Einfache orientalische Rezepte

Einfaches Gemüse Curry (Sabzi ka Salan)

Dieses Gemüse Curry ist wirklich ein Genuss für den Gaumen. Die Gewürzmischung ist nicht zu intensiv aber das Gericht ist trotzdem ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Wenn ich es mit einem Wort beschreiben müsste würde ich das Wort “Fein” benutzen. Der dezente Geschmack des Minze Dips mit dem Geschmack der Korrianderblätter und diesem Currys ist einfach fein.

Auf pakistanisch heißt dieses Gericht “Sabzi ka Salan“: “Sabzi” bedeutet nämlich Gemüse und das Wort “Salan” ist zwar schwer zu übersetzten, aber es kommt nah an das Wort “Curry” oder Soße heran. Deshalb habe ich dieses Gericht “Gemüse Curry” genannt.

Auch wenn es nicht diese typische Soße hat, wie man es bei den Curry Gerichten oft kennt, habe ich es Curry genannt. Mir persönlich gefällt es an Sabzi ka Salan, dass man hier viel leckeres Gemüse drin hat. Schön umhüllt von der würzigen Soße, vollgepackt mit duftenden Aromen. Wenn du mehr Soße in diesem Gericht haben willst, dann kannst du es einfach mit mehr Flüssigkeit erweitern. Sabzi ka Salan oder Gemüse Curry eignet sich hervorragend, wenn man zb. verschiedene Gemüsearten im Kühlschrank übrig hat. 

Welche Gemüsesorten für Gemüse Curry?

Die klassischen Gemüsesorten sind hier: Karotten, Blumenkohl, Erbsen und Kartoffeln. Aber wie gesagt hier kannst du dich gerne austoben. Was auch noch super dazu passen würde: Paprika, Weißkohl, Pilze, Kohlrabi.

Die Gewürze 

In der pakistanischen/indischen Küche unterscheidet man zwischen “ganze Gewürze” (Sabut Masala) und “Gewürze” (Masala). Die “ganzen Gewürze” sind Gewürze in Form von Samen, also Gewürze die noch nicht verarbeitet worden sind. Deshalb geben Sie dem Gericht einen noch intensiveren Geschmack und Geruch ab. Im  Gegensatz zu den Gewürzen in Pulverform , werden ganze Gewürze oft zu Beginn der Zubereitung eines Gerichts hinzugefügt . Ich habe hier also gleich am Anfang Kreuzkümmel und Senfsamen hinzugefügt (Sabut Masala). Falls du keine Senfsamen da hast, kannst du diese auch weg lassen. 

Gemüse Curry

Beilage zu Gemüse Curry?

Obwohl hier Kartoffeln mit im Gericht dabei sind kann dazu Basmatireis serviert werden. In der indisch/pakistanischen Küche ist es ganz normal, dass Reis mit Kartoffeln kombiniert wird. Aber auch mein Naanbrot oder Roti würde hier super dazu passen. Was auf gar keinen Fall hier fehlen darf ist: Mein erfrischender Joghurt-Minze Dip! 

Probiert es aus. Ich wünsche euch viel Spass dabei!

Gemüse Curry

Zutaten:













Gewürze:





Sonstiges (optional):





Zubereitung:

  1. Blumenkohl in mittelgroße/kleine Röschen zupfen. Die Kartoffeln schälen und in etwas dickere Stücke schneiden. Die Karotten schälen und in etwas dickere Scheiben schneiden.
  2. Kreuzkümmel und Senfsamen in das heiße Ghee geben.
  3. Sobald diese anfangen zu spritzen die Zwiebeln dazugeben und auf mittlere Hitze anschwitzen. 
  4. Wenn die Zwiebeln weich und glasig sind dann Knoblauch, Ingwer und Chili dazugeben und kurz mit anbraten.
  5. Die Gewürze und die Tomaten dazugeben, alles kurz auf hoher Hitze anbraten. Dann auf mittler Hitze ca. 1 Minute köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
  6. Das Gemüse dazugeben und nach Geschmack salzen.
  7. Falls nötig etwas Wasser (ca. 100ml) dazugeben.
  8. Alles kurz aufkochen lassen und dann mit geschlossenem Deckel auf niedrige/mittlere Hitze köcheln lassen bis das Gemüse durch ist.
  9. Die TK Erbsen unterrühren.
  10. Am Schluss mit frischem Koriander und (falls vorhanden) frisch gemahlenem Garam Masala servieren.

Joghurt-Minze-Chutney:

Die Minzblätter abzupfen und mit einem EL  Joghurt und etwas Salz in einem kleinen Mixer geben und zu einer Paste mixen. Dann mit dem restlichen Joghurt vermischen. Fertig

Gemüse Curry

Tipps und Anmerkungen

  1. Basmatireis , Naanbrot und Roti passt hier sehr gut zusammen.
  2. Traditionell wird kurz vor dem Servieren ein kleines Stück Butter auf das Gericht gegeben das dann ins Gericht hinein schmilzt.
  3. Fühlt euch frei das eine oder andere Gemüse wegzulassen falls ihr es nicht mögt.
  4. Falls du keine Senfsamen da hast, kannst du diese auch weglassen.

Video zum Gemüse Curry

Wie findest du dieses Gemüse Curry?

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23
Gemüse Curry

Gemüse Curry (Sabzi ka Salan)

Diese Gemüse Curry oder auch Sabzi ka Salan genannt ist eins meiner Lieblingsgerichte. Es ist nämlich eine super Gemüseverwertung und die Zubereitung ist auch kinderleicht:)
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Indien, Pakistan
Portionen 4 Personen
Kalorien 81 kcal

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 2 EL Ghee alternativ neutrales Öl zum anbraten
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Senfsamen
  • 1 Blumenkohl
  • 80 g TK Erbsen
  • 3 mittelgroße Karotten
  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel gewürfelt
  • 5 Knoblauchzehen gehackt
  • 20-40 g Ingwerstück gehackt
  • 1 frische Chilischote gehackt, optional
  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose alternativ 3-4 große Tomaten gewürfelt

Gewürze:

  • 1/2-1 TL Chilipulver
  • ½ TL Kurkuma
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Garam Masala
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Sonstiges:

  • 100-150g Joghurt
  • etwas Butter

Für das Joghurt-Minze Dip:

  • 1 Bund (ca. 80g) Minze
  • etwas Salz nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Blumenkohl in mittelgroße/kleine Röschen zupfen. Die Kartoffeln schälen und in etwas dickere Stücke schneiden. Die Karotten schälen und in etwas dickere Scheiben schneiden.
  • Das Ghee oder Öl zum erhitzen bringen und die Senfsamen und Kreuzkümmel dazugeben.
  • Sobald diese anfangen zu spritzen die Zwiebeln dazugeben und auf mittlere Hitze anschwitzen. 
  • Wenn die Zwiebeln weich und glasig sind dann Knoblauch, Ingwer und Chili dazugeben und kurz mit anbraten.
  • Die Gewürze und die Tomaten dazugeben, alles kurz auf hoher Hitze anbraten. Dann auf mittler Hitze ca. 1 Minute köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
  • Das Gemüse dazugeben und nach Geschmack salzen.
  • Falls nötig etwas Wasser (ca. 100ml) dazugeben.
  • Alles kurz aufkochen lassen und dann mit geschlossenem Deckel auf niedrige/mittlere Hitze köcheln lassen bis das Gemüse durch ist.
  • Die TK Erbsen unterrühren.
  • Am Schluss mit frischem Koriander und (falls vorhanden) frisch gemahlenem Garam Masala servieren.

Joghurt-Minze-Chutney:

  • Die Minzblätter abzupfen und mit einem EL  Joghurt und etwas Salz in einem kleinen Mixer geben und zu einer Paste mixen. Dann mit dem restlichen Joghurt vermischen. Fertig

Shibas Notizen

  1. Basmatireis , Naanbrot und Roti passt hier sehr gut zusammen.
  2. Traditionell wird kurz vor dem Servieren ein kleines Stück Butter auf das Gericht gegeben das dann ins Gericht hinein schmilzt.
  3. Fühlt euch frei das eine oder andere Gemüse wegzulassen falls ihr es nicht mögt.
  4. Falls du keine Senfsamen da hast, kannst du diese auch weglassen.

Nährwerte

Calories: 81kcalCarbohydrates: 14gProtein: 6gFat: 1gSaturated Fat: 0.3gPolyunsaturated Fat: 0.3gMonounsaturated Fat: 0.5gTrans Fat: 0.003gCholesterol: 1mgSodium: 68mgPotassium: 586mgFiber: 4gSugar: 6gVitamin A: 350IUVitamin C: 79mgCalcium: 92mgIron: 1mg
Keyword Gemüse Curry, Gemüsecurry
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Recipe Rating




8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Dunja Kath
6 Monate zuvor

5 Sterne
Hallo Shiba! Auch dieses Rezept war wieder super lecker! Ich hatte Kartoffeln vom Vortag übrig und diese dann vorher angebraten. Der Minze Joghurt Dip rundet das Essen so richtig ab und den wird es auf jeden Fall öfter geben!

Katja
6 Monate zuvor

5 Sterne
Genau nach meinem Geschmack. Meine Familie sah das ebenso, nur zur Minzsosse teilten sich die Lager. Für mich ist sie auf jeden Fall ein Muss zu diesem leckeren Gemüserezept.

Sandra
11 Monate zuvor

Hi!
Ich finde leider die Angabe nicht… Wie viele Kartoffeln hast du denn in diesem Gericht verwendet?
Ich habe schon echt viele deiner Rezepte ausprobiert und geliebt. Dieses würde ich auch gerne dazu zählen😊

Sandra
11 Monate zuvor
Reply to  Shiba

Vielen vielen Dank für die schnelle Reaktion! Jetzt gibt es das zum Abendessen 😊

Mandy
1 Jahr zuvor

Mega lecker, angenehme Schärfe. Den Reis kann man auch gut weg lassen oder dann die Kartoffeln und stattdessen ein anderes Gemüse. Vielen Dank für das tolle Rezept

Das könnte dir auch gefallen

Einfach Orientalisch - Rezepte aus Pakistan und Palästina

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Shibas Kitchen Logo

Newsletter