Möchtest du dich endlich trauen, mit Safran zu kochen? Dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir heute ein einfaches Basisrezept für Safranreis. Außerdem erkläre ich dir alles, was du wissen solltest, wenn du mit Safran kochst. Ich wünsche dir viel Spaß mit meinem Safranreis-Rezept.
Eines der bekanntesten Gerichte, bei dem Safran verwendet wird, ist der persische Reis. Persischer Reis ist ein unverzichtbarer Bestandteil der persischen Küche und wird oft als Beilage zu verschiedenen Fleisch- und Gemüsegerichten serviert. Inzwischen nicht nur im persischem reis so beliebt, sondern auch in vielen anderen Nachbarländern wie Pakistan und Afghanistan. Mein Safranreis ist ein einfaches Basisrezept, welches du auch super im Alltag zu vielen Currygerichten servieren kannst. Weiter unten habe ich dir 3 Gerichte aus meinem Blog verlinkt, die hier super dazu passen.
Safran ist ein Gewürz, das seit Jahrtausenden in vielen Küchen weltweit verwendet wird. Es wird aus den getrockneten Stempeln der Safranblüte gewonnen und verleiht Gerichten eine leuchtend gelbe Farbe und ein einzigartiges Aroma. Safran ist auch bekannt als das teuerste Gewürz der Welt, da es sehr aufwendig in der Produktion ist und nur in bestimmten Regionen angebaut wird.
Safran kannst du entweder als Pulver oder in Fäden kaufen. Bei Safranfäden musst du die Fäden vorher in einem Mörser zu einem Pulver vermahlen. Das erfordert natürlich einen zusätzlichen Schritt. Dafür erhältst du aber auch frisch gemahlenes Pulver, das besser riecht und ein stärkeres Aroma hat. Ob du dich für Safranfäden oder Safranpulver entscheidest, ist dir selbst überlassen. Wichtig ist nur, dass es von guter Qualität ist.
Damit der Safran sein volles Aroma entfalten kann sollte es unbedingt vorher eingeweicht werden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
Ich habe dir hier noch weitere Tipps zusammengefasst, die du beachten solltest, wenn du mit Safran kochst:
Verwende nur hochwertigen Safran: Safran ist ein teures Gewürz und es gibt viele minderwertige Produkte auf dem Markt. Achte darauf, Safran von einem vertrauenswürdigen Hersteller zu kaufen, um sicherzustellen, dass du hochwertigen Safran erhältst.
Verwende Safran sparsam: Safran hat ein starkes Aroma und eine intensive Farbe. Es ist wichtig, Safran sparsam zu verwenden, da zu viel Safran den Geschmack des Gerichts überwältigen kann. Eine kleine Menge reicht oft aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Safran passt zu bestimmten Gerichten: Safran passt besonders gut zu Reisgerichten, Suppen und Eintöpfen sowie zu Fisch- und Fleischgerichten. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil von vielen orientalischen Gerichten wie beispielsweise Paella, Risotto und Safranreis.
Dir gefällt mein Basis Safranreis Rezept? Dann habe ich hier 3 leckere Gerichte die super zu Safranreis passen. Ich bin mit sicher, diese werden dir auch gefallen:
Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir mein Safranreis gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.
Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.