Gulab Jamun Rezept – einfach selber machen!

Gulab Jamun ist ein traditionelles pakistanisches und indisches Dessert, das aus weichen, saftigen Kugeln besteht, die in einem Zucker-Rosen-Kardamom Sirup eingeweicht sind. Dieses süße Gebäck ist ein fester Bestandteil der pakistanischen indischen Küche und wird oft zu Festen und Feierlichkeiten serviert. Heute zeige ich dir wie du Gulab Jamun ganz einfach selber zubereiten kannst! Ich wünsche dir viel Spaß mit meinem Gulab Jamun Rezept 🧡.

Pakistanische und indische Süßigkeit – Gulab Jamun 

Ich kann mich an keine einzige Hochzeit oder sonstige Feierlichkeit in meiner Kindheit erinnern, bei der kein Gulab Jamun serviert wurde. “Gulab” bedeutet Rose und “Jamun” ist eine Pflaumenart, die Gulab Jamun sehr ähnlich sieht, nämlich dunkel und rund. Gulab Jamun ist eine der typischen Süßigkeiten, die man normalerweise immer kauft und selten zu Hause zubereitet. Deshalb habe ich mich lange nicht daran getraut. Aber durch meinen Foodblog wächst mein Interesse, mich auch an solchen Rezepten zu trauen, um diese für euch, für mich und für meine Nachkommen zu verewigen.

Gulab Jamun Rezept

 Die Zutaten für Gulab Jamun

  • Milchpulver: Bekommt ihr in fast jedem gut sortiertem Super- oder Drogeriemarkt. Für dieses Rezept brauchen wir Vollmilch-Pulver.
  • Grieß (fein): Falls du keinen feinen Grieß da hast, kannst du auch groben Grieß einmal kurz in dem Mixer geben.
  • Joghurt und Milch: Für einen weichen und optimalen Teig empfehle ich beide Zutaten ca. 30-40 Minuten vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen. 
  • Mehl. Einfaches Weizenmehl Typ405
  • Backpulver. Eine winzige Menge reicht hier vollkommen aus.
  • Ghee zum Formen. Statt Ghee kannst du auch flüssige Butter verwenden. 
  • Zuckerguss: Zucker, Wasser, Kardamomkapseln, Rosenwasser, Safran (optional)
  • Sonstiges/Deko: gehackte Pistazien
P1260581 scaled e1677148171356

Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung 

Obwohl die Herstellung von Gulab Jamun ein wenig Zeit und Geduld erfordert, lohnt sich das Ergebnis am Ende. Trotzdem finde ich, dass die Zubereitung für Gulab Jamun einfacher ist als man denkt:

  1. Zunächst wird der Teig zubereitet. Dafür wird Milchpulver, Joghurt,Milch, Mehl, Grieß und Backpulver gut vermischt.
  2. Vorsichtig mit den Händen einen glatten Teig kneten.
  3. Aus dem Teig ca. 10-13 kleine gleichmäßige und glatte Kugeln formen. Die Hände mit Ghee, Butter oder Öl dafür anfeuchten.
  4. Die Bällchen rundehrum langsam im heißem Öl braten. Das Öl darf hier nicht zu heiß sein, sonst besteht die Gefahr dass sie außen schnell schwarz werden und innen noch roh sind. 
  5. Die gebackenen Bällchen direkt aus dem Öl heraus nehmen und ins heiße Zuckersirup legen. Zugedeckt 1-2h ziehen lassen. Damit der Sirup schön in die Bällchen eindringen kann. 
  6. Mit gehackten Pistazien servieren und genießen. 

 

Für den Zuckerguss: 
Zucker und Wasser in einem Topf geben und köcheln lassen bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Kardamom, Rosenwasser und Safran dazugeben und weitere 2-3 Minuten unter Rühren kochen lassen. Herd herunterschalten und warm halten für später. 

Gulab Jamun

Frittierte Milchbällchen – darauf solltest du achten!

Damit dein Gulab Jamun auch gelingt, gibt es einige Punkte, die du beachten solltest. Ich habe hier meine Erfahrungen für dich zusammengefasst

  • Der Teig für die Milchbällchen sollte weich sein und nicht zu fest. Die Kugeln sollten möglichst glatte Oberflächen haben, sonst dringt das Fett beim Frittieren hinein, und das wollen wir nicht.
  • Beim Frittieren der Milchbällchen darf das Öl nicht zu heiß sein. Sie sollen langsam ihre braune Farbe bekommen, sonst besteht die Gefahr, dass sie außen braun sind, aber innen komplett roh und kalt sind.
  • Direkt nach dem Frittieren sollten die Bällchen in den heißen Zuckersirup gegeben werden. Nur so kann der Sirup auch schön in die Milchbällchen hineindringen.
  • Der Zuckersirup darf nicht zu dickflüssig werden. Je dicker er ist, desto schwerer hat es,  in das Gulab Jamun einzudringen.
Gulab Jamun Rezept

Gulab Jamun als Dessert

Gulab Jamun ist ein Dessert, das bei vielen Gelegenheiten serviert wird. Ob bei Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder einfach nur als süße Leckerei zum Abschluss eines köstlichen pakistanischen oder indischen Essens – dieses Gericht ist ein Publikumsliebling. Es kann warm oder kalt serviert werden und wird oft mit gehackten Nüssen oder gehacktem Kokosnussfleisch garniert.

