Arabisches Essen lernte ich durch meinen palästinensischen Mann kennen und lieben. Die kulinarische Welt des Nahen Ostens ist reich an exotischen Aromen, traditionellen Rezepten und einer beeindruckenden Vielfalt an Gerichten, die die Sinne verführen. Arabisches Essen ist weit mehr als nur Nahrung – es ist eine kulturelle Erfahrung. Hier stelle ich euch 10 sehr beliebte arabische Gerichte vor.
Fattoush ist ein arabischer Salat – super einfach und extrem lecker! Das besondere an Fattoush ist das knusprig gebackene Brot, welches mit dem Salat vermischt wird. In meinem Rezept habe ich noch Kicherersben hinzugefügt, das ist nicht so üblich – aber ich finde das hat richtig gut zusammen gepasst!
Manakish mit Zaatar ist ein Fladenbrot aus der Levante, das mit Zaatar und Olivenöl belegt wird. Vielleicht hast du Manakish schon einmal in einer arabischen Bäckerei gegessen. Wenn Ja, dann weißt du sicher wie unglaublich lecker das ist!
An manchen Tagen gibt es einfach nichts Besseres als eine warme Suppe. Zum Beispiel diese arabische Linsensuppe. Sie ist so lecker und super einfach! Das Besondere an dieser Suppe sind die knusprigen Fladenbrot-Chips. Das musst du unbedingt ausprobieren!
Harise ist ein feiner arabischer Joghurt-Grießkuchen. Was ihn ganz besonders macht ist das Orangenblütenwasser das ,neben dem Rosenwasser, sehr oft in Süßspeisen aus Ländern islamischer Kultur zu finden ist. Harise bekommt dadurch eine ganz besondere Geschmacksnote. Wenn ich es beschreiben müsste würde ich sagen: Es schmeckt wie 1001 Nacht.
Muhammara ist ein veganer Aufstrich aus gerösteten Walnüssen und Paprikas und stammt aus der nahöstlichen Küche. Mein Muhammara Rezept ist nicht nur super lecker, sondern auch noch sehr einfach in der Zubereitung.
Mein arabischer Reis mit Rosinen und Pinienkernen ist die perfekte Beilage für Fleisch- oder Currygerichten. Es ist ein sehr einfaches Rezept und schnell gemacht. Das Rezept kann super einfach vegan zubereitet werden. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Reis mit Rosinen Rezept.
Shakhshuka ist nicht nur ein authentisches Gericht, sondern auch ein super einfaches und unglaublich leckerer Frühstücksgenuss. Sonntags bereite ich mit großer Freude Shakhshuka für meine Familie zu. Das einfache und leckere Gericht mit würziger Tomatensauce und pochierten Eiern sorgt für sättigende Genussmomente. Direkt aus der Pfanne serviert, genießen wir es gemeinsam mit einem Stück Fladenbrot. Shakhshuka ist ein fester Bestandteil unseres Sonntagsrituals und schafft eine wunderbare Verbindung zwischen uns.
Wraps gefüllt mit Chicken Shawarma gehören inzwischen zu unseren Lieblings Rezepten. Chicken Shawarma habe ich von meiner palästinensischen Schwiegerfamilie kennen gelernt und über die Jahre auch schon oft selber zubereitet. Bei der Füllung für diese Wraps habe ich versucht den Geschmack so authentisch wie möglich zu halten – ich finde es ist mir wirklich sehr gut gelungen!
Obwohl ich schon seit Jahren mit einem Palästinenser verheiratet bin, habe ich mich lange nicht getraut Falafel selber zu machen! Wieso eigentlich? Naja, bevor ich diese Frage beantworte erst mal ein paar Fakten zu Falafel selbst. Ich wünsche dir viel Spaß mit meinem Falafel Rezept.
Arayes – ein Streetfood aus der Levante. Das erste Mal habe ich es während unseres letzten Palästina-Urlaubs mit meiner Familie gegessen! Was soll ich sagen – es war so lecker, dass ich es zuhause sofort selber ausprobieren musste!
Hast du ein arabisches Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir das arabische Rezept gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.
Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.