10 mal arabisches essen – einfach und lecker

Arabisches Essen lernte ich durch meinen palästinensischen Mann kennen und lieben. Die kulinarische Welt des Nahen Ostens ist reich an exotischen Aromen, traditionellen Rezepten und einer beeindruckenden Vielfalt an Gerichten, die die Sinne verführen. Arabisches Essen ist weit mehr als nur Nahrung – es ist eine kulturelle Erfahrung. Hier stelle ich euch 10 sehr beliebte arabische Gerichte vor.

SternShiba

Fattoush mit Kichererbsen (Arabischer Brotsalat) – so lecker!

Fattoush ist ein arabischer Salat – super einfach und extrem lecker! Das besondere an Fattoush ist das knusprig gebackene Brot, welches mit dem Salat vermischt wird. In meinem Rezept habe ich noch Kicherersben hinzugefügt, das ist nicht so üblich – aber ich finde das hat richtig gut zusammen gepasst! 

SternShiba

Manakish Rezept : Arabische Pizza mit Zatar

Manakish mit Zaatar ist ein Fladenbrot aus der Levante, das mit Zaatar und Olivenöl belegt wird. Vielleicht hast du Manakish schon einmal in einer arabischen Bäckerei gegessen. Wenn Ja, dann weißt du sicher wie unglaublich lecker das ist!

SternShiba

Arabische Linsensuppe (Shorba Adas) – mit Fladenbrotchips

An manchen Tagen gibt es einfach nichts Besseres als eine warme Suppe. Zum Beispiel diese arabische Linsensuppe. Sie ist so lecker und super einfach! Das Besondere an dieser Suppe sind die knusprigen Fladenbrot-Chips. Das musst du unbedingt ausprobieren!

SternShiba

Harise – Ein arabischer Grießkuchen

Harise ist ein feiner arabischer Joghurt-Grießkuchen. Was ihn ganz besonders macht ist das Orangenblütenwasser das ,neben dem Rosenwasser, sehr oft in Süßspeisen aus Ländern islamischer Kultur zu finden ist. Harise bekommt dadurch eine ganz besondere Geschmacksnote. Wenn ich es beschreiben müsste würde ich sagen: Es schmeckt wie 1001 Nacht.

SternShiba

Muhammara Rezept- Paprika Walnuss Dip (Vegan)

Muhammara ist ein veganer Aufstrich aus gerösteten Walnüssen und Paprikas und stammt aus der nahöstlichen Küche. Mein Muhammara Rezept ist nicht nur super lecker, sondern auch noch sehr einfach in der Zubereitung.

SternShiba

Arabischer Reis mit Rosinen und Pinienkernen (VEGAN)

Mein arabischer Reis mit Rosinen und Pinienkernen ist die perfekte Beilage für Fleisch- oder Currygerichten. Es ist ein sehr einfaches Rezept und schnell gemacht. Das Rezept kann super einfach vegan zubereitet werden. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Reis mit Rosinen Rezept. 

SternShiba

Shakshuka Rezept – so wird’s gemacht!

Shakhshuka ist nicht nur ein authentisches Gericht, sondern auch ein super einfaches und unglaublich leckerer Frühstücksgenuss. Sonntags bereite ich mit großer Freude Shakhshuka für meine Familie zu. Das einfache und leckere Gericht mit würziger Tomatensauce und pochierten Eiern sorgt für sättigende Genussmomente. Direkt aus der Pfanne serviert, genießen wir es gemeinsam mit einem Stück Fladenbrot. Shakhshuka ist ein fester Bestandteil unseres Sonntagsrituals und schafft eine wunderbare Verbindung zwischen uns.

SternShiba

Wraps gefüllt mit Chicken Shawarma

Wraps gefüllt mit Chicken Shawarma gehören inzwischen zu unseren Lieblings Rezepten. Chicken Shawarma habe ich von meiner palästinensischen Schwiegerfamilie kennen gelernt und über die Jahre auch schon oft selber zubereitet. Bei der Füllung für diese Wraps habe ich versucht den Geschmack so authentisch wie möglich zu halten – ich finde es ist mir wirklich sehr gut gelungen!

SternShiba

Original Falafel Rezept – super lecker!

Obwohl ich schon seit Jahren  mit einem Palästinenser verheiratet bin, habe ich mich lange nicht getraut Falafel selber zu machen! Wieso eigentlich? Naja, bevor ich diese Frage beantworte erst mal ein paar Fakten zu Falafel selbst. Ich wünsche dir viel Spaß mit meinem Falafel Rezept

SternShiba

Arayes Rezept – Hackfleisch gefüllte Fladenbrote

Arayes – ein Streetfood aus der Levante. Das erste Mal habe ich es während unseres letzten Palästina-Urlaubs mit meiner Familie gegessen! Was soll ich sagen – es war so lecker, dass ich es zuhause sofort selber ausprobieren musste! 

SternShiba

Wie findest du meine arabischen Rezepte ?

Hast du ein arabisches Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir das arabische Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Unbenanntes Projekt 23
Shakshuka Rezept

Shakshuka Rezept - so wird's gemacht!

Shakhshuka ist ein Eintopfgericht, das aus pochierten Eiern in einer würzigen Tomatensauce besteht. Die Sauce wird mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprika, Knoblauch und Zwiebeln zubereitet, um ihr den typischen Geschmack zu verleihen. Die Eier werden direkt in die Sauce gegeben und gegart, bis das Eiweiß gestockt ist, während das Eigelb noch leicht flüssig bleibt. Dieses Gericht wird oft zum Frühstück oder Brunch serviert, aber es eignet sich auch hervorragend als herzhaftes Abendessen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Abendessen, Brunch, Frühstück
Küche arabisch, Levante
Portionen 2 Personen
Kalorien 154 kcal

Ausrüstung

q? encoding=UTF8&ASIN=B09NYK4T15&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=shibaskitchen 21&language=de DEir?t=shibaskitchen 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B09NYK4T15
1 Gusseisenpfanne

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • Olivenöl zum Anbraten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 frische Chili
  • 3 große reife, geschälte Tomaten oder gehackte Tomaten aus der Dose
  • 1 rote Paprika
  • 4 Eier

Gewürze:

  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Chilipulver
  • 1,5 TL Ras-el-Hanout
  • Salz nach Geschmack

Sonstiges:

  • frischer gehackte Petersilie
  • etwas Feta optional
  • Chiliflocken optional

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel schälen und würfeln, Knoblauch hacken. Die Paprika in dünne längliche Streifen schneiden. Die Tomaten waschen, schälen und Würfeln .
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Knoblauch darin anschwitzen. Die Paprikastreifen zur Pfanne hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
  • Die gewürfelten Tomaten, Kreuzkümmel und die restlichen Gewürze in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Alles gut vermischen und die Sauce zum Köcheln bringen. Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und die Sauce etwa 10-15 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
  • Mit einem Löffel kleine Vertiefungen in die Sauce drücken und die Eier vorsichtig in diese Vertiefungen aufschlagen. Dabei darauf achten, dass die Eigelbe intakt bleiben. Die Pfanne abdecken und die Eier bei niedriger Hitze pochieren, bis das Eiweiß gestockt ist und das Eigelb noch leicht flüssig ist. Dies dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten, kann aber je nach gewünschter Konsistenz variieren.
  • Sobald die Eier fertig sind, die Pfanne vom Herd nehmen und das Shakhshuka mit frischer Petersilie und Chiliflocken garnieren. Wer möchte kann noch etwas Feta darüber verteilen (optional).
  • Das Shakhshuka direkt aus der Pfanne servieren. Es passt gut zu Brot, Pita, Couscous oder Quinoa. Jeder kann sich eine Portion nehmen und die pochierten Eier mit der würzigen Tomatensauce genießen.

Shibas Notizen

  1. Qualität der Zutaten: Verwende frische Zutaten, insbesondere bei den Tomaten, Paprika und Gewürzen. Frische Zutaten tragen maßgeblich zum Geschmack und zur Qualität des Gerichts bei.
  2. Konsistenz der Tomatensauce: Die Tomatensauce sollte nicht zu dünnflüssig und nicht zu dickflüssig sein. Sie sollte eine leicht sämige Konsistenz haben, die die Eier gut umschließt. Wenn die Sauce zu dünn ist, kannst du sie etwas länger köcheln lassen, um sie einzudicken. Wenn sie zu dick ist, kannst du etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  3. Pochierte Eier: Pochierte Eier sind das Herzstück von Shakhshuka. Achte darauf, dass du die Eier vorsichtig in die Sauce gibst, damit die Eigelbe intakt bleiben. Die Hitze sollte auf niedriger Stufe sein, damit die Eier langsam pochieren können. Die Garzeit variiert je nach gewünschter Konsistenz der Eier, also behalte sie im Auge, um sie nicht zu lange oder zu kurz zu garen.
  4. . Du kannst auch geriebenen Käse, wie zum Beispiel Feta oder Parmesan, über das Shakhshuka streuen, um noch mehr Geschmack und Textur hinzuzufügen.

Nährwerte

Calories: 154kcalCarbohydrates: 7gProtein: 12gFat: 9gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gTrans Fat: 0.04gCholesterol: 327mgSodium: 132mgPotassium: 239mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 1056IUVitamin C: 4mgCalcium: 77mgIron: 2mg
Keyword Shakshuka, Shakshuka rezept
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks