
Portionen: 4 Personen
Zubereitungszeit: 30 min
Obwohl ich schon seit Jahren mit einem Palästinenser verheiratet bin, habe ich mich lange nicht getraut Falafel selber zu machen! Wieso eigentlich? Naja, bevor ich diese Frage beantworte erst mal ein paar Fakten zu Falafel selbst.
Was sind Falafel und woher kommen Sie ?
Falafel ist ein Streetfood aus dem Nahen-Osten (Syrien,Libanon,Palästina). In Deutschland haben Falafel in den letzten Jahren eine große Beliebtheit gewonnen. Ganz besonderes in der veganen/vegetarischen Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Falafel bestehen hauptsächlich aus Kichererbsen, Zwiebeln, Knoblauch, ganz viele grüne Kräuter wie zb. Petersilie und Gewürze. Sie werden zu Kugeln geformt und frittiert.
Wie isst man Falafel?
Wir essen diese gerne eingerollt im Pita Brot (arabisches Fladenbrot) mit Hummus, Tomate, Gurke, Sumach Zwiebeln und einer feinen Tahini-Soße. Aber auch einfach pur ohne nichts schmecken sie hervorragend, am besten wenn sie noch außen schön knusprig und innen weich sind. Oder kurz gedipt in Hummus…Ein Traum!
Meine erste Erfahrung mit Falafel
Nun aber zurück zu der Frage, wieso ich nicht schon früher Falafel selber gemacht habe?
Als ich meinen Mann kennenlernte, erzählte er mir von seinem Onkel, der in der Schweiz lebt und mehrere Falafel Läden hat (Pittaria). Er meinte seine Falafel seien die besten Falafel in der ganzen Stadt, ja sogar in der ganzen Schweiz – und das zurecht! Seine Falafel sind so wie Falafel sein müssen und nicht anders! Außen knusprig, innen schön warm, umhüllt in einem warmen fluffigen Pita-Brot mit feinstem Hummus, Tahini-Soße und frischem Salat. Für mich war es , und ist es immer noch, ein absolutes Geschmackserlebnis! Und das alles auch noch: VEGAN! Für mich war klar: wenn Falafel dann nur bei unserem Onkel Sami in seiner Pittaria! Deshalb kam ich viele Jahre gar nicht auf die Idee Falafel selber zu machen. Aber durch die Corona Zeit konnten wir ihn leider nicht mehr so oft besuchen und deshalb habe ich mich nun selbst ran getraut!
Worauf sollte ich achten bei der Zubereitung?
Wichtig ist es trockene Kichererbsen, die vorher eingeweicht sind, hierfür zu verwenden. Nur dann erhält man eine außen knusprige und leicht bröselige Konsistenz. Viel frische Kräuter sorgen für die schöne grüne Farbe darin. Hier empfehle ich statt die kleinen verpackten Kräuter aus dem Supermarkt lieber einen großen Bund beim Gemüsehändler zu kaufen.
Für dieses Rezept habe ich ganze Koriandersamen und Kreuzkümmel verwendet, den diese geben viel mehr Geschmack ab statt die gemahle Variante. Aber auch mit gemahlenen Gewürzen erzielst du ein sehr gutes Ergebnis, deshalb fühl dich frei hier zu nehmen was du möchtest oder in deiner Vorratskammer noch vorhanden ist.
Damit die Falafel dir auch gelingen lese dir auch unbedingt meine Tipps & Anmerkungen (unter dem Rezept) durch!
Nun wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten und freue mich wie immer über ein Feedback von dir:-)
@shibaskitchen FALAFEL. Das komplette Rezept auf meiner Homepage. Link im Profil #falafelrezept #falafelrecipe #foodblogger_de #germanfoodblogger #freepalestine #palästinensicherezepte ♬ ميل على بلدي - Shalby Younis & Ghazal Ghrayeb
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
Schöne Grüße
Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.
Hi, ich bin Shiba
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand & Lieferung | Zahlungsarten | Kontakt