Du liebst Porridge und suchst nach einem einfachen Rezept? Dann bist du hier genau richtig. Das Besondere an meinem Porridge Rezept ist die Kombination mit Tahini (Sesampaste), Heidelbeeren, Mandeln und etwas rote Grütze. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept 🧡.
Heute präsentiere ich euch mal unser Lieblings-Familien-Frühstück: Tahini Porridge. Porridge ist unserer Meinung nach das praktischste Frühstück. Es ist sehr lecker, es ist sehr gesund, man ist bis in den Nachmittag angenehm satt und es ist sehr bekömmlich. Das Besondere bei dieser Variante ist die Kombination aus Tahini, Mandel, Zimt, Heidelbeeren und Roter Grütze! Bevor es direkt zum Rezept geht, habe ich dir die meist gestellten Fragen allgemein zu Porridge zusammengefasst:-).
Porridge ist ein traditionelles Frühstücksgericht aus Haferflocken, das in vielen Ländern der Welt gegessen wird. Es wird normalerweise mit Milch oder Wasser gekocht, um eine cremige und nahrhafte Mahlzeit zu schaffen. Zwar wird Porridge Klassisch mit Haferflocken zubereitet. Du kannst es aber auch mit Hirse, Quinoa oder Chia-Samen zubereiten.
Für einen klassischen Porridge reichen 3 Zutaten: Haferflocken, Wasser und bisschen Fantasie:). Die Haferflocken werden mit Wasser zu einer cremigen Konsistenz aufgekocht. Man kann statt Wasser Milch nehmen oder halb Milch, halb Wasser. Das kannst du ganz nach eigenem Geschmack anpassen. Bei der Milch gibt es auch Vielzahl an Möglichkeiten: Kuhmilch, Hafermilch, Mandelich, Sojamilch usw. Ich habe alles inzwischen schon ausprobiert. Mein Favorit ist die Hafermilch. Diese bringt nämlich eine gewisse Süße schon mit, so muss kaum nach gesüßt werden.
Ja natürlich, dieses Rezept ist sogar vegan! Wie oben bereits erwähnt habe ich hier Hafermilch statt Kuhmilch verwendet. Das kannst du aber ganz nach deinem Geschmack anpassen!
Es gibt verschiedene Arten von Haferflocken, die für Porridge verwendet werden können. Hier habe ich dir einige Möglichkeiten zusammengefasst:
Grobe Haferflocken: Diese werden aus gröber gemahlenem Hafer hergestellt und ergeben einen rustikalen und texturierten Porridge.
Vollkorn-Haferflocken: Diese werden aus dem ganzen Haferkorn hergestellt und sind reich an Ballaststoffen und Nährstoffen.
Instant-Haferflocken: Diese sind vorgekocht und benötigen nur noch wenig Zeit zum Aufkochen. Sie sind ideal für Menschen, die es eilig haben.
Dir gefällt mein Porridge Rezept mit Tahini? Dann habe ich 3 weitere Rezepte. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen:
Lob, Kritik, Meinungen
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
Schöne Grüße
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.