P1260629 scaled e1677148370710

Variationen von Gulab Jamun – geht auch vegan?

Obwohl die traditionelle Version von Gulab Jamun am beliebtesten ist, gibt es viele Variationen des Gerichts, die du ausprobieren könntest. Einige der beliebtesten Varianten sind Käsekugeln, die aus einer Mischung aus Ricotta-Käse, Mehl und Zucker hergestellt werden. Für die vegane Varuabte gibt es Kürbis-Gulab-Jamun, bei dem Kürbispüree in den Teig gemischt wird. Es gibt auch eine Version von Gulab Jamun, die mit Kokosnuss gemacht wird und als Coconut Jamun bekannt ist – also auch für unsere Veganen Freunde ist hier was dabei!

3 weitere süße Rezepte

Dir gefällt mein Gulab Jamun Rezept? Dann habe ich hier 3 weitere, ähnliche Dal Rezepte. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen.

Wie findest du mein Gulab Jamun Rezept?

Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Gulab Jamun Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Unbenanntes Projekt 23
Gulab Jamun Rezept

Gulab Jamun Rezept - einfach selber machen!

Gulab Jamun ist ein traditionelles pakistanisches und indisches Dessert, das aus weichen, saftigen Kugeln besteht, die in einem Zucker-Rosen-Kardamom Sirup eingeweicht sind. Dieses süße Gebäck ist ein fester Bestandteil der pakistanischen indischen Küche und wird oft zu Festen und Feierlichkeiten serviert.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Dessert, Süßigkeit, Süßspeise
Küche Bangladesch, Indien, Pakistan
Portionen 11 kleine Bällchen
Kalorien 89 kcal

Ausrüstung

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 9 EL Milchpulver
  • 3 EL Weizenmehl Typ 405
  • ½ EL Grieß fein
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 3 EL Milch
  • 2 EL Joghurt
  • 1 EL Milch

Für den Zuckerguss:

  • 250 g Zucker
  • 250 ml Wasser
  • 3 grüne Kardamomkapseln alternativ: 1 TL Kardammimpulver
  • 1 EL Rosenwasser
  • ½ TL Safranpulver (optional)

Anleitungen
 

  • Milchpulver, Mehl, Grieß, Backpulver in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  • Milch und Joghurt dazugeben und vorsichtig mit den Händen vermischen, so dass ein weicher Teig entsteht.
  • Den Teig in ca. 12 gleich große Stücke aufteilen.
  • Die Hände mit Ghee bestreichen und kleine Kugeln formen. Die Kugeln sollten glatt sein, ohne Risse oder Linien. Zugedeckt zur Seite stellen.
  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Eine Teigkugel vorsichtig hineinlegen, um die Temperatur zu überprüfen.
  • Die restlichen Kugeln auf mittlere Hitze frittieren. Das Öl darf nicht zu heiß sein, sonst werden die Kügelchen schnell braun, aber sind innen noch roh.
  • Die Kugeln direkt in den heißen Zuckersirup legen und dort ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  • Mit gehackten Pistazien, Silber Vark und Rosenblüten servieren.

Für den Zuckerguss:

  • Zucker, Wasser und Kardamomkapseln in einen Topf geben und auf mittlere Hitze köcheln lassen. Solange bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat und der Sirup leicht eingedickt ist.
  • Rosenwasser hinzufügen, kurz umrühren und vom Herd nehmen und nachziehen lassen.
  • Der Sirup sollte noch heiß sein, aber nicht kochen.

Shibas Notizen

  • Der Teig für die Milchbällchen sollte weich sein und nicht zu fest. Die Kugeln sollten möglichst glatte Oberflächen haben, sonst dringt das Fett beim Frittieren hinein, und das wollen wir nicht.
  • Beim Frittieren der Milchbällchen darf das Öl nicht zu heiß sein. Sie sollen langsam ihre braune Farbe bekommen, sonst besteht die Gefahr, dass sie außen braun sind, aber innen komplett roh und kalt sind.
  • Direkt nach dem Frittieren sollten die Bällchen in den heißen Zuckersirup gegeben werden. Nur so kann der Sirup auch schön in die Milchbällchen hineindringen.
  • Der Zuckersirup darf nicht zu dickflüssig werden. Je dicker er ist, desto schwerer hat es,  in das Gulab Jamun einzudringen.

Nährwerte

Calories: 89kcalCarbohydrates: 23gProtein: 0.1gFat: 0.1gSaturated Fat: 0.01gPolyunsaturated Fat: 0.001gMonounsaturated Fat: 0.003gCholesterol: 0.05mgSodium: 11mgPotassium: 2mgFiber: 0.01gSugar: 23gVitamin A: 1IUVitamin C: 0.002mgCalcium: 7mgIron: 0.03mg
Keyword Gulab Jamun, Gulab Jamun rezept, Indische Süßigkeit, indisches Dessert
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
ula
1 Monat zuvor

Liebe Shiba,
herzlichen Dank für Deine tolle tolle Website. Die Bilder und die Rezepte sind ein TRAUM! Und Deine ganze Mühe erst-wahnsinn!

Ich stöbere hier sehr gerne, danke nochmal!
LG
Ula

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks