Chicken Vindaloo Rezept mit Kartoffeln – Indisches Hühnchen Curry (scharf)

Viel zu oft wird Chicken Vindaloo im Restaurant einfach auf das “schärfste” Gericht der Speisekarte reduziert. Doch dieses  Gericht ist voller kräftiger, ausgewogener und komplexer Aromen aus frischen Gewürzen, Kräutern und dem unverzichtbaren Essiggeschmack. Die roten Chilis verleihen dem Gericht genau die richtige Schärfe und die klassische feurige rote Farbe, ohne die wunderbaren Aromen darunter zu überdecken. 

Wie scharf ist Chicken Vindaloo?

Da die Basis-Curry Paste bei Vindaloo hauptsächlich aus getrockneten Chilis besteht, ist dieses Gericht besonders scharf im Geschmack. Der Schärfegrad ist natürlich hier auch nach belieben regulierbar.

Allgemein gilt in Indien und Pakistan: Je höher der Schärfegrad, desto beliebter ist eine Speise. Ich erinnere mich früher daran wie mein Vater das Essen von meiner Mama besonders gelobt hat, wenn sein Mund gebrannt hat und die Schweißperlen ihn auf der Stirn standen. Falls das nicht der Fall war, hat er gerne noch scharfe, frische, grüne Chilis extra zum Essen dazu gesnackt :-). 

Mein Vindaloo Rezept mit Kartoffeln jedoch soll hier nicht die Geschmacksknospen verbrennen. Deshalb habe ich das Rezept so zubereitet, dass es eine gute angenehme Schärfe hat. Denn ich finde die Version Chicken Vindaloo mit Kartoffeln ist super geeignet um die scharfe Soße durch die Kartoffeln zu neutralisieren. 

Chicken Vindaloo Rezept

Die Geschichte zu Chicken Vindaloo

Wusstest du, dass die  Portugiesen dieses Gericht nach Goa (Indien) brachten? Nein? Ich wusste es bis vor kurzem auch nicht 🙂
 
Also laut Google brachten  die Portugiesen 1966 eine typische Art der Schweinefleischzubereitung nach Goa mit: das Marinieren von Schweinefleisch in Wein, Knoblauch und Gewürzen, auf Portugiesisch bekannt als „carne em vinha de alhos“.  
Goa war nämlich bis in die 1960er Jahre unter portugiesischer Kolonialherrschaft. Somit waren viele auch zum Christentum bekehrt und durften dann Schweine- und Rindfleisch essen.
So wurde dieses Gericht von den Portugiesen nach Goa gebracht, und “Vindaloo” wurde zur lokalen Aussprache. Die goanischen Köche behielten das Schweinefleisch bei, ersetzten aber den Wein durch Essig und fügten diesem Gericht selbstverständlich viele aromatische Gewürze hinzu.Meine Vinddaloo Version ist mit Hühnchenfleisch, so findet man das Vindaloo heutzutage auch in den meisten Speisekarten. Ich freue mich sehr dieses Rezept heute mit dir zu teilen. 
Chicken Vindaloo Rezept

Die Zubereitung von Chicken Vindaloo mit Kartoffeln

Die Zubereitung für Chicken Vindaloo ist erstaunlicherweise sehr einfach. Zuerst wird eine Paste aus getrockneten roten Chilis, vielen aromatischen Gewürzen ( Korianderpulver, Chilipulver, Kurkuma, Garam Masala) und frischen Zutaten wie Knoblauch und Pfefferkörnern zubereitet. Übrigens mein Garam Masala bereite ich immer selber zu, hier findest du das Rezept dazu. Neben den Chilis ist die andere wichtige Zutat hier: Essig. 

Damit es der Foodprocessor beim mixen einfacher hat, habe ich etwas Tomatenmark und Wasser dazugegeben. Tomatenmark ist nicht typisch für Vindaloo Curry . Aber ich finde das hat hier trotzdem super dazugepasst. Wenn du es nicht magst, dann lass es einfach weg :-).  Das Hähnchenfleich wird mit der Paste mariniert und wird dann zur Seite gelegt für später. Hier empfehle ich, wenn du genug Zeit hast,  die Marinade mit dem Fleisch gerne eine Nacht vorher zuzubereiten und im Kühlschrank ziehen lassen. 

Bevor Das Fleisch mit der scharfen Marinade angebraten wird, werden vorher  “ganze Gewürze” (Sabut Masala) wie Koriandersamen, Kreuzkümmel, Senfsamen und Kardamomkapslen mit den Zwiebeln in etwas Ghee erhitzt. Der Geruch der sich dabei verbreitet ist einfach unglaublich aromatisch! 

Außerdem habe ich hier noch vorgekochte Kartoffeln und eine Tomaten dazugegeben, diese harmonieren hier perfekt zu der scharfen Soße.

Die rote Currypaste für Chicken Vindaloo

Video zu Chicken Vindaloo

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Dir gefällt mein Chicken Vindaloo Rezept? Hier habe ich 3 weitere Hähnchen Curry Rezepte für dich : 

Chicken Vindaloo Rezept

Wie findest du Chicken Vindaloo?

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23
Chicken Vindaloo Rezept

Chicken Vindaloo mit Kartoffeln - Indisches Hühnchen-Curry

Viel zu oft wird Chicken Vindaloo auf den indischen Speisekarten nur auf die Schärfe reduziert. Dabei besteht Chicken aus vielen aromatischen Gewürzen, duftenden Aromen und dem unverzichtbaren Essiggeschmack. Dieses Rezept ist super einfach und du wirst sehen, wie einfach du es selber daheim zubereiten kannst.
5 from 5 votes
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Goa, Indisch, Portugisisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 257 kcal

Ausrüstung

Foodprocessor
1 Foodprocessor oder Stabmixer

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 6-8 getrocknete rote Chili (alternativ eingelegte)
  • 500 g Hähnchenbrust (gewürfelt)
  • 2 Stück Kartoffeln (mittelgroße)

Für die Paste:

  • 50 ml Essig
  • 5 Knoblauchzehen
  • 2 TL Tomatenmark
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Chilipulver hot
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1,5 TL Korianderpulver
  • ½ TL Pfefferkörner
  • 50 ml Olivenöl
  • ca. 15 g Ingwer optional
  • Etwas Wasser zum mixen

Für das Masala

  • 2 EL Ghee alternativ neutrales Öl zum anraten
  • 2 große Zwiebel gewürfelt
  • ½ TL Senfsamen
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Koriandersamen
  • 3 kleine grüne Kardamomkapseln optional
  • 2 Tomaten gewürfelt
  • Ca. 300 ml Wasser
  • 50 ml Essig
  • 1 EL Rohrzucker

Sonstiges:

  • 1 EL Bockshornklee getrocknet
  • etwas frischer Koriander
  • Saft einer halben Zitrone

Anleitungen
 

  • Die getrockneten Chili 5-10 Minuten in heißes Wasser einweichen. (Wenn du eingelegte Chilis aus dem Glas verwendest oder nicht getrocknete Chilis fällt dieser Schritt weg)
  • Die Kartoffeln vorkochen und zum abkühlen zur Seite stellen für später. Die Kartoffeln dürfen ruhig einen leichten Biss noch haben.
  • Die eingeweichten Chilis mit den restlichen Zutaten in einem Foodprocessor geben und zu einer Paste mixen. 
  • Die Paste mit dem Fleisch zusammen in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Zur Seite legen für später. 
  • Das Ghee in einem WOK (oder großen Topf) erhitzen, die Senfsamen, Kreuzkümmel, Koriandersamen und Kardamomkapseln darin kurz anbraten (ca. 30 Sekunden)
  • Sobald diese anfangen leicht zu spritzen die Zwiebeln hinzufügen und auf mittlere Hitze anschwitzen
  • Die gewürfelten Tomaten, das Fleisch mit der Chili-Paste dazugeben.
  • Alles  kurz rundeherum scharf anbraten, dann mit Wasser ablöschen. 
  • Das Essig, die Kartoffeln, Bockshornklee dazugeben und nach Geschmack salzen. 
  • Alles einmal aufkochen lassen dann mit geschlossenem Deckel auf mittlere Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Bis Das Fleisch durch ist und die Kartoffeln weich sind. 
  • Am Schluss mit etwas Zitrone und frischem Koriander verfeinern.
  • Mit Basmatireis und/oder Naan Brot genießen. 

Shibas Notizen

    1. Der Schärfegrad kann durch Zugabe von mehr oder weniger Chilis angepasst werden. 
    2. Um die Schärfe zu mildern empfehle ich hier Natur Joghurt dazu
    3. Als Beilage empfehle ich Naan Brot oder/und Reis dazu

Nährwerte

Calories: 257kcalCarbohydrates: 1gProtein: 27gFat: 15gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 10gTrans Fat: 0.01gCholesterol: 81mgSodium: 154mgPotassium: 496mgFiber: 0.5gSugar: 0.2gVitamin A: 356IUVitamin C: 2mgCalcium: 12mgIron: 1mg
Keyword Chicken Vindaloo, Vindaloo mit Kartoffeln, Vindaloo rezept
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Emely
5 Monate zuvor

5 Sterne
Es schmeckt fantastisch, ich bin sooo happy dein(e) Rezept(e) gefunden zu haben. Indisch habe ich schon als Kind sehr gerne gegessen, aber Vidaloo ist mein absolutes Lieblingsgericht geblieben. Endlich kann ich es selber jederzeit zubereiten und genießen. Meine Gewürzsammlung ist um einige Schätze reicher geworden und es wird nicht das einzige Rezept aus deiner Sammlung bleiben, dass ich mich freue Nachkochen zu dürfen. Meine Wohnung duftet heute schon das dritte mal danach und daher musste ich jetzt endlich hier mein Dankeschön schreiben. 💖 jummy… 😊

Emely
5 Monate zuvor
Reply to  Shiba

💖💖💖

Talila
7 Monate zuvor

5 Sterne
Schmeckt wirklich außerordentlich lecker. Beim Inder um die Ecke ist es bei weitem ned so gut. Danke für deinen tollen Blog. Ich lieb deine Rezepte.

Birgit
7 Monate zuvor

5 Sterne
Ich freue mich, dass ich deine Seite entdeckt habe.
Super lecker. Habe es bis auf die Tomaten genau nach Rezept gemacht. Tomaten habe ich durch eine Dose gehackte Tomaten (für die doppelte Menge) ersetzt.

….und jetzt schaue ich mir mal die anderen Rezepte an.
Viele Grüße
Birgit

Ulrike
8 Monate zuvor

5 Sterne
Ich hatte die Sterne vergessen😀

Ulrike
8 Monate zuvor

Liebe Shiba !
Es war superlecker!! Danke dir für dieses tolle Rezept!
Nur eine Frage hätte ich….oben schreibst du für 2 Personen und unten im Rezept für 4 Personen. Kannst du das für mich klären?

Liebe Grüße

Martina
9 Monate zuvor

5 Sterne
Ultra Lecker! 😍
Ich bestelle seit Jahren beim Inder Vindaloo aber habe es noch nie selbst gemacht. Dieses Rezept ist einfach und fast besser als das bestelle ☺️ 10/10

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks