Briyani. Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Rezept vorstellen: Chicken Biryani ! Mit diesem Gericht verbinde ich sehr viele schöne Erinnerungen aus meinem Leben. Bei fast jeder Feierlichkeit die ich als Kind und bis heute erlebt habe und erlebe war und ist dieses Gericht mit dabei🧡.
Biryani ist für uns Pakistaner und für Inder nicht nur da um unseren Körper zu nähren sondern auch unsere Seelen. Dieses Gericht wird auch als die Königin unter allen Gerichten bezeichnet. Es ist also im wahrsten Sinne einer der wichtigsten Soul Foods unserer Kultur. Chicken Biryani bedeutet Hühnchen (Chicken) Geröstet oder Gebraten (Biryani) und man findet es auch im persischen Raum. Chicken Biryani hat je nach Region und auch Haushalt eine leicht unterschiedliche Zubereitungsart.
Chicken Biryani zählt zwar zu den Königsdisziplinen der asiatischen Küche aber ich stelle für euch hier eine Anfängerversion vor die einfach zuzubereiten und nachzumachen ist. Ihr habt also hier die Chance euch ein Stück Pakistan auf euren Esstisch zu zaubern. Traditionell wird immer ein ganzes Huhn (zerlegt in mehrere Stücke) verwendet. Ich habe hier Hähnchenbrust Fleisch verwendet, da es einfacher in der Zubereitung ist. Also wenn du es traditioneller magst, dann fühl dich frei ein ganzes Huhn dafür zu verwenden.Ich wünsche euch ein aufregendes Vergnügen und hohen Genuss 🙂
Portionen: Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 60 – 90 min
VORBEREITUNGEN:
MASSALA:
REIS:
ZUSAMMENFÜHREN VON REIS UND MASSALA:
Nun 2-3 Lagen aus dem Masala, Reis, Röstzwiebeln, Zitronensaft sowie Safranmilch schichten. Schaut euch dazu das 20 Sekunden Video an um zu erfahren wie ich das gemacht habe.
Dabei sollte die Safran-Milch Mischung Löffelweise über den Reis verteilt werden.
Mit einem Deckel gut verschließen (eventuell mit einem sauberen Geschirrtuch dazwischen, damit kein Dampf entweichen kann).
Nun den Topf wieder auf den Herd stellen, einmal ganz Kurz den Herd hochdrehen (ganz kurz, es soll nicht verbrennen) und sofort auf niedrigste Stufe schalten und für ca. 10 Minuten zu ende garen.
Dir gefällt mein Chicken Biryani Rezept? Dann habe ich hier 3 ähnliche Rezepte. Ich bin mir sicher diese werden dir auch gefallen:
Lob, Kritik, Meinungen
Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Chicken Biryani gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.
Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!
Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.
Hi, ich bin Shiba
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand & Lieferung | Zahlungsarten | Kontakt
Vielen Dank für dein tolles Rezept. Allerdings meine ich, dass es besser wäre erst das Fleisch anzubraten und dann die Tomaten dazu zugeben, sonst brät da nichts. Was meinst du?
Hallo lieber Ralf,
erst mal vielen Dank für dein Kompliment. Ich bevorzuge es die Gewürzen und Tomaten vorher anzubraten, nur so können sie ihr volles Aroma entfalten können. Damit das Fleisch mir insgesamt nicht zu trocken wird, brate ich es auch nicht vor dem Masala an, sonst wird es zu lange im Topf angebraten und wird zu trocken. Da es am Schluss ja auch noch zwischen dem Masala und dem Reis mit gedämpft wird.
Liebe Grüße
Shiba