Gobi Paratha – Mit Blumenkohl gefülltes Fladenbrot

Gobi Paratha ist eine weitere Variante  der gefüllten buttrigen Fladenbrote, die in Pakistan und Indien sehr gerne zum Frühstück mit einer Tasse Chai gegessen werden. Wer meinen Blog schon länger verfolgt, kennt sicher schon meine Kartoffel Variante Aloo Paratha. Da dieses Rezept so gut bei euch ankam möchte ich heute auch die Blumenkohl Variante vorstellen. Dieses Rezept ist super lecker und vegan!

Paratha – klassisches Frühstück

Während meiner gesamten Schulzeit hat mir meine Mama jeden Tag Parathas zum Frühstück mitgegeben. Okay, vielleicht nicht jeden Tag, aber sagen wir so bis zu 80%. Früher war ich wirklich neidisch auf all die anderen Kinder, die Salami- oder Käsebrötchen in ihrer Tupperdose hatten. Nicht dass ich Parathas nicht gerne aß, aber ihr wisst ja, Kinder können ganz schön gemein sein und deshalb habe ich mich geschämt die “selbstgemachte” und “würzige” Fladenbrote von meiner Mama vor meinen Mitschülern auszupacken.  Meistens habe ich meine Parathas erst alleine heimlich auf dem nach Hause weg gegessen.  

Gobi Paratha 2

Parathas von Mama – besonders lecker

So sehr ich mich damals für mein Paratha (verpackt in einer Alu Folie) geschämt habe, heute liebe ich sie umso mehr. Früher habe ich einfach das gesunde und selbstgemachte  Frühstück von meiner Mama leider nicht zu schätzen gewusst! Heute ist es aber anders, jedes mal wenn ich mit meiner Familie meine Mama besuche, gibt sie uns so ein “Paratha Päckchen” mit –  und was soll ich sagen: Ich Liebe es einfach!! Ganz besonders wenn es auch noch nach ihrem Rezept zubereitet ist.

Parathas gab es bei uns auch oft am Wochenende zum Frühstück mit einer warmen Tasse Chai! Heute zeige ich dir das Rezept für Gobi Parathas. Gobi bedeutet Blumenkohl, also Parathas gefüllt mit einer würzigen Blumenkohlfüllung.

Lese dir bitte unbedingt vor dem Zubereiten die Tipps & Tricks (weiter unten) durch, damit dir die Gobi Parathas auch zu 100% gelingen. Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim kochen und freue mich wie immer über ein Feedback von dir!

Viel Spass!

Gobi Paratha

Gobi Paratha – die Zutaten auf einem Blick

  • Für den Teig: Mehl, Wasser, Salz
  • Für die Füllung: Blumenkohl, Zwiebel, frische Minze & Koriander, Granatapfelsirup, Chilischote Gewürze
  • Gewürze: Kurkuma, Chilipulver, Garam Masala, Korianderpulver, 
  • Butter zum anbraten

Die Schritt-für-Schritt Anleitung für Gobi Paratha

  1. Aus den Zutaten für den Teig einen geschmeiden Teig kneten. Das kann mit der Hand bis zu 10 Minuten dauern. Hierbei das Wasser nach und nach hinzufügen.
  2. Die Oberfläche des Teiges mit Öl bestreichen, damit es nicht austrocknet 
  3. Zugedeckt ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Den Blumenkohl waschen und mit einer Reibe fein raspeln.
  5. Die restlichen Zutaten (bis auf die Butter) dazugeben und gut miteinander vermischen.
  6. Falls nötig die Blumenkohlmasse fest ausdrücken, da wir später keine Flüssigkeit in der Masse haben wollen.
  7. Aus dem Teig ein Bällchen (etwas kleiner wie ein Tennisball) formen und ca. 5-7 cm Durchmesser ausrollen. 
  8. In der Mitte großzügig 2 EL von der Masse legen.
  9. Den Rand vom Teig nach oben ziehen und zu einer Spitze zusammen führen. An der Spitze ein Paar mal drehen so dass die Blumenkohl masse komplett umhüllt ist vom Teig. (siehe Video: weiter unten)
  10. Zuerst mit den Händen gleichmäßig versuchen mit leichtem Fingerdruck “auszurollen”, dann mit dem Teigroller vorsichtig (mit leichtem bis sehr wenigem Druck) von beiden Seiten ausrollen. 
  11. In einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten. Wichtig ist es hier dass die Pfanne auf voller Stufe vorgeheizt ist. Jeder Seite ca. 30 Sekunden Zeit geben bevor gewendet wird. Beide Seiten jeweils mit etwas Butter (nach Geschmack) bestreichen und goldbraun backen.

Shiba’s Notizen:

  1. Die Füllung am besten einmal abschmecken. Sie sollte stark würzig schmecken. Da es später noch gleichmäßig im Fladen verteilt wird gleicht es sich wieder aus.
  2. Ein Joghurt Dip oder eine Tasse Chai passt perfekt dazu.
  3. Falls beim ausrollen Löcher entstehen ist nicht so schlimm. Entweder mit etwas Teig wieder zu kleben (muss aber nicht sein) oder einfach beim nächsten Paratha nochmals versuchen 🙂
  4. Der Granatapfel-Sirup sorgt für einen süß-säuerlichen Geschmack. Den bekommst du aus einem türkischen- oder arabischen-Supermarkt.
P1190216

Das Video zu Gobi Paratha

3 weitere Rezepte von mir

Dir gefällt mein Gobi Paratha Rezept? Dann habe ich hier  weitere Rezepte. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen:

Wie findest du Gobi Paratha?

Lob, Kritik, Meinungen

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23
Gobi Paratha 2

Gobi Paratha

Gobi Paratha ist eine weitere Variante  der gefüllten buttrigen Fladenbrote die in Pakistan und Indien sehr gerne als Frühstück, mit einer Tasse Chai gegessen werden. Aus meinem Blog habt ihr vielleicht auch schon die Kartoffel Variante Aloo Paratha kennengelernt. Da dieses Rezept so gut ankam habe ich gedacht, dass ich euch die Blumenkohl Variante auch noch zeige. Dieses Rezept ist super lecker und vegan!
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Brot
Küche Indien, Pakistan

Ausrüstung

q? encoding=UTF8&ASIN=B09JK1Q6FB&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=shibaskitchen 21&language=de DEir?t=shibaskitchen 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B09JK1Q6FB
1 Reibe

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

Für den Teig

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630 alternativ Weizenmehl
  • 250-300 ml Wasser
  • ½ TL Salz

Für die Füllung:

  • 1 kleines Blumenkohl (oder ein halbes)
  • 1 große Zwiebel gein gehackt, so klein wie möglich
  • 1 handvoll Minze fein gehackt
  • 1 hanfvoll Koriander fein gehackt

Gewürze:

  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 2 TL Korianderpulver
  • 3 EL Granatapfelsirup
  • 1-2 TL Salz
  • 2 frische Chilischote optional

Sonstiges:

  • 50-80 g vegane Butter zum anbraten

Anleitungen
 

  • Aus Mehl, Wasser und Salz einen geschmeiden Teig kneten. Mit der Hand kann das bis zu 10 Minuten dauern.
  • Den Teig mit etwas Öl bestreichen und zugedeckt 5-10 Minuten ruhen lassen.
  • Den Blumenkohl waschen und mit einer Reibe fein raspeln.
  • Falls nötig, die Blumenkohlmasse fest ausdrücken, da wir keine Flüssigkeit später in der Füllung haben wollen.
  • Die restlichen Zutaten (bis auf die Butter) dazugeben und gut miteinander vermischen.
  • Aus dem Teig Bällchen formen (etwas kleiner wie ein Tennisball) und ca. 5-7 cm Durchmesser ausrollen.
  • Eine beschichtete Pfanne auf vollster Stufe(vom Herd) vorheizen.
  • In der Mitte großzügig ca. 2 EL von der Blumenkohlmasse legen und den äußeren Teil vom Teig nach oben führen, sodass die Blumenkohlmasse runderhrum umgeben ist vom Teig. Den Teig von oben zusammen halten, leicht drehen und nach unten drücken. (Siehe Video)
  • Zuerst mit den Händen gleichmäßig nach außen drücken, dann mit dem Teigroller vorsichtig (mit leichtem bis sehr wenigem Druck) von beiden Seiten ausrollen. Hier kann trockenes Mehl immer wieder zur Hilfe genommen werden.
  • Den gefüllten Fladen nun auf die vorgeheizte Pfanne legen.
  • Ca. 30-40 Sekunden lang von beiden Seiten anbraten.
  • Mit Butter bestreichen und nochmals 10-20 Sekunden von beiden Seiten goldbraun und leicht knusprig braten.

Shibas Notizen

  1. Die Füllung am besten einmal abschmecken. Sie sollte stark würzig schmecken. Da es später noch gleichmäßig im Fladen verteilt wird gleicht es sich wieder aus.
  2. Ein Joghurt Dip oder eine Tasse Chai passt perfekt dazu.
  3. Falls beim ausrollen Löcher entstehen ist nicht so schlimm. Entweder mit etwas Teig wieder zu kleben (muss aber nicht sein) oder einfach beim nächsten Paratha nochmals versuchen 🙂
  4. Der Granatapfel-Sirup sorgt für einen süß-säuerlichen Geschmack. Den bekommst du aus einem türkischen- oder arabischen-Supermarkt.
Keyword blumenkohl, paratha
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Hazel
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Liebe Shiba, das Butter kommt in den Blumenkohlfüllung oder ist zum anbraten ?
Ich habe alles fast vorbereitet und freuen uns auf diese Köstlichkeit 😋.Vielen Dank und liebe Grüße ❤️
Hazel

Ruben Schmalenberg
1 Jahr zuvor

5 Sterne
Das kommt auf meine Liste zum Nachkochen. Es sieht so lecker aus!

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks