Harise – Ein arabischer Grießkuchen

Harise arabischer Grießkuchen

Portionen: Für 4 Personen

Zubereitungszeit: 30-40min

Harise ist ein feiner arabischer Joghurt-Grießkuchen. Was ihn ganz besonders macht ist das Orangenblütenwasser das ,neben dem Rosenwasser, sehr oft in Süßspeisen aus Ländern islamischer Kultur zu finden ist. Harise bekommt dadurch eine ganz besondere Geschmacksnote. Wenn ich es beschreiben müsste würde ich sagen: Es schmeckt wie 1001 Nacht.

Harise ist super einfach in der Zubereitung und bei uns immer bei Familienfeste zu finden. Meine Variante ist im Unterschied zur originalen Version nicht ganz so Süß und ist somit dem deutschen Geschmack gut angepasst. Ich hoffe er schmeckt euch auch so gut wie meiner Familie und mir. Ich wünsche viel Vergnügen beim Zubereiten.

Harise arabischer Grießkuchen

Zutaten:











Für den Guß:




Harise arabischer Grießkuchen

Zubereitung:

VORBEREITUNGEN / REZEPT :

  1. Eine runde Backform (Standardform) mit Tahini bestreichen
  2. Für den Guss: Wasser, Zucker, Zitronensaft und Orangenblütenwasser 2-3 Minuten kochen. Gelegentlich rühren. Bis sich der Zucker darin vollständig aufgelöst hat. Den Guss zur Seite legen und komplett abkühlen lassen.
  3. Hartweizengrieß, Zucker, Kokosraspeln, Backpulver und Vanillezucker in eine große Schüssel geben und gut miteinander vermischen.
  4. Die geschmolzene Butter und Joghurt dazugeben und mit einem Löffel verrühren. Bis eine zähe Masse entstanden ist.
  5. Vorsichtig in die Kuchenform füllen und gleichmäßig darin verteilen. Eventuell etwas zurecht drücken und oben  glattstreichen.
  6. 5-10  Minuten zugedeckt ruhen lassen.
  7. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  8. Mit einem Messer ein schönes Karomuster nach Wahl auf die Oberfläche einritzen und mit den Mandeln verzieren.
  9. Im vorgeheizten Backofen etwa 35-40 Minuten backen (Stäbchenprobe)
  10. Den Zuckerguss sofort auf den heißen Kuchen gleichmäßig verteilen.
  11. Am besten mit arabischem Kaffee genießen.

Tipps und Anmerkungen

  1. Für dieses Rezept habe ich eine Standard Kuchenform genommen. Es kann aber auch so ein orientalisches großes rundes Blech genommen werden.  Dann ist der Kuchen nicht so hoch aber das ist auch gut wenn z.B viele Personen mitessen würden.
  2. Am nächsten Tag schmeckt der Kuchen noch besser, kann also auch am Vortrag vorbereitet werden.

Wie findest du mein Harise Rezept?

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Nicole
1 Monat zuvor

Hallo Shiba

Ich bin seit einiger Zeit ein grosser Fan von deinen orientalischen Rezepten und habe auch schon einige ausprobiert. Die Gerichte schmecken echt klasse. Kompliment! Bitte mache immer weiter, da ich mich an den tollen Ideen / rezepten nicht satt sehen kann.
Viele Grüsse aus der Schweiz, Nicole

Admin
Shiba
1 Monat zuvor
Reply to  Nicole

Hallo liebe Nicole,

Oh so eine wunderschöne Nachricht, das freut mich natürlich sehr 🧡. Vielen Dank für dein Feedback, das bedeutet mir sehr viel 🧡

Liebe Grüße
Shiba 🫶🏽

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks