Portionen: 5 Personen
Zubereitungszeit: 35 min
Murghi ka Salan oder Chicken Curry ist ein ganz typisches und traditionelles Gericht aus Pakistan und Indien. Meine Mutter macht das immer sehr gerne für uns wenn wir Sie besuchen.
Murghi ka Salan heißt wortwörtlich übersetzt “Die Soße vom Hühnchen” und wird sehr oft zu Hochzeiten serviert. Zusammen mit einem warmen Naanbrot ist dieses pikante Gericht ein absolut einmaliges Geschmackserlebnis. Das Chicken Curry welches man oft beim Inder bestellt ist eine abgewandelte Version hiervon. Ein Paar Punkte wurden dem westlichen Geschmack angepasst. Man verwendet zb. Brustfleisch (besser geeignet für Restaurantgerichte) und oft wird es zusätzlich noch mit Schlagsahne verfeinert.
Meine Mama und auch ihre Mama usw. haben schon immer ein ganzes Desi (Bio) Huhn genommen. Dieses wird davor enthäutet und in mehrere Stücke zerlegt. Klar ist dieser Schritt aufwendiger, aber ich finde das lohnt sich! Ein Bio Huhn mit Knochen gibt der Soße einen ganz besonderen Geschmack ab, deshalb heißt es ja auch “Die Soße vom Hühnchen” – Das Ergebnis ist einfach unbeschreiblich lecker und für mich nicht zu vergleichen mit dem Chicken Curry aus einem Restaurant!
Ich habe versucht dieses Rezept so einfach wie möglich zu halten ohne großes Schnick Schnack. Alle Gewürze die ich hierfür verwendet habe, findest du in jedem indischen- oder asiatischem Supermarkt.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim nach kochen! Wenn du dieses Gericht ausprobierst, dann hinterlasse mir gerne hier ein Feedback oder poste das Ergebnis auf Instagram mit dem Hashtag -shibaskitchen-. Über eure Fotos und Feedback freue ich mich nämlich immer sehr:-)!
@shibaskitchen MURGHI KA SALAN. Das komplette Rezept auf meiner Homepage. Link im Profil. #chickencurryrezept #hähnchencurry #chickencurryrecipe #indischesessen #pakistanischesessen #foodreel ♬ Write This Down (Instrumental) - SoulChef
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
Schöne Grüße
Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Hallo Shiba,
ich hab’s bis jetzt noch nicht gekocht, möchte es aber, da es jemanden gibt, die es sich wünscht 🙂
Zwei Fragen: weshalb muss die Haut schon vor dem Kochen ab? Geht doch später viel einfacher. Zweitens: Nimmst du das Fleisch nochmal raus, damit du die Soße binden kannst? Ich stelle es mir sehr schwierig vor, wenn das um die Fleischstücke herum irgendwie passieren soll 😅
Ach, jetzt fällt mir eine dritte Frage ein: Was würdest du als Vorspeise und als Dessert vorschlagen?
Nochmals vielen Dank für deine tollen Videos!
Liebe Grüße, Tina
Hallo liebe Tina,
das freut mich sehr!
Also die Haut wird deshalb abgezogen, da das Hühnchen in der Soße gekocht wird und die Haut sonst zu lätschig (was viele nicht mögen). Es ist immer eine Typ-Sache. Ich mache die Haut gerne vorher schon ab (dann ist es einfach erledigt), aber wenn es für dich einfacher ist während dem Braten oder komplett danach die Haut raus zu tun kannst du es natürlich gerne so machen. Manchmal lässt meine Mama die Haut auch komplett dran (wenn es mal schnell gehen muss).
Doch das geht tatsächlich, aber hier empfehle ich auch nach Gefühl zu arbeiten. Viele Zwiebeln sorgen grundsätzlich schon für eine gute Konsistenz später, aber falls es doch zu flüssig erscheint, dann mische einfach etwas Kichererbsenmehl mit Wasser klumpenfrei und gebe es dazu, während dem köcheln, auch hier sich langsam rantasten.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Liebe Grüße
Shiba
Liebe Shiba,
herzlichen Dank für das tolle Rezept! Wir haben es ohne Chili zubereitet, alle waren begeistert. Dazu haben wir das Original Naan Rezept ausprobiert, das auch super gelungen ist und allen hervoragend geschmeckt hat.
Beides wird definitiv öffters bei uns auf der Speisekarte landen. Und wir freuen uns bereits andere Rezepte von Dir auszuprobieren.
Beste Grüße
Hallo liebe Darija,
das freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat☺️ – und vielen lieben Dank auch für dein Feedback hier🧡
Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Woche noch
Liebe Grüße
Shiba
Heute zum 2x gekocht, etwas weniger Chili und viel Koreander !! göttlich lecker 😋 meine Frau ist auch begeistert ! Vielen Dank Shiba
Hallo lieber Stefan,
Vielen Dank für dein Feeedback, das freut mich sehr dass es euch geschmeckt hat:) Ganz liebe Grüße
Shiba 🙂