Hackbällchen Kartoffel Curry – Aloo Kofta Salan

Portionen: 4

Zubereitungszeit: 40 min

Dieses leckere Aloo Kofta Curry gehört in der  pakistanischen Küche,  eigentlich zu den Klassikern wie Biriyani, Pilau und Murghi ka Salan. Aloo Kofta ist aber leider, in Europa,  nur nicht so bekannt ! Deshalb wird es jetzt höchste Zeit, dieses Gericht endlich mal vorzustellen:-)

Was ist Aloo Kofta?
Aloo bedeutet “Kartoffel” und Kofta  “Hackfleischbällchen”. Bei uns sagt man zu diesem Gericht auch: Aloo or Kofto ka Salan, übersetzt würde es bedeuten: Ein Curry aus Kartoffeln und Hackfleischbällchen. Für mich persönlich ist die Soße zu Aloo Kofta das Highlight. Diese kommt hier komplett ohne Soßenbinder und Sahne aus. Für die Konsistenz und Geschmack sorgen hier die 3-4 pürierten Zwiebeln! Jap ihr habt richtig gelesen, so viele Zwiebeln und das ist auch richtig so, also bitte nicht weniger :-).  Sonst habt ihr eine sehr geschmacklose und zu dünne Soße und das wollen wir natürlich nicht:-)

Wie isst man Aloo Kofta?
Aloo Kofta kann man mit Roti, Naan oder einfach mit Basmatireis essen. Aloo Kofta wird sehr gerne an besonderen Einladungen (Dawat) serviert. Meine Mama hat es zb. sehr selten an einem gewöhnlichen Tag gekocht. Es war das Gericht, das einfach unbedingt auf dem Tisch gehört wenn man Gäste erwartet. Und natürlich umgekehrt, wenn wir mal zu Besuch waren wurde Aloo Kofta zu 90% immer mit serviert.

Falls du dieses Rezept ausprobierst, freue ich mich wie immer über ein kurzes Feedback von dir. Bevor du aber loslegst, lese dir unbedingt auch die Notizen unter dem Rezept durch. Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim zubereiten:-).

Hackbällchen Kartoffel Curry
Hackbällchen
Hackbällchen

Hackbällchen Kartoffel Curry

Dieses leckere Hackbällchen Kartoffel Curry ist ein wahres Geschmackserlebnis und lässt sich super einfach zubereiten.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Indisch, orientalisch, pakistanisch
Portionen 4 Personen

Ausrüstung

1 kleiner Foodprozessor/Gewürzmühle Link dazu siehe unter "Werkzeuge"

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

Für die Hackbällchen:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel püriert
  • 2 EL Kichererbsenmehl
  • 50 g frische Petersilie glatt
  • 1 mittelgroßes Ei

Gewürze für die Bällchen:

  • 2 TL Korianderpulver
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1-2 TL Salz

Für die Soße/Salan:

  • 100 ml neutrales ÖL
  • 3-4 mittelgroße Zwiebeln püriert (alternativ fein Hacken)
  • 5 Knoblauchzehen
  • 20 g Ingwerstück
  • 3 mittelgroße Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 mittelgroße Kartoffeln geschält und grob gewürfelt
  • 500-700 ml Wasser

Gewürze für die Soße:

  • 1 TL Kreuzkümmelsamen (optional)
  • 1-2 TL Chilipulver
  • 2 TL Korianderpulver
  • ½ TL Kurkuma
  • 1 TL Salz nach Geschmack

Sonstiges:

  • 100 ml neutrales Öl
  • 1 Handvoll frischer Koriander

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten für die Hackfleischbällchen in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen.
  • Die Hände leicht anfeuchten und kleine Bällchen daraus formen.
  • Die Bällchen von beiden Seiten kurz außenherum goldbraun anbraten. (Sie müssen an der Stelle nicht durchgebraten werden, da sie später nochmals gekocht werden).
  • Die Bällchen aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen für später.
  • Im selben Topf die pürierten Zwiebeln dazugeben und kurz auf mittlere Stufe anbraten. (ca. 2 Minuten)
  • Währenddessen Knoblauch, Ingwer schälen und in einem Mörser zu einer Paste stampfen.
  • Die Knoblauch-Ingwer Paste dazugeben und weiter anbraten (ca. 1 Minute)Die pürierten.
  • Tomatenmark und die Gewürze dazugeben und kurz scharf anbraten (ca. 1 Minute).
  • Tomaten und Kartoffeln dazugeben und alles rundherum 1-2 Minuten scharf anbraten.
  • Nach Geschmack salzen und mit Wasser ablöschen.
  • Deckel verschließen und auf mittlere Stufe köcheln lassen, bis die Kartoffeln einen leichten Biss haben, aber noch nicht ganz durch sind. (ca. 5 Minuten)
  • Die Hackfleischbällchen vorsichtig dazugeben und mit geschlossenem Deckel weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch durch ist (am besten Probe machen mit einem Bällchen).

Shibas Notizen

 
  1. Die Hackfleischmischung kann man für ca. 20-30 Minuten im Kühlschrank stellen, so lassen sich später die Bällchen besser formen (optional)
  2. Die Wassermenge kann hier nach Geschmack angepasst werden. 
  3. Ich empfehle hier erst mit weniger Wasser sich rantasten, falls die Soße doch zu flüssig erscheint kann man mit etwas Kichererbsenmehl-Wasser Mischung immer noch binden. 
  4. Die Garzeit der Kartoffeln hängt natürlich auch an der jeweiligen Sorte ab. 
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch

Video zum Hackbällchen Curry

Wie findest du mein Aloo Kofta Rezept?

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Anna G.
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Ich bin schon gespannt, werde es morgen gleich ausprobieren! Die Kombination klingt ganz nach meinem Geschmack. Das Malai Kofta hat mir und meinem Mann auch schon sehr gut geschmeckt.

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks