Das ist ein einfaches Rezept für herzhafte Blätterteigtaschen mit einer pikanten Kartoffelfüllung. Wenn du die indische Küche liebst, dann wirst du dieses einfache Fingerfood Rezept mit Blätterteig lieben! Mit dem fertigem Blätterteig aus dem Kühlschrank sind sie schnell und unkompliziert zubereitet.
Ob auf dem Geburtstagsbuffet, Essen mit Freunden oder als ein Snack zwischendurch: Dieses herzhafte Rezept mit Blätterteig kommt immer gut an! Inspiriert wurde ich für dieses Rezept von den indischen Teigtaschen: Samosas. Diese sind unglaublich lecker und gehören eigentlich zu jeder pakistanischen oder indischen Feier dazu! Meine Mama hat früher bei jedem Schulfest oder Gburtstagsfeieer immer Samosas gemacht. Jeder hat sie geliebt! Sie sind mit etwas Aufwand verbunden, deshalb habe ich hier eine einfacherer Version: Samosas als Blätterteigtaschen. Unglaublich lecker, einfach und schnell gemacht! Was will man mehr? Bevor es zum Rezept geht habe ich wie immer ein Paar nützliche Infos für euch zusammengefasst🧡.
Für diese Blätterteigtaschen brauchst du einfache Zutaten, diese hat man meistens da:
Wie bereits oben erwähnt habe ich hier den fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal verwendet. Du kannst natürlich auch Blätterteig selber machen, aber mir persönlich ist der Aufwand zugegebenermaßen zu hoch.
Hier eigenen sich vorwiegend festkochende Kartoffeln. Aber auch andere Kartoffel-Sorten würden Funktionieren. Die Garzeit kann hier je nach Kartoffelsorte variieren.
Außerdem habe ich noch TK Erbsen und eine frische Karotte mit und er Füllung gegeben. Ich finde das passt hier sehr gut zusammen, aber du kannst es auch weglassen.
Ohne angeschwitzt Zwiebeln und Knoblauch fände ich diese Füllung langweilig. Deshalb für mich ein Muss! Aber auch hier kannst du es ganz nach deinem Geschmack anpassen und weglassen, falls du es nicht magst.
Durch die Gewürze bekommen diese Blätterteigtaschen ihren orientalischen Touch. Hier habe ich Korianderpulver, Chilipulver (hot), Kurkuma und Garam Masala verwendet.
Mein heißer Tipp!
Wenn du pakistanisch oder indisches Essen liebst und es auf das nächste Level bringen möchtest, dann empfehle ich dir Garam Masala selber zuzubereiten. Der Geruch und Geschmack der sich dadurch verbreitet ist mit einer gekauften Garam-Masala-Mischung nicht zu erreichen. Hier findest du unser traditionelles Garam Masala Rezept.
Dieses Rezept besteht aus 2 Hauptschritten. Zuerst wird die Füllung zubereitet und dann werden die Blätterteigtaschen gefüllt und gebacken.
Die Füllung:
Dafür habe ich die Zwiebeln und Knoblauch angeschwitzt. Dann habe ich die Kartoffeln, Karotten, Tomatenmark und die Gewürze dazugegeben. Die Kartoffeln und Karotten habe ich vorher möglichst in kleine Würfeln geschnitten. Somit wird das Gemüse später auch schneller weich. Das wird dann alles mit Wasser abgelöscht. Die Kartoffelfüllung kann dann mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrückt werden. Am Schluss habe ich noch TK Erbsen und frische Kräuter untergehoben.
Füllen, formen & backen:
Den Blätterteig habe ich direkt auf das Blech ausgerollt und in möglichst gleichmäßige Quadrate aufgeteilt. In jedem Quadrat wird in der Mitte ein Klecks von der Füllung gegeben. Dann zuklappen und die Ränder mit einer Gabel zum verschließen zerdrücken .
Am Schluss mit flüssiger Butter (oder Eigelb) bestreichen. Etwas Sesam darüber geben und bei 200 Grad solange backen, bis sie oben eine schöne leichte Bräune bekommen. Das kann 25-35 Minuten dauern.
Serviert habe ich diese Blätterteigtschen mit meinem Joghurt-Minze Dip.
@shibaskitchen BLÄTTERTEIGTASCHEN. Das komplette Rezept auf meiner Homepage. Link auch im Profil (www.shibaskitchen.com) #foodbloggerdeutschland #foodblogger_de #blätterteigrezepte #blätterteigrezept #gefüllteblätterteigtaschen #blätterteigtaschen #samosarezept ♬ Dolce Nonna - Wayne Jones & Amy Hayashi-Jones
Wenn dir meine orientalischen Blätterteigtaschen gefallen, dann habe ich hier 3 weitere ähnliche Rezepte für dich:
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite – ich würde mich freuen, von dir zu hören! Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
So und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim kochen!
Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.
Hi, ich bin Shiba
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand & Lieferung | Zahlungsarten | Kontakt
Sehr einfaches und super leckeres Rezept! 😊 Sehr lecker auch dazu Chutney.
Hallo liebe Hiela,
das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback:-)
Liebe Grüße
Shiba
Was ist das für eine leckere grüne Soße? Gibt es dazu auch ein Rezept? LG
Hallo liebe Liv,
das ist mein Joghurt-Minze Dip. Findest du auch bereits in meinem Blog. Hier ist der Link dazu.