Chicken Curry – Mamas Rezept (original)

Portionen: 5 Personen

Zubereitungszeit: 35 min

Murghi ka Salan oder Chicken Curry ist ein ganz typisches und traditionelles Gericht aus Pakistan und Indien. Meine Mutter macht das immer sehr gerne für uns wenn wir Sie  besuchen. 

Murghi ka Salan heißt wortwörtlich übersetzt “Die Soße vom Hühnchen” und wird sehr oft zu Hochzeiten serviert. Zusammen mit einem warmen Naanbrot  ist dieses pikante Gericht ein absolut einmaliges Geschmackserlebnis. Das Chicken Curry welches man oft beim Inder bestellt ist eine abgewandelte Version hiervon. Ein Paar Punkte wurden dem westlichen Geschmack angepasst. Man verwendet zb.  Brustfleisch (besser geeignet für Restaurantgerichte) und oft  wird es zusätzlich noch mit Schlagsahne verfeinert. 

Meine Mama und auch ihre Mama usw. haben schon immer ein ganzes Desi (Bio) Huhn genommen. Dieses wird davor enthäutet und in mehrere Stücke zerlegt.  Klar ist dieser Schritt aufwendiger, aber ich finde das lohnt sich! Ein Bio Huhn mit Knochen gibt der Soße einen ganz besonderen Geschmack ab, deshalb heißt es ja auch “Die Soße vom Hühnchen” – Das Ergebnis ist einfach unbeschreiblich lecker und für mich nicht zu vergleichen mit dem Chicken Curry aus einem Restaurant!

Ich habe versucht dieses Rezept so einfach wie möglich zu halten ohne großes Schnick Schnack.  Alle Gewürze die ich hierfür verwendet habe, findest du in jedem indischen- oder asiatischem Supermarkt.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim nach kochen! Wenn du dieses Gericht ausprobierst, dann hinterlasse mir gerne hier ein Feedback oder poste das Ergebnis auf Instagram mit dem Hashtag -shibaskitchen-. Über eure Fotos und Feedback freue ich mich nämlich immer sehr:-)!

Originales Chicken Curry Rezept

Zutaten:










Gewürze:








Sonstiges:

Murghi ka Salan

Zubereitung:

  1. Das Öl in einem großen Top erhitzen, Kreuzkümmel- und Koriandersamen darin kurz anbraten (ca. 10 Sekunden)
  2. Die Zwiebeln dazugeben und auf mittlere Hitze glasig anschwitzen
  3. Währenddessen Knoblauch und Ingwer in einem Mörser zu einer Paste stampen oder fein hacken.
  4. Die Knoblauch-Ingwerpaste sowie die restlichen Gewürze zu den Zwiebeln geben und 30-50 Sekunden anbraten.
  5. Die Tomaten dazugeben und kurz auf hoher Hitze, dann auf mittlere Hitze anbraten – bis die Tomaten weich sind.
  6. Das Fleisch und Joghurt dazugeben und rundherum mit der Soße 1-2 Minuten scharf anbraten.
  7. Mit soviel Wasser ablöschen, dass alles knapp bedeckt ist.
  8. Nach Geschmack  salzen.
  9. Einmal alles aufkochen lassen, dann auf niedrige Hitze mit geschlossenem Deckel 20-30 Minuten köcheln lassen – bis das Fleisch durch ist.
  10. Kichererbsenmehl mit etwas Wasser in eine kleine Schüssel gut vermischen (klumpenfrei) und während dem Rühren zu der Soße dazugeben.
  11. Mit frischem Koriander toppen und genießen:-)

Tipps und Anmerkungen

  • Man kann es beliebig mit Suppengemüse wie Erbsen oder Karotten ganz nach Geschmack erweitern.
  • Statt ein ganzes Huhn kannst du auch nur Hähnchenschenkel nehmen. 
  • Statt Kichererbsenmehl kannst du die Soße auch mit Speisestärke binden. Hier aber erst mit kleinen Mengen vorsichtig ran tasten.

Video zum Chicken Curry

Wie findest du das Murghi ka Salan?

Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.

Schöne Grüße

Unbenanntes Projekt 23

Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.

Originales Chicken Curry Rezept

Mamas original Chicken Curry Rezept (Murghi ka Salan)

Murghi ka Salan oder Chicken Curry ist ein ganz typisches und traditionelles Gericht aus Pakistan und Indien. Meine Mutter macht das immer sehr gerne für uns wenn wir Sie  besuchen. Murghi ka Salan oder Chicken Curry ist ein ganz typisches und traditionelles Gericht aus Pakistan und Indien. Meine Mutter macht das immer sehr gerne für uns wenn wir Sie  besuchen. 
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Afghanistan, Indien, Pakistan
Portionen 4 Personen
Kalorien 219 kcal

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 100 ml neutrales Öl zum braten
  • 1 ganzes (Bio) Huhn in 7-9 Stücke zerlegt & enthäutet
  • 3 große Zwiebeln klein gewürfelt
  • 6 Knoblauchzehen
  • 20 g Ingwerstück
  • 1 frisches Chilischote optional
  • 3 große Tomaten klein geschnitten
  • 3 EL Kichererbsenmehl zum binden der Soße
  • 3 EL Joghurt

Gewürze:

  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1-2 TL Chilipulver (hot)
  • 1,5 TL Garam Masala
  • 1 TL Kurkuma
  • 2 TL Korianderpulver
  • 2 TL Paprikapulver
  • Salz nach Geschmack

Sonstiges:

  • 1 Handvoll frischer Koriander

Anleitungen
 

  • Das Öl in einem großen Top erhitzen, Kreuzkümmel- und Koriandersamen darin kurz anbraten (ca. 10 Sekunden)
  • Die Zwiebeln dazugeben und auf mittlere Hitze glasig anschwitzen
  • Währenddessen Knoblauch und Ingwer in einem Mörser zu einer Paste stampen oder fein hacken.
  • Die Knoblauch-Ingwerpaste sowie die restlichen Gewürze zu den Zwiebeln geben und 30-50 Sekunden anbraten.
  • Die Tomaten dazugeben und kurz auf hoher Hitze, dann auf mittlere Hitze anbraten – bis die Tomaten weich sind.
  • Das Fleisch und Joghurt dazugeben und rundherum mit der Soße 1-2 Minuten scharf anbraten.
  • Mit soviel Wasser ablöschen, dass alles knapp bedeckt ist.
  • Nach Geschmack  salzen.
  • Einmal alles aufkochen lassen, dann auf niedrige Hitze mit geschlossenem Deckel 20-30 Minuten köcheln lassen – bis das Fleisch durch ist.
  • Kichererbsenmehl mit etwas Wasser in eine kleine Schüssel gut vermischen (klumpenfrei) und während dem Rühren zu der Soße dazugeben.
  • Mit frischem Koriander toppen und genießen:-)

Shibas Notizen

  • Man kann es beliebig mit Suppengemüse wie Erbsen oder Karotten ganz nach Geschmack erweitern.
  • Statt ein ganzes Huhn kannst du auch nur Hähnchenschenkel nehmen. 
  • Statt Kichererbsenmehl kannst du die Soße auch mit Speisestärke binden. Hier aber erst mit kleinen Mengen vorsichtig ran tasten.

Nährwerte

Calories: 219kcalCarbohydrates: 2gProtein: 1gFat: 23gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 19gCholesterol: 0.2mgSodium: 8mgPotassium: 73mgFiber: 1gSugar: 0.4gVitamin A: 378IUVitamin C: 2mgCalcium: 11mgIron: 0.5mg
Keyword Chicken Curry, Hähncen Curry, Murghi ka salan
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tina
27 Tage zuvor

5 Sterne
Hallo Shiba,

ich hab’s bis jetzt noch nicht gekocht, möchte es aber, da es jemanden gibt, die es sich wünscht 🙂

Zwei Fragen: weshalb muss die Haut schon vor dem Kochen ab? Geht doch später viel einfacher. Zweitens: Nimmst du das Fleisch nochmal raus, damit du die Soße binden kannst? Ich stelle es mir sehr schwierig vor, wenn das um die Fleischstücke herum irgendwie passieren soll 😅
Ach, jetzt fällt mir eine dritte Frage ein: Was würdest du als Vorspeise und als Dessert vorschlagen?
Nochmals vielen Dank für deine tollen Videos!

Liebe Grüße, Tina

Darija
9 Monate zuvor

5 Sterne
Liebe Shiba,
herzlichen Dank für das tolle Rezept! Wir haben es ohne Chili zubereitet, alle waren begeistert. Dazu haben wir das Original Naan Rezept ausprobiert, das auch super gelungen ist und allen hervoragend geschmeckt hat.
Beides wird definitiv öffters bei uns auf der Speisekarte landen. Und wir freuen uns bereits andere Rezepte von Dir auszuprobieren.
Beste Grüße

Last edited 9 Monate zuvor by Darija
Stefan Burger
1 Jahr zuvor

Heute zum 2x gekocht, etwas weniger Chili und viel Koreander !! göttlich lecker 😋 meine Frau ist auch begeistert ! Vielen Dank Shiba

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks