Nicht unbedingt orientalisch, jedoch ebenfalls ein ganz besonderes und nicht alltägliches Rezept. Ein saftiger veganer Kuchen, der einfach und mit wenig Aufwand zubereitet werden kann und zusätzlich gesund ist. Das liegt daran, dass ich nur 70 g Zucker für mein Blaubeer Kuchen Rezept verwende. Durch die Heidelbeeren und die Bananen ist der Kuchen trotzdem süß und saftig.
Möchtest du den Kuchen vegan zubereiten, nimmst du wie im Rezept beschrieben einfach Sojamilch anstatt Milch und Kokosfett anstatt Butter und schon ist ein veganer Kuchen entstanden. Ganz ohne Ei zubereitet, ist dieser Blaubeer Kuchen mir trotzdem jedes Mal perfekt gelungen und hat den Geschmack meiner Familie wunderbar getroffen. Aufbewahren muss ich den Kuchen selten, da er meistens bis auf den letzten Krümel von meiner Familie gegessen wird.
Portionen: Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 30-40min
Insbesondere die verwendeten Blaubeeren sorgen für den tollen Geschmack und machen zusammen mit den Bananen den Blaubeer Kuchen saftig. Die Blaubeere oder Heidelbeere ist ein erstklassiger Lieferant für Vitamin C, Eisen, Folsäure, Kalium uns Zink. Doch das ist noch nicht alles, was das kleine blaue Wunder kann. Mit dem Verzehr von Blaubeeren tust du deinem Körper wirklich etwas Gutes.
In der Heidelbeere sind nämlich außerdem sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, welche dein Immunsystem erheblich unterstützen. Sie können dazu beitragen, Entzündungen schneller loszuwerden oder ihnen entgegenzuwirken. Die Zellerneuerung, welche täglich in deinem Körper stattfindet, wird durch die Heidelbeere ebenfalls unterstützt. Leidest du unter leichten Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, können Blaubeeren dir helfen, diese zu regulieren. Die enthaltenen Gerbstoffe in der Blaubeere sorgen dafür.
Kein Wunder also, dass die Heidelbeere oder Blaubeere als Heilpflanze gilt. Je nach Region nennt man die Pflanze übrigens Blaubeere oder eben Heidelbeere, es ist jedoch dieselbe Pflanze damit gemeint. Ob du mein Rezept nun Blaubeerkuchen oder Heidelbeerkuchen nennst, bleibt dir überlassen.
Die leckere und süße Banane ist für viele ein ganz alltägliches Lebensmittel geworden. Doch in der gelben Frucht steckt sehr viel mehr drin, als du vielleicht denken magst. Die B-Vitamine in der Banane sind deiner Haut, deinem Nervensystem und deinen Muskeln zuträglich. Ebenso wie die Blaubeere reguliert auch die Banane deine Verdauung. Beide in Kombination in meinem Blaubeer Kuchen Rezept bilden nicht nur geschmacklich die perfekte Symbiose, sie sind auch für deinen Körper ein tolles Team.
Phosphor für deinen Energiestoffwechsel, zahlreiche Proteine und außerdem viel Vitamin A sind Bestandteile der Bananen. Der Gehalt an Vitamin A ist übrigens ganze fünfmal so hoch wie der Vitamin A Gehalt eines Apfels. Vitamin A ist beispielsweise für die Zellbildung von Vorteil.
Ist momentan keine Saison und du möchtest trotzdem Heidelbeer Kuchen machen? Anstatt der frischen Variante eignen sich tiefgekühlte Heidelbeeren ebenfalls für mein Blaubeer Kuchen Rezept. Geschmacklich besteht nicht wirklich ein Unterschied. Bei der TK-Variante entstehen blaue Farbspuren beim Unterheben in den Teig. Das ist natürlich nicht schlimm und der Kuchen leidet keinesfalls darunter, weder optisch noch geschmacklich. Gibt es also einmal keine frischen Beeren,
Statt frische Heidelbeeren können auch TK Heidelbeeren verwendet verwendet werden, allerdings hinterlassen diese dann die Farbe im Teig beim unterheben, was den Geschmack natürlich nicht beeinflusst.
Dir gefällt mein veganer Blaubeerkuchen? Dann werden dir sicher auch diese Süßen Rezepte von mir gefallen:
Wenn du das Rezept ausprobiert hast würde mich Deine Meinung sehr interessieren. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar hier darunter oder lass mich über Instagram wissen wie Du dieses Rezept findest. Ich freue mich immer über Lob, weitere Tipps und freundliche Kritik.
Schöne Grüße
Hast du das Rezept nachgekocht? Teile es mit mir indem du mich mit @shibaskitchen markierst.
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Hi, ich bin Shiba
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf | Versand & Lieferung | Zahlungsarten | Kontakt