Arabische Linsensuppe (Shorba Adas) – mit Fladenbrotchips

An manchen Tagen gibt es einfach nichts Besseres als eine warme Suppe. Zum Beispiel diese arabische Linsensuppe. Sie ist so lecker und super einfach! Das Besondere an dieser Suppe sind die knusprigen Fladenbrot-Chips. Das musst du unbedingt ausprobieren!

Shorba Adas (arabische Linsensuppe)

Während meiner Studienzeit hat meine Freundin oft diese köstliche Suppe für uns zubereitet. Immer wenn wir am Ende unserer Nerven waren, hat sie innerhalb kürzester Zeit eine leckere Linsensuppe gezaubert. Die Idee, dazu knusprige Fladenbrot-Chips zu servieren, kam mir jedoch erst später. Dafür habe ich mich von der arabischen Linsensuppe Shorba Adas inspirieren lassen. Shorba Adas ist eine köstliche arabische Linsensuppe, die in vielen Ländern des Nahen Ostens sehr beliebt ist. Sie wird oft als Vorspeise oder als Hauptgericht serviert und ist eine wunderbare Möglichkeit, die arabische Küche zu genießen.

Original werden für Shorba Adas die Faldenbrote frittiert. Das kannst du natürlich auch so machen, wenn du das möchtest. Ich habe die Fladenbrot-Chips hier im Backofen zubereitet. Das hat wunderbar geklappt und war extrem lecker! Ich würde sagen, Lets go!

 Schnelle Linsensuppe –  die Zutaten auf einem Blick 

Die Zutaten für die arabische Linsensuppe sind relativ einfach. Also wir benötigen:

  • Zwiebel: Ich empfehle rote Zwiebel zu nehmen, sie viel intensiver im Geschmack.
  • Knoblauchzehen.
  • Rote Linsen. Bekommst du in jedem Supermarkt.
  • Gemüsebrühe. Ist kein Muss, aber sehr zu empfehlen.
  • Piment. Frisch gemahlener Piment wäre super, aber kein Muss. Piment als Pulver geht natürlich auch!
  • Etwas frische Minze
  • Zitrone. Ganz typisch für die arabische Küche, also ein Muss hier :-).
  • Libanesisches Fladenbrot. Findest du in jedem arabischem Supermarkt. Alternativ kannst du auch Wraps nehmen.
  • Salz, Pfeffer, etwas Öl. Zum marinieren der Fladenbrot-Dreiecke.
  • frische Petersilie (glatt). Für Deko.
arabischeLinsensuppe (Shorba Adas)

Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung 

  1. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch darin glasig anschwitzen. 
  2. Die Linsen dazugeben und kurz rundherum anbraten.
  3. Mit doppelte Menge Wasser ablöschen. Gemüsebrühe und Piment hinzufügen.
  4. Auf mittlere Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Falls nötig etwas Wasser hinzufügen.
  5. Mit einem Pürierst alles gut mixen. Mit Salz, Pfeffer & Zitrone abschmecke.

 

Für die Fladenbrot Chips:

  1. Fladenbrot in dreieckige Formen schneiden und in eine große Schüssel geben. Etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer darüber geben und gut vermischen. Auf einem Backblech verteilen und im Ofen für 1-2 Minuten backen, bis sie knusprig sind. 
arabischeLinsensuppe (Shorba Adas)

Shiba’s Notizen zu arabische Linsensuppe:

  • Diese Suppe kannst du statt mit rote Linsen auch mit gelben Linsen zubereiten. Beachte, dass die Garzeit je nach Linsensorte abweichen kann.
  • Kurz vor dem Servieren kannst du die Suppe mit frischer Zitrone und etwas Olivenöl abschmecken. Das macht die Suppe noch authentischer:-)
  • Diese Linsensuppe lässt sich super auf Vorrat zubereiten.
  • Wenn du die Suppe aufwärmst, muss eventuell etwas Wasser hinzugefügt werden, um die Konsistenz wiederherzustellen.

3 ähnliche Rezepte

Dir gefällt mein Gulab Jamun Rezept? Dann habe ich hier 3 weitere, ähnliche Dal Rezepte. Ich bin mir sicher, diese werden dir auch gefallen.

Wie findest du meine arabische Linsensuppe

Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir meine arabische Linsensuppe (Shorba Adas) gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likst.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Unbenanntes Projekt 23
arabischeLinsensuppe (Shorba Adas)

Arabische Linsensuppe (Shorba Adas)

An manchen Tagen gibt es einfach nichts Besseres als eine warme Suppe. Zum Beispiel diese arabische Linsensuppe. Sie ist so lecker und super einfach! Das Besondere an dieser Suppe sind die knusprigen Fladenbrot-Chips. Das musst du unbedingt ausprobieren!
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Linsensuppe, Suppe, Vorspeise
Küche libanon, palästina, syrien, türkei
Portionen 2 Personen
Kalorien 28 kcal

Ausrüstung

1 Pürierstab

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

  • 1 rote Zwiebel gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen gehackt
  • 200 g rote Linsen gewaschen
  • 1 Würfel Gemüsebrühe
  • 500 ml Wasser
  • ½ TL Piment
  • ½ Zitrone Saft der Zitrone
  • etwas frische Minze gehackt

Für die Fladenbrot-Chips:

  • 1 libanesische Fladenbrote in kleine Dreiecke geschnitten
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz & Paprikapulver

Anleitungen
 

  • Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch darin glasig anschwitzen. 
  • Die Linsen dazugeben und kurz rundherum anbraten.
  • Mit Wasser ablöschen. Gemüsebrühe und Piment hinzufügen.
  • Auf mittlere Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Falls nötig etwas Wasser hinzufügen.
  • Mit einem Pürierst alles gut mixen. Mit Salz, Pfeffer & Zitrone abschmecke.

Für die Fladenbrot-Chips:

  • Fladenbrot in dreieckige Formen schneiden und in eine große Schüssel geben. Etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer darüber geben und gut vermischen. Auf einem Backblech verteilen und im vorgeheiztem Backofen (180 Grad) für 1-2 Minuten backen, bis sie knusprig sind. 

Shibas Notizen

  • Diese Suppe kannst du statt mit rote Linsen auch mit gelben Linsen zubereiten. Beachte, dass die Garzeit je nach Linsensorte abweichen kann.
  • Kurz vor dem Servieren kannst du die Suppe mit frischer Zitrone und etwas Olivenöl abschmecken. Das macht die Suppe noch authentischer:-)
  • Diese Linsensuppe lässt sich super auf Vorrat zubereiten.
  • Wenn du die Suppe aufwärmst, muss eventuell etwas Wasser hinzugefügt werden, um die Konsistenz wiederherzