Die vielfältige und bunte Küche Indiens und Pakistans hat unzählige tolle Gerichte zu bieten. Eines dieser köstlich pikanten Speisen ist das Chicken Madras, welches auf keiner Speisekarte eines Restaurants der jeweiligen Länder fehlen darf. Mein Chicken Madras Rezept ist mit besonders viel Liebe entstanden und ich möchte es gerne mit dir teilen. Insbesondere, wenn du etwas schärfere Gerichte liebst, solltest du dir dieses Geschmackserlebnis nicht entgehen lassen.
Möchtest du für deine Familie oder deine Freunde einmal etwas besonderes Kochen und hast wenig Zeit, eignet sich mein Chicken Madras Rezept perfekt. Schnell und mit wenig Aufwand zauberst du das Madras Curry Gericht auf den Tisch und verwöhnst deine Gäste.
Hast du gewusst, dass das „indische“ Gericht zwar heute traditionell in Indien zubereitet wird, jedoch seinen Ursprung ganz wo anders hat? Zunächst wurde 1498 die scharfe Chilischote aus der Karibik „importiert“ und ist heute aus entsprechenden Gerichten nicht mehr wegzudenken, auch nicht aus dem Chicken Madras. In Zeiten der Kolonialherrschaft entstand dieses Gericht in England und wurde einfach nach der Metropole namens Madras benannt. Diese heißt heute allerdings ganz anders, nämlich Chennai. Auch der Name Madras stammte von Seefahrern, welche Madras „Mae De Deus“ (übersetzt: „Mutter Gottes“) einführten.
Mittlerweile hat sich das Gericht Chicken Madras oder auch Madras Curry genannt weltweit etabliert und gilt als Köstlichkeit aus 1001 Nacht. Naan oder Erbsen-Reis eignen sich übrigens als Beilage ganz toll dazu. Hast du auch schon Lust darauf, es nachzukochen? Dann gebe ich dir in jedem Fall noch ein paar Tipps mit auf den Weg.
Jedes Chicken Madras wird ein wenig anders zubereitet. Einzigartig wird jedes Chicken Madras Rezept durch seine einzigartige Gewürzmischung. Meine Gewürzmischung und ihre großartigen Eigenschaften:
Senfsamen
Senf ist nicht einfach nur ein Gewürz mit einem tollen Geschmack. In der indischen und pakistanischen Küche werden oft Senfsamen verwendet. Diese werden zu beginn im heißem Öl kurz angebraten. So können sie ihr volles Aroma entfalten. Für dieses Rezept habe ich diese Senfsamen verwendet.
Kreuzkümmel
Ebenfalls sehr beliebt in der indisch/pakistanischen Küche ist der Kreuzkümmel. Besonders bekannt ist er als Hustenstiller, kann aber auch anregend auf die Verdauung wirken und dazu beitragen, den Blutdruck zu regulieren.
Salz
Jeden Tag verwendest du Salz, doch hast du gewusst, dass wir Salz zum Leben benötigen? Es wird für die Muskeln, den Wasserhaushalt und dein Verdauungssystem benötigt. Früher nannte man Salz auch „weißes Gold“.
Garam Masala
Garam Masala ist eine Gewürzmischung, dafür gibt es keine genaue Rezeptur. Jeder Haushalt oder Region hat hier seine eigene Mischung. Falls du dein Essen auf dem Next Level bringen möchtest, dann empfehle ich dir Garam Masala selber zu machen. Hier findest das Garam Masala Rezept von meiner Mama und Oma.
Außerdem verwende ich für mein Chicken Madras noch:
Auch diese Bestandteile sind überaus wertvoll und deinem Körper zuträglich.
Dir gefällt mein Chicken Madras Curry? Hier habe ich drei weitere tolle ähnliche Rezepte für dich:
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite – ich würde mich freuen, von dir zu hören! Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
So und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim kochen!
Schöne Grüße
Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Ich bin begeistert! So schnell und einfach zu machen, gute Schärfe und diese Fülle von Aromen. Das koche ich bald wieder!
Hallo liebe Christine,
das freut mich natürlich sehr, vielen herzlichen Dank für dein Feedback hier.
Liebe Grüße
Shiba 🧡
Das Rezept ist sehr gut gelungen und hat der ganzen Familie geschmeckt 😀
Hallo liebe Silvia,
super das freut mich!! Wir lieben dieses Gericht auch sehr:)
Liebe Grüße
Shiba
Ich habs heute ausprobiert u es war super lecker! Haben Hirse dazu gemacht, die war noch übrig. Wird auf jeden Fall nochmal gekocht 🙂
Hallo Martina,
toll, vielen Dank für das Feedback. Ah Hirse, damit muss ich auch mal was
machen.
Schöne Grüße und frohe Weihnachten
Shiba