Einfache orientalische Rezepte

Original Falafel Rezept – super lecker!

Obwohl ich schon seit Jahren  mit einem Palästinenser verheiratet bin, habe ich mich lange nicht getraut Falafel selber zu machen! Wieso eigentlich? Naja, bevor ich diese Frage beantworte erst mal ein paar Fakten zu Falafel selbst. Ich wünsche dir viel Spaß mit meinem Falafel Rezept

Falafel – was ist das ?

Falafel  ist ein Streetfood aus dem Nahen-Osten (Syrien,Libanon,Palästina). In Deutschland haben Falafel in den letzten Jahren eine große Beliebtheit gewonnen. Ganz besonderes in der veganen/vegetarischen Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Falafel bestehen hauptsächlich aus Kichererbsen, Zwiebeln, Knoblauch, ganz viele grüne Kräuter wie zb. Petersilie und Gewürze. Sie werden zu Kugeln geformt und frittiert.

Falafel Rezept – was isst man zu Falafel?

Wir essen diese gerne eingerollt im Pita Brot (arabisches Fladenbrot) mit Hummus, Tomate, Gurke, Sumach Zwiebeln und einer feinen Tahini-Soße. Aber auch einfach pur ohne nichts schmecken sie hervorragend, am besten wenn sie noch außen schön knusprig und innen weich sind. Oder kurz gedipt in Hummus…Ein Traum!

Falafel Rezept

Meine erste Erfahrung mit Falafel

Nun aber zurück zu der Frage, wieso ich nicht schon früher Falafel selber gemacht habe? 
Als ich meinen Mann kennenlernte, erzählte er mir von seinem Onkel, der in der Schweiz lebt und mehrere Falafel Läden hat (Pittaria).  Er meinte seine Falafel seien die besten Falafel in der ganzen Stadt, ja sogar in der ganzen Schweiz – und das zurecht! Seine Falafel sind so wie Falafel sein müssen und nicht anders! Außen knusprig, innen schön warm, umhüllt in einem warmen fluffigen Pita-Brot mit feinstem Hummus, Tahini-Soße und frischem Salat. Für mich war es , und ist es immer noch, ein absolutes Geschmackserlebnis! Und das alles auch noch: VEGAN! Für mich war klar: wenn Falafel dann nur bei unserem Onkel Sami in seiner Pittaria! Deshalb kam ich viele Jahre gar nicht auf die Idee Falafel selber zu machen. Aber durch die Corona Zeit konnten wir ihn leider nicht mehr so oft besuchen und deshalb habe ich mich nun selbst ran getraut!

IMG 1117

Mein Falafel Rezept – Worauf achten?

  • Wichtig ist es trockene Kichererbsen, die vorher eingeweicht sind, hierfür zu verwenden. Nur dann erhält man eine außen knusprige und leicht bröselige Konsistenz.
  • Viel frische Kräuter sorgen für die schöne grüne Farbe darin. Hier empfehle ich statt die kleinen verpackten Kräuter aus dem Supermarkt lieber einen großen Bund beim Gemüsehändler zu kaufen.
  • Für dieses Falafel Rezept habe ich ganze Koriandersamen und Kreuzkümmel verwendet, denn diese geben viel mehr Geschmack ab statt die gemahle Variante. Aber auch mit gemahlenen Gewürzen erzielst du ein sehr gutes Ergebnis, deshalb fühl dich frei hier zu nehmen was du möchtest oder in deiner Vorratskammer noch vorhanden ist.
  • Damit die Falafel dir auch gelingen lese dir auch unbedingt meine Tipps & Anmerkungen (unter dem Rezept) durch!
  • Nun wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten und freue mich wie immer über ein Feedback von dir:-)

Video zum Falafel Rezept

3 weitere Rezepte von mir:

Wenn dir mein Falafel rezept gefällt, dann habe ich hier 3 weitere Rezepte für dich:

Wie findest du mein Falafel Rezept?

Lob, Kritik, Meinungen

Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Falafel Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Unbenanntes Projekt 23
Falafel

Klassisches Falafel Rezept

Falafel bestehen hauptsächlich aus Kichererbsen, Zwiebeln, Knoblauch, ganz viele grüne Kräuter wie zb. Petersilie und Gewürze. Sie werden zu Kugeln geformt und frittiert. Das hier ist ein klassisches Rezept für Falafel so wie ich es aus Palästina kenne.
5 from 10 votes
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
10 Min.
Arbeitszeit 40 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region arabisch, irak, iran, israel, libanon, palästina, syrien
Portionen 30 Bällchen
Kalorien 114 kcal

Ausrüstung

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • neutrales Öl zum frittieren /anbraten Zb. Sonnenblumenöl
  • 300 g trockene Kichererbsen
  • ½ TL Natron (optional)

Für die Falafel-Masse

  • 1 Bund frische Petersilie (glatt) ca. 80g
  • ½ Bund frischer Koriander ca. 40g
  • Bund frische Minze ca. 20g
  • 2 mittelgroße Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 EL weißer Sesam

Gewürze:

  • 2 TL Koriandersamen
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Chilipulver
  • ½ TL Zimt optional
  • 2 TL Paprikapulver
  • ca. 1,5 TL Salz nach Geschmack
  • ca. 1,5 TL Pfeffer nach Geschmack

Für die Tahini Soße:

  • 3 EL Tahini
  • 3 EL Wasser
  • 3 EL Zitronensaft aus frischen Zitronen
  • 1 Prise Salz
  • 0,5 EL Honig (optional)

Für die Sumach-Zwiebeln:

  • 2 EL Sumach
  • 2 rote Zwiebeln dünne längliche Streifen geschnitten
  • 4 EL Olivenöl

Anleitungen
 

  • Die Kichererbsen mit Natron in eine große Schüssel mit reichlich Wasser geben (die Kichererbsen sollten ca. 6 cm mit Wasser bedeckt sein) und über Nacht eingeweicht lassen.
  • Am nächsten Tag die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen.
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob schneiden (damit der Foodprocessor es später einfacher hat).
  • Die restlichen Zutaten für die Falafel-Masse und die Gewürze mit den eingeweichten Kichererbsen (außer Sesam) in einem Food Processor/Küchenmaschiene geben und ca. 20 Sekunden mixen. 
  • Die Masse mit einem Schaber von oben immer wieder nach unten drücken und nochmals mixen. Diesen Schritt 2-3 mal wiederholen, bis die Mischung eine gleichmäßige Konsistenz hat und gut zusammenhält (aber nicht matschig ist).
  • Die Mischung in eine große Schüssel geben und den Sesam darin vermischen.
  • Mit einer Frischhaltefolie bedecken und für ca. 40-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Währenddessen Sumach-Zwiebeln und Tahini Soße zubereiten.  
  • Alle Zutaten für die Tahini Soße gut vermischen, bis sich eine glatte soßige Konsistenz ergibt.
  • Für die Sumach-Zwiebeln Sumach, Zwiebeln und Olivenöl in eine Schüssel gut vermischen.
  • Das Öl in einem Topf (ca. 2-3 cm hoch)  geben und erhitzen bis sich Bläschen um einen in das Öl gehaltene Holzkochlöffel formen (ca. 190 grad).
  • Die Masse aus dem Kühlschrank nehmen und daraus aus einem gut gehäuftem EL Masse zu Kugeln formen und vorsichtig in das Öl geben. (Oder mit einem Falafel Maker)
  • Diesen Schritt wiederolen, bis der Topfboden gut bedeckt ist. 
  • Etwa 1 Minute braten ohne die Bällchen zu bewegen, dann wenden und weitere 1-2 Minuten braten bis sie Kross sind. 
  • Aus dem Topf nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Mit Hummus, frischem Salat, Sumach-Zwiebeln, Tahini Soße und Pita-Brot genießen.

Shibas Notizen

  1. Die Kichererbsen können so viel Wasser aufsaugen, dass Sie ihre zweifache Menge erreichen. Daher muss man genug Wasser zum einweichen verwenden.
  2. Durch das abkühlen der Masse kann die Stärke ausdringen, diese sorgt dafür dass die Falafel später beim frittieren zusammenhalten und nicht auseinander fallen. Außerdem haben alle Zutaten genug Zeit sich nochmals zu entfalten für ein intensiveres Geschmack und Aroma später.
  3. Um die Falafel zu formen kann ein Falafel Maker, Eisportionierer, zwei Löffeln oder sogar die Hände als Hilfe genommen werden.  Ich habe für dieses Rezept einen Falafel-Maker genommen. Einen Falafel-Maker findet man heutzutage günstig im Internet.

Nährwerte

Calories: 114kcalCarbohydrates: 18gProtein: 5gFat: 3gSaturated Fat: 0.3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 194mgPotassium: 234mgFiber: 5gSugar: 4gVitamin A: 255IUVitamin C: 4mgCalcium: 48mgIron: 2mg
Keyword Falafel, Falafel rezept
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Recipe Rating




24 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Marie
14 Tage zuvor

5 stars
Wie viele Bällchen sind pro Portion eingerechnet? Ich muss für 15 Menschen Essen machen und will so ca 3 pro Person haben.

Saskia
1 Monat zuvor

5 stars
Hallo Shiba, habe heute dein Falafelrezept ausprobiert und sie sind ganz toll geworden. .. außen knusprig und innen schön weich. Hatte schon etwas Bammel davor, nachdem mir die Falafel beim letzten Versuch (nach einem anderen Rezept) auseinandergefallen sind. Viele Dank für das tolle Rezept! 😀

IMG-20230225-WA0012.jpeg
Last edited 1 Monat zuvor by Saskia
Janine
1 Monat zuvor

5 stars
Mich verwirrt eine Sache. Es werden getrocknete Kichererbsen, die in Natronwasser eingeweicht wurden genommen….ohne diese zu kochen?

Tom
1 Monat zuvor

5 stars
Hallo Shiba,
vielen Dank für dieses fantastische Falafelrezept.
Es ist wirklich sehr lecker und das erste Rezept bei dem die Falafel beim Anbraten nicht auseinanderfallen. Das liegt sicherlich daran, dass man die Falafelmasse nach dem Mixen in den Kühlschrank stellt. Früher habe ich das Falafelrezept von Hans Gerlach von der SZ Rezeptseite verwendet. Dort wird Backpulver in die Falafelmasse getan… dadurch könnte es natürlich auseinanderfallen!
Der Trick mit dem Natron im Einweichwasser erschließt sich mir bei rohen Kichererbsen noch nicht. Normalerweise tut man es in das Kochwasser, um die Kochzeit deutlich zu reduzieren. Ich denke aber, das es gut funktioniert hat, da die Kichererbsen gut weich geworden sind und die Falafel nicht auseinandergefallen sind. Würde ich jederzeit wieder so machen!
Obwohl ich „immer“ frischen Koriander und auch Minze im Haus habe, fehlten beide diesmal.
Mir hat das Tahini in den Falafel als Geschmacksträger gut geschmeckt, aber gegessen habe ich die Falafel mit einem klassischen Tsatsiki (Zaziki).
Best Falafel ever!

Jens Michael Rentsch
1 Monat zuvor

5 stars
Hallo Shiba,

das Rezept klingt verführerisch und ich werde es auch nachkommen.
Eine Frage hab ich aber.
Du schreibst in den Tips etwas von „Maße abkühlen lassen“
wann wird die Maße vor dem Frittierten denn erwärmt?
Hab ich da was überlesen?

LG Jens

Ronald
1 Monat zuvor

5 stars
Meine ersten selbstgemachten Falafel. Genau nach Rezep in oel Fritirt.
Soooo lecker.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Grüße aus Bremen
Ronald
I

Stephan
1 Monat zuvor

5 stars
Sehr leckeres Rezept. Sesam war für mich neu und passt mega gut. Habe die Falafel in der Fritteuse (keine Heißluft) zubereitet, ca 4 Minuten bei 165°C. Außen knusprig, innen saftig und locker. Dazu gab es Minzsoße und einen Tomaten/Gurkensalat (mit Kreuzkümmel, Koriander). Kommt auf meine Liste für die nächsten Feiern. Lässt sich gut vorbereiten, vegetarisch und glutenfrei (direkt alles abgedeckt).

Bettina
2 Monate zuvor

Liebe Shiba,
das klingt klasse! Wo kommt das Natron in dem Rezept zum einsatz?
Liebe Grüße
Bettina

Rose
2 Monate zuvor

Bin verwirrt. Im Rezept steht nix von Sesam, aber dann soll man Sesam hinzufügen?

Lilia
6 Monate zuvor

5 stars
Tolles Rezept! Hat uns sehr gut geschmeckt.

Mira Benedum
6 Monate zuvor

Klappt es, die Falafal in einer Luftfriteuse zu frittieren?

Nino
6 Monate zuvor

5 stars
Hallo!:)
Danke, für das tolle Rezept! Wie lange hält sich denn der Teig im Kühlschrank?
LG

Das könnte dir auch gefallen

Einfach Orientalisch - Rezepte aus Pakistan und Palästina

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Shibas Kitchen Logo

Newsletter