Gefüllte Weinblätter Rezept (Warak Dawali)

Bei unserem letzten Palästina Urlaub hatte ich das Vergnügen, eines meiner Lieblingsgerichte aus dem Heimatland meines Mannes zu kosten: gefüllte Weinblätter, auch bekannt als Warak Dawali. Die traditionelle Zubereitung dieses Gerichts umfasst eine Füllung aus Weinblättern, Zucchini und je nach Vorliebe auch Fleischstücke, wie Lamm oder Geflügel zwischen den Schichten. In diesem Blogbeitrag möchte ich über meine Erfahrung mit diesem köstlichen Gericht berichten und wie ich es geschmacklich an meine Vorlieben angepasst habe. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept 🧡

Zauber der gefüllten Weinblätter 

Die Idee, Weinblätter zu füllen und zu kochen, ist in vielen Kulturen verbreitet, aber in Palästina hat dieses Gericht eine ganz besondere Bedeutung. Dort wird es als Warak Dawali bezeichnet. Neben Weinblättern werden auch kleine Zucchini für die Füllung verwendet. Besonders zu großen Familienfeiern und Festen wird Warak Dawali zubereitet. Einen Tag zuvor treffen sich die Frauen, um die Weinblätter und Zucchinis zu rollen und zu füllen. Ein Höhepunkt ist die Präsentation des Gerichts vor den Gästen. Der Topf wird auf ein großes Tablett gestürzt und vorsichtig abgehoben. Es folgt Lob von allen Seiten und gemeinsam freut man sich darauf, dieses köstliche Gericht zu genießen. Die Kombination aus zarten Weinblättern und aromatischer Füllung ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Für mich ist es immer ein besonders magischer Moment!

Gefüllte Weinblätter

Meine persönliche Note

Als leidenschaftliche Hobbyköchin finde ich es immer aufregend, traditionelle Rezepte so anzupassen, dass sie auch in meinen Alltag passen. Bei den gefüllten Weinblättern habe ich nur eine Kleinigkeit abgewandelt. Das Fleisch zwischen den Schichten habe ich weggelassen, da es meiner Meinung nach völlig ausreicht, dass in der Füllung bereits Fleisch enthalten ist.Ansonsten habe ich alles 1:1 von unsere Tante Samira übernommen, sie ist bekannt dafür dass sie die besten gefüllten Weinblätter zubereitet. Ich würde sagen, schauen wir uns doch gleich mal die Zutaten genauer an:-)

Gefüllte Weinblätter
gefüllte Weinblätter

Die Zutaten auf einem Blick

  • Weinblätter: Weinblätter erhälst du im türkischen oder arabischen Supermarkt. Vor dem Verwenden entweder 15 Minuten in Wasser legen oder in kochendem Wasser 10 Minuten garen. So verringern Sie den hohen Salzgehalt und werden weich für den nächsten Arbeitsschritt. 
  • Olivenöl: Sattt Olivenöl kannst du auch Butter verwenden.
  • Gewürze: Baharat, Zimt, Piment, Muskatpulver, Salz & Pfeffer
  • Reis: Für Warak Dawali eignet sich am besten Rundkornreis oder auch Langkornreis. Der Reis wird vorher gründlich gewaschen, damit er später in der Füllung nicht zu matschig wird.
  • Frische Kräuter: Viel frische Petersilie und etwas frische Minze eignen sich hervorragend für die Füllung.
  • Fleisch: Für dieses Rezept habe ich Lammfleisch von Schulter und Keule verwendet und es selber grob gehackt. Da mein Metzger vor Ort keinen Aufsatz für grobes Hackfleisch hatte. Als alternative kannst du hier auch einfach Hackfleisch nehmen. 
  • Kleine Zucchini (optional): Die kleinen, hellen Zucchini erhältst du bei einem türkischen oder arabischen Gemüsehändler. Falls du keine Zucchini findest, kannst du sie auch komplett weglassen und dich nur auf gefüllte Weinblätter konzentrieren.
  • Tomaten: Damit wird der Topfboden bedeckt, um zu vermeiden dass sich unten etwas absetzt. 
  • Zitrone:Die Zitrone verleiht dem Gericht eine erfrischende Säure. Bei Warak Dawali wird reichlich Zitronensaft erst am Schluss über die fertigen Weinblätter und Zucchini verteilt.
Gefüllte Weinblätter

Die Schritt-für-Schritt Anleitung 

  • Schritt 1: Vorbereitungen
    Den Reis gründlich waschen und für ca. 5-10 Minuten in Wasser eingeweicht lassen. Die Weinblätter entweder 15 Minuten in kaltes Wasser legen oder in kochendes Wasser ca. 10 Minuten garen. Anschließend die Weinblätter auf ein Küchenpapier trockenen lassen. 
  • Schritt 2: Die Füllung
    Frische Kräuter waschen, klein hacken und gemeinsam mit dem Fleisch, Gewürze, Reis und Olivenöl in eine große Schüssel geben und alles gut vermischen. Nach Salz & Pfeffer abschmecken.
  • Schritt 3: Zucchinis vorbereiten
    die Zucchinis werden ausgehöhlt, um Platz für die Füllung zu schaffen. Dafür den Stielansatz von der Zucchini abschneiden und mit einem speziellen Werkzeug kann das innere Fruchtfleisch vorsichtig entfernt werden (Das Werkzeug habe ich weiter unten in der Rezeptkarte verlinkt). 
  • Schritt 4: Füllen & Rollen
    Die Zuchhinis befüllen. Den Stiel der Weinblätter entfernen, auch befüllen und rollen (Siehe Foto). 
  • Schritt 5: Aufschichten im Topf
    In einem tiefen Topf zunächst Olivenöl geben, sodass der Topfboden gut bedeckt ist. Dann übrig gebliebene Weinblätter und die Tomatenscheiben darauf verteilen. Die Weinblätter dicht aneinander schichten, dann die Zucchini. Diesen Schritt wiederholen, bis alles aufgebraucht ist. Einen schweren Teller darauf legen und so viel Wasser hinzufügen, dass es bis oben sichtbar ist und alles gut bedeckt ist.
  • Schritt 6: Garen & Servieren
    Den Topf abdecken und bei niedriger Hitze 3-4 Stunden köcheln lassen. Nach etwa 2 Stunden öffnen und etwas Olivenöl oder Butterstückchen hinzufügen. Überprüfen, ob die Weinblätter bereits weich sind. Falls nicht, weiter garen. Zum Schluss den Topf vorsichtig auf ein großes Blech umdrehen und abheben. Frisch gepresstes Zitronensaft darüber verteilen und genießen.
Gefüllte Weinblätter

Gefüllte Weinblätter vegetarisch / vegan

Dieses Rezept kann ganz einfach vegan oder vegetarisch zubereitet werden, indem das Fleisch in der Füllung weggelassen wird. Stattdessen können folgende Zutaten zur Füllung hinzugefügt werden: klein gehackte Tomaten, 2 EL Tomatenmark und 2 EL Granatapfelsirup. Anstelle von reinem Wasser kann eine Mischung aus Tomatenmark, Wasser und Knoblauch verwendet werden, um dem Gericht mehr Geschmack und Tiefe zu verleihen.

Das Wichtigste auf einem Blick 

  • Wasche den Reis gründlich, um überschüssige Stärke zu entfernen.
  • Achte darauf, die Zucchinis vorsichtig auszuhöhlen, um die Form zu erhalten.
  • Bereite die Füllung sorgfältig vor und würze sie nach Geschmack mit deinen Lieblings-Gewürzen. 
  • Rolle die Weinblätter und Zucchinis fest zusammen, um ein Auseinanderfallen während des Kochens zu verhindern.
  • Stelle sicher, dass der Topfboden gut mit Olivenöl, Weinblätter und Tomatenscheiben bedeckt ist, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Für vegetarische Variante: Gieße eine Mischung aus Tomatenmark, Wasser und Knoblauch über die geschichteten Weinblätter und Zucchinis, um ihnen mehr Geschmack zu verleihen.
  • Lasse das Gericht bei niedriger Hitze und zugedecktem Topf langsam köcheln, um die Zutaten zu garen und die Aromen zu entfalten.
  • Überprüfe regelmäßig, ob die Weinblätter weich genug sind, und füge gegebenenfalls etwas Flüssigkeit hinzu, um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Präsentiere das Gericht vor den Gästen, indem du den Topf vorsichtig auf ein großes Tablett umdrehst und abhebst.
  • Serviere Warak Dawali mit frisch gepresstem Zitronensaft für einen letzten frischen und säuerlichen Geschmack.
  • Genieße dieses köstliche Gericht gemeinsam mit Familie und Freunden und lass dich von den Aromen des Nahen Ostens verzaubern.
Gefüllte Weinblätter

3 Rezepte von mir

Dir gefällt mein Rezept für gefüllte Weinblätter (Warak Dawali)? Dann habe ich hier 3 weitere Rezepte für dich. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen:

Wie findest du meine gefüllte Weinblätter?

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23
Gefüllte Weinblätter

Gefüllte Weinblätter mit Hackfleisch (Warak Dawali)

Mein Rezept für gefüllte Weinblätter ist inspiriert von dem palästinensischen Gericht: Warak Diwali. Es ist ein sehr praktisches Gericht für die ganze Familie oder für einen besonderen Abend mit Freunden. Ja, es ist etwas aufwendig, aber du kannst fast alles einen Tag vorher schon vorbereiten! Viel Spaß wünsche ich dir mit meinem Rezept.
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 2 Stunden
5 Minuten
Gesamtzeit 4 Stunden 5 Minuten
Gericht Abendessen, Arabisches Essen, Partyessen, Wochenendeessen
Küche Libanaon, palästina, syrien
Portionen 4 Personen
Kalorien 451 kcal

Ausrüstung

q? encoding=UTF8&ASIN=B0015Z9G5E&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=shibaskitchen 21&language=de DEir?t=shibaskitchen 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B0015Z9G5E
1 Topf
q? encoding=UTF8&ASIN=B016VB22NO&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=shibaskitchen 21&language=de DEir?t=shibaskitchen 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B016VB22NO
1 Zucchini Ausstechen

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 500 g Weinblätter
  • 500 g Rinderhackfleisch Wenn es geht grober Hack
  • 500 g Rundkorn Reis
  • 50 g Petersilie
  • 50 ml Olivenöl + etwas mehr für zwischen den Schichten
  • 30 g Butter
  • 8 kleine Zucchini optional
  • 2 große Tomaten
  • 2 Zitronen Saft der Zitronen

Gewürze:

  • 2 TL Baharat
  • 1,5 TL Salz Nach Geschmack anpassen
  • 1 TL schwarzer Pfeffer nach Geschmack anpassen
  • ½ TL Zimt
  • ½ TL Muskatnuss
  • 1 TL Piment

Anleitungen
 

  • Die Weinblätter einmal unter fließendem Wasser abwaschen und dann in Wasser für ca. 30 Minuten einweichen.
  • Den Reis gründlich waschen und kurz in Wasser eingeweicht lassen.
  • Währenddessen die Petersilie fein hacken und die Tomaten in 2 cm Dicke Scheiben schneiden. Die Zucchini mit dem Zucchiniemesser einstechen und vorsichtig das innere der Zucchini herausnehmen.
    IMG 3327
  • Den gewaschenen Reis, das Fleisch, die Gewürze, Olivenöl und die gehackte Petersilie in eine große Schüssel geben und alles gut vermsichen.
  • Die Zucchini mit der Füllung befüllen, dabei mit einem Löffel nach unten drücken, so dass die Zucchini bis unten schön gefüllt ist.
    IMG 3332
  • Die Weinblätter aus dem Wasser entnehmen und gut abtrocknen lassen.
  • Ein Weinblatt mit der hinteren Seite (Da wo der Stiel herauswächst) nach oben legen. Den Stiel abschneiden. Möglichst unten/mittig ca. 1 TL von der Füllung eng beinander legen.
  • Das Weinblatt zuerst Links und Rechts von unten hochklappen. Dann von beiden Seiten nach innen einklappen und vorsichtig aufrollen.
    Gefüllte Weinblätter
  • Diesen Schritt wiederholen, bis die komplette Füllung aufgebraucht ist.
  • Den Topf zuerst mit Olivenöl bedecken, falls du noch übrig gebliebene Weinblätter hast, den Topfboden damit bedecken. Die Tomatenscheiben darüber verteilen. Die Weinblätter eng beieinander und sortiert darauf legen. Dann die Zucchini, dann nochmals Weinblätter. Dazwischen immer 1-2 TL Olivenöl, etwas Butter und Salz verteilen.
    Gefüllte Weinblätter
  • Am Schluss einen schweren Teller darüber legen, damit die Zucchini und Weinblätter ihren Platz und Form im Topf behalten.
  • Das Wasser (ca. 1Liter) darüber verteilen und auf niedrige Hitze für 3-4 Stunden köcheln lassen, bis alles butterweich ist.
  • Kurz vor dem Servieren frisch gepressten Zitronensaft darüber verteilen und genießen.

Shibas Notizen

    1. Falls du keine Zucchini findest, kannst du diese auch komplett weglassen. Statt Zucchini einfach mehr Weinblätter befüllen und aufschichten. 
    2. Schaue dass du einen Topf nimmst, wo die Weinblätter möglichst eng beieinander platziert werden könne und du mind. 3 Schichten legen kannst. 
    3. Ich empfehle Natur Joghurt oder einen erfrischenden Tomaten-Gurken Salat dazu. 

Nährwerte

Calories: 451kcalCarbohydrates: 7gProtein: 22gFat: 37gSaturated Fat: 11gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 19gTrans Fat: 2gCholesterol: 89mgSodium: 290mgPotassium: 408mgFiber: 1gSugar: 4gVitamin A: 854IUVitamin C: 4mgCalcium: 47mgIron: 3mg
Keyword Gefüllte Weinblätter, Weinblätter
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks