkeit, Vorspeise
Küche Ägypten, libanon, palästina, syrien
Portionen 8 Portionen
Kalorien 1 kcal

Ausrüstung

q? encoding=UTF8&ASIN=B07LDR5F7B&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=shibaskitchen 21&language=de DEir?t=shibaskitchen 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B07LDR5F7B
1 Küchenmaschine oder Handmixer
q? encoding=UTF8&ASIN=B08BC2FR2C&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=shibaskitchen 21&language=de DEir?t=shibaskitchen 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B08BC2FR2C
1 Tahini

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 500 g Kichererbsen (nicht vorgekocht)
  • 1,5 TL Natron
  • 80-100 g Tahin (Sesampaste) + mehr nach Geschmack zum Anpassen
  • 70 ml Olivenöl + mehr nach Geschmack und zum verzieren
  • 1 Knoblauchzehe
  • 80 ml Saft aus ca. 3 Zitrone + mehr nach Geschmack
  • ½ TL Kreuzkümmel optional
  • 2 Eiswürfel
  • Kochwasser der Kichererbsen bei Bedarf, um die Konsistenz anzupassen
  • Salz nach Geschmack

Sonstiges / Topping:

  • Olivenöl
  • ganze Kichererbsen für Topping

Anleitungen
 

  • Die trockenen Kichererbsen über Nacht mit 1/2 TL Natron einweichen. Am nächsten Tag das Wasser wegschütten. Die eingeweichten Kichererbsen mit 1 TL Natron einreiben. Für etwas 30 Minuten einwirken lassen und dann gründlich abwaschen.
  • Die Kichererbsen dann in frischem Wasser kochen, bis sie weich sind (30-40Minuten). Die Haut der Kichererbsen beginnt sich langsam zu lösen.
  • Die gekochten Kichererbsen herausnehmen, abtropfen lassen und etwas abkühlen. Das Kochwasser nicht wegwerfen, das brauchen wir für später.
  • Die Kichererbsen in einem Mixer oder Küchenmaschine geben (paar Kichererbsen zur Seite stellen für Deko). Tahini, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl Kreuzkümmel, eine Prise Salz und Eiswürfeln dazugeben. Die Eiswürfeln, Olivenöl und Zitronensaft dabei nach und nach dazugeben um zu vermeiden dass es zu wässrig wird.
  • Um die Konsistenz anzupassen kann an der Stelle Lösffelweise das Kichererbsen-Kochwasser dazugegeben werden. Abschmecken und je nach Geschmack mehr Zitrone oder Tahini dazugeben.
  • Auf einem Teller gleichmäßig verteilen und mit Olivenöl verzieren.
  • Nach Lust und Laune toppen und mit frischem Gemüsesticks und/oder  Fladenbrot genießen.

Shibas Notizen

  • Humus lässt sich sehr einfach in großen Menge zubereiten, in Gläschen portionieren und einfrieren. Eine Nacht vor dem Verzehr das Glas im Kühlschrank stellen um es aufzutauen.
  • Das Eiswasser nach und nach hinzufügen, mit weniger Menge starten und schauen wieviel noch benötigt wird für eine cremige Konsistenz. 
  • Humus ist im Kühlschrank bis zu eine Woche haltbar.
  • Für die schnelle Variante können die Kichererbsen auch im Schnellkochtopf weich gekocht werden. Die Garzeit verkürzt sich hier um das 3-fache.
  • Sehr gute Beilage zu gegrilltem Fleisch oder auch super für  Abendbrot oder Frühstück.

Nährwerte

Calories: 1kcalCarbohydrates: 0.04gProtein: 0.01gFat: 0.02gSaturated Fat: 0.002gPolyunsaturated Fat: 0.003gMonounsaturated Fat: 0.01gSodium: 23mgPotassium: 1mgFiber: 0.01gSugar: 0.002gVitamin A: 1IUVitamin C: 0.01mgCalcium: 1mgIron: 0.1mg
Keyword Hummus, Hummus Rezept, Hummus selber machen
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Karin
1 Monat zuvor

5 Sterne
sehr leckeres Rezept, wirklich ausführlich beschrieben, kann ich nur weiterempfehlen

Mansura Ullah
2 Monate zuvor

5 Sterne
Super lecker !! Sehr empfehlenswert! Mehr davon!

Tina
2 Monate zuvor

5 Sterne
Super lecker! Endlich mal ein Rezept ohne vorgekochte Kichererbsen, danke für deine Mühe 😊👍🏽

S. Hipp
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Bestes Hummus Rezept, schmeckt wunderbar. Kleiner Tipp, wenn man bei den Kichererbsen nach dem Kochen das Häutchen entfernt wird es ganz besonders fein.

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks