Halloumi – 5 Rezepte einfach und mega lecker

Heute möchte ich euch Halloumi vorstellen, ein köstlicher orientalischer Käse aus dem Mittelmeerraum. Dieser wird hier in Deutschland und auch Weltweit immer beliebter. Seine Ursprünge reichen weit zurück, und seine Geschichte ist so reichhaltig wie sein einzigartiger Geschmack. Der Name “Halloumi” selbst hat seinen Ursprung im griechischen Wort “almi”, was “Salz” bedeutet. Dies ist kein Zufall, da Salz eine entscheidende Rolle bei der Herstellung dieses besonderen Käses spielt. Gleichzeitig ist es total passend, dass dieses Wort in der arabischen Sprache einen Zusammenhang mit dem Wort “Hellim”, dem Traum, hat. Dieser Käse ist nämlich wahrhaftig ein Traum.

Der Ursprung von Halloumi

Obwohl in Wikipedia behauptet wird Halloumi sei ursprünglich aus Ägypten haben meine Recherchen ergeben, dass er eher aus Zypern stammt. Schon vor Hunderten von Jahren begannen die Menschen auf Zypern, Halloumi aus Schafs- und Ziegenmilch herzustellen. Das Geheimnis seines einzigartigen Geschmacks liegt in der Mischung dieser beiden Milchsorten sowie in der speziellen Salzlake, in der der Käse gereift wird.

In welchen Länderküchen wird Halloumi zubereitet

In den letzten Jahrzehnten hat sich Halloumi über die Grenzen Zyperns hinaus verbreitet und seinen Platz in den Küchen verschiedener Länder gefunden. Dieser vielseitige Käse wird heute in vielen Ländern rund um das Mittelmeer und darüber hinaus geschätzt. In Griechenland, wo er unter dem Namen “Chaloumi” bekannt ist, wird er oft gegrillt oder gebraten und mit frischen Tomaten und Oliven serviert. In der Türkei wird er als “Hellim” bezeichnet und gerne als Beilage zu traditionellen Gerichten wie Kebabs genossen.

Welche Eigenschaften hat der originale Halloumi?

  1. Milchmischung: Traditioneller Halloumi wird aus einer Mischung von Schafs- und Ziegenmilch hergestellt, obwohl auch Käse aus Kuhmilch oder einer Mischung aus Kuhmilch und Schafs- oder Ziegenmilch erhältlich ist. Die Verwendung von Schafs- und Ziegenmilch verleiht dem Käse einen besonderen Geschmack und eine charakteristische Textur.

  2. Salzlake: Halloumi wird in Salzlake eingelegt, um seinen Geschmack zu verbessern und seine Haltbarkeit zu erhöhen. Das Salz spielt eine wichtige Rolle bei der Konservierung des Käses und gibt ihm seinen Namen, da “Halloumi” vom griechischen Wort “almi” für “Salz” abstammt.

  3. Hitzebeständigkeit: Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Halloumi ist seine Fähigkeit, hohe Temperaturen zu tolerieren, ohne zu schmelzen. Dies liegt an seiner speziellen Textur und seiner niedrigeren Schmelztemperatur im Vergleich zu vielen anderen Käsesorten.

  4. Grillbar und bratbar: Originaler Halloumi kann gegrillt oder in der Pfanne gebraten werden, ohne zu schmelzen. Stattdessen entwickelt er eine knusprige, goldene Kruste und bleibt innen zart und saftig. Dies macht ihn zu einer beliebten Zutat in vielen Gerichten, insbesondere in der mediterranen Küche.

    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auf dem Markt auch Varianten von Halloumi gibt, die zusätzliche Inhaltsstoffe oder Verarbeitungsschritte aufweisen können, die bewirken, dass der Käse bei Hitze schmilzt. Ein authentischer Halloumi sollte jedoch die oben genannten Merkmale aufweisen und seine Form und Textur bei Hitze weitgehend beibehalten. Beim Kauf von Halloumi ist es ratsam, auf die Zutatenliste und die Herkunft zu achten, um sicherzustellen, dass es sich um einen traditionellen Halloumi handelt.

     

Shibas Kitchen Halloumi Rezepte

Mit Halloumi koche ich natürlich schon seit längerem und habe hier schon einige eigene Rezepte kreiert. Meine Familie und ich können oft kaum genug davon bekommen. Hier meine 5 Halloumi Rezepte:

SternShiba

Orientalischer Brokkolisalat mit Halloumi & Linsen

Du bist auf der Suche nach einem köstlichen Brokkolisalat? Dann bist du hier genau richtig. Mein orientalischer Brokkolisalat mit knusprig gebackenem Halloumi & Belugalinsen ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Gaumenschmaus. Der Salat kann lauwarm sowie kalt serviert erden.

SternShiba

Palak Paneer Rezept (mit Halloumi)

eder liebt Palak Paneer –  das klassische indische Curry mit Spinat und Käse. Aber habt ihr  es schon mal mit Halloumi anstelle von Paneer probiert? Durch das Anbraten dieses wunderbaren Käse und den  leicht salzigen Geschmack bekommt dieses Curry eine komplett neue Geschmacks-Dimension! Es ist das perfekte Rezept für alle Curry-Liebhaber.

SternShiba

 

Gebackener Halloumi Käse in Sesammantel

Warmer Halloumi Käse umhüllt von einem knusprigen Sesam-Blätterteigmantel, frisch aus dem Backofen – einfach nur super lecker! Ich verspreche euch, das Rezept ist kinderleicht und die Vorbereitungszeit beträgt sogar unter 5 Minuten. Den Rest macht der Backofen:).

SternShiba

Köstliche Halloumi Nuggets – super lecker!

Heute verrate ich dir das Rezept zu diesen unglaublich leckeren vegetarischen  Halloumi Nuggets! Probier es unbedingt aus, du wirst erstaunt sein wie lecker die sind. Aber Vorsicht! Man kann davon nicht genug bekommen 😊

SternShiba

Halloumi Baguette

Ich liebe einfach Halloumi! …und ich liebe auch Brot, vor allem so ein frisches, knuspriges Baguette – einfach herrlich! Aus Halloumi und Baguette habe ich hier eine sehr leckeres Rezept kreiert. Es eignet sich perfekt für ein schnelles Mittagessen, Abendessen oder als ein Snack zwischendurch.

SternShiba
SternShiba

Wie findest du meine Halloumi Rezepte ?

Hast du meine Halloumirezepte ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Halloumi Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Unbenanntes Projekt 23
Halloumi Käse in Sesammantel

Gebackener Halloumi Käse in Sesam-Blätterteigmantel

Warmer Halloumi Käse umhüllt von einem knusprigem Sesam-Blätterteigmantel, frisch aus dem Backofen – einfach nur super lecker! Ich verspreche euch, das Rezept ist kinderleicht und die Vorbereitungszeit beträgt sogar unter 5 Minuten. Den Rest macht nämlich hier der Backofen
5 from 5 votes
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht
Küche Levante
Portionen 2 Personen
Kalorien 4 kcal

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 1 pck Halloumi (250g)
  • 1 Pck. Blätterteig
  • 1 Eigelb
  • 4 EL Sesamsamen

Sonstiges:

  • etwas Dattelsirup

Anleitungen
 

  • Halloumi länglich halbieren und in die Mitte des Blätterteigs legen.
  • Blätterteig wie im Video zurecht schneiden. (Siehe weiter oben im Blogbeitrag)
  • Mit Eigelb bestreichen dann den Sesam darüber verteilen.
  • Bei 180 Grad 20-30 Minuten backen, bis es oben knusprig genug ist
  • Kurz vor dem Servieren mit etwas Dattelsirup toppen und genießen. (Optional)

Shibas Notizen

  1. Als Beilage empfehle ich einen erfrischenden Salat oder Grillgemüse dazu.

Nährwerte

Calories: 4kcalCarbohydrates: 0.2gProtein: 0.1gFat: 0.3gSaturated Fat: 0.1gPolyunsaturated Fat: 0.03gMonounsaturated Fat: 0.1gSodium: 7mgPotassium: 0.3mgFiber: 0.01gSugar: 0.01gVitamin A: 0.01IUCalcium: 5mgIron: 0.01mg
Keyword halloumi Käse
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks