Dal Makhani Rezept – Cremiges Beluga Linsen Curry

Dal Makhani ist wohl das beliebteste Dal Gericht in Indien und Pakistan überhaupt! Heute zeige ich dir wie du es ganz einfach selber zubereiten kannst. Die einzelnen Zutaten sind simple und von überall erhältlich. Ich wünsche dir viel Spaß mit meinem Dal Makhani Rezept🧡. 

Über das Gericht Dal Makhani

Dal bedeutet “Linsen” und Makni bedeutet “buttrig” bzw. “Cremig”. Also bedeutet Dal Makhni “Cremige Linsen”.  Es handelt sich hier um ein Gericht  das hauptsächlich aus Linsen, Knoblauch und Butter besteht. Ihr habt hier also zwar nicht das kalorienärmste Gericht aber in diesen kalten Jahreszeiten ist das doch mal ok, oder? Dal Makhani ist also ein wärmendes, sättigendes aber auch gesundes Gericht. Um etwas genauer zu sein wird hier auch Ghee benutzt, das goldene Elexier, wie es in der Ayurvedischen Lehre bezeichnet wird. Es hat nämlich viele  gesundheitliche Vorteile!

Cremiges Beluga Linsen Curry

Für Dal Makhani werden schwarze Beluga Linsen verwendet. Beluga Linsen gelten als besonders gesund da sie sehr viel Eiweiß, Balaststoffe und Vitamin B enthalten. Das Gute an diesen Linsen ist auch, dass sie beim Kochen nicht zerfallen, wie die roten oder gelben Linsen.  Außerdem sind sie von Natur aus schon Cremig. Diese Cremige Konsistenz wird durch das Kochen gestärkt. Dadurch wird die Flüssigkeit, in der die Linsen gekocht werden besonders cremig. Deshalb sind Beluga Linsen super geeignet für Dal Makhani Rezept. Ein weiterer Vorteil an Beluga Linsen ist auch, die besonders kurze Garzeit. Somit müssen diese vorher auch nicht eingeweicht werden . Man bekommt sie  heutzutage in fast  jedem gut sortiertem Supermarkt.

Dal Makhani Rezept

Dal Makhani – so gehts! 

  • Schritt 1 : Beluga Linsen weich kochen. 
    Die Beluga Linsen waschen und in einem Topf mit doppelte Menge Wasser geben. Zwiebel schälen, in längliche Streifen schneiden und mit etwas Kurkuma in den Topf dazugeben. Alles aufkochen lassen, dann auf mittlere Hitze köcheln lassen. Bis die Linsen schön weich sind. 
  • Schritt 2: Knoblauch-Ingwer Paste und die Gewürze.
    Knoblauch, Ingwer schälen und in einem Mörser zu einer Paste stampfen (alternativ fein hacken).Ghee in einer Pfanne erhitzen. Die Knoblauch-Ingwer Paste und die Gewürze darin anschwitzen. Optional kannst du an der Stelle auch noch eine Tomate dazugeben.
  • Schritt 3: Zusammenführen.
    Den kompletten Inhalt aus der Pfanne zu den köchelnden Beluga Linsen geben. Nach Geschmack mit etwas Wasser strecken. Weitere 5-6 Minuten köcheln lassen, so dass alle Aromen sich entfalten können. Nach Geschmack salzen
  • Schritt 4: Tarrka & Servieren
    Kurz vor dem Servieren etwas Butter erhitzen. Knoblauch und gehackte Chili darin anschwitzen und über das heiße Dal verteilen. Mit frischem Koriander toppen und einfach genießen. Wer möchte kann zusätzlich in seine eigene Portion mit 1 TL Butter verfeinern. 
Dal Makhani

Welche Beilage zu Dal Makhani?

Als Beilage zu Dal Makhani empfehle ich Basmatireis, Naan Brot oder eine frische warme Chapati. 

3 weitere Dal Rezepte von mir

Dir gefällt mein Dal Makhani Rezept? Dann habe ich hier 3 weitere, ähnliche Dal Rezepte. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen.

Wie findest du die Dal Makhani?

Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Dal Makhani Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Unbenanntes Projekt 23
Dal Makhani Rezept

Dal Makhani Rezept - Cremiges Beluga Linsen Curry

Dal Makni bedeutet buttrige Linsen.  Es handelt sich hier um ein Gericht  das hauptsächlich aus Linsen, Knoblauch und Butter besteht. Ihr habt hier also zwar nicht das kalorienärmste Gericht aber in diesen kalten Jahreszeiten ist das doch mal ok, oder? Dal Makni ist also ein wärmendes, sättigendes aber auch gesundes Gericht.
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
10 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Hauptspeise, Vegetarisch
Küche Indien, Pakistan
Portionen 4 Personen
Kalorien 252 kcal

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

Für die Beluga Linsen:

  • 250 g Beluga Linsen
  • 2 große Zwiebeln in längliche Streifen geschnitten
  • 1 TL Kurkuma
  • 2 EL Ghee alternativ neutrales Öl, zb. Sonnenblumenöl
  • 6 Knoblauchzehen
  • ca. 15 g Ingwer
  • 1 mittelgroße Tomate (gewürfelt) optional

Die Gewürze:

  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Paprikaupulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Chili Pulver (hot)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Für den Tarrka:

  • 50 g Butter
  • 3 Knoblauchzehen in feine dünne Scheiben geschnitten
  • 1 frische Chilischote entkernt & gehackt

Für Sonstiges:

  • etwas Butter pro Portion 1 TL
  • frischer Koriander zum Servieren

Anleitungen
 

  • Die Beluga Linsen gründlich waschen und in einem großen Topf mit Wasser (2,5 fache Menge), Zwiebel und Kurkuma gegeben. Auf mittlere Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind (ca 25 Minuten). Gelegentlich umrühren.
  • Währenddessen Knoblauch, Ingwer schälen und in einem Mörser zu einer Paste stampfen. Alternativ klein hacken.
  • In einer separaten Pfanne Ghee (oder Öl) erhitzen und die Knoblauch-Ingwer Paste anschwitzen (ca. 1 Minute). Dann die Gewürze und die Tomate dazugeben und kurz mit anschwitzen.
  • Den kompletten Inhalt aus der Pfanne zu den Beluga Linsen geben. Falls nötig etwas Wasser dazugeben und weitere 5-10 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, damit sich alle Aromen entfalten können. Nach Geschmack Salzen.
  • Kurz vor dem Servieren die Butter erhitzen, den Knoblauch und Chili darin anschwitzen und über das heiße Dal verteilen. Mit frischem Koriander toppen.

Shibas Notizen

  1. Als Beilage empfehle ich Basmatireis, Naan Brot oder Roti.
  2. Die Wassermenge kannst du hier nach eigenen Geschmack anpassen.  Für flüssige und cremige Konsistenz mehr Wasser hinzufügen. Dann aber nochmals köcheln lassen. 

Nährwerte

Calories: 252kcalCarbohydrates: 43gProtein: 16gFat: 2gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0.1gMonounsaturated Fat: 0.2gTrans Fat: 0.03gCholesterol: 1mgSodium: 98mgPotassium: 62mgFiber: 13gSugar: 6gVitamin A: 373IUVitamin C: 19mgCalcium: 67mgIron: 5mg
Keyword Dal Makhani, Dal Rezept, Linsen Curry, Linsen Kokos Curry, Urid Dal rezept
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Sarah
4 Monate zuvor

5 Sterne
Liebe Shiba, ich komme erst heute dazu hier zu schreiben. Letzte Woche gab es dieses Linsencurry bei uns. Da ich keine Belugalinsen habe, nahm ich Pardinalisnsen. Mir und meinem Mann hat es wie bisher alle Gerichte die ich nachgekocht habe sehr lecker geschmeckt.Die Kinder fanden es zu schatf. Dazu habe ich Chapati gemacht. Diese waren lecker und schnell zubereitet.
Fur den Herbst und Winter werde ich mir dieses Rezept auf jeden Fall merken.

Astrid
9 Monate zuvor

5 Sterne
Hallo Shiba! Habe gerade das leckere Dal fast ganz alleine verputzt! Ohne Beilage 🙂 Sehr, sehr lecker! Nur bei der frischen Chili hinterher war ich etwas sparsamer, da 1 TL in der Würzmischung schon eine gute Schärfe gegeben hat. Das werde ich beim nächsten Mal umgedreht machen. Aber das ist ja eh sehr individuell. Generell liebe ich die orientalische Küche. Es ist das 4. Gericht, dass ich von Dir nachgekocht habe. Ich muss sagen, Alles ist mir bisher gut gelungen und hat super geschmeckt. Man merkt, dass die Rezepte wirklich vorher selbst gekocht wurden und es sich nicht einfach um eine “Rezeptsammlung” handelt. Sehr schön. Weiter so!

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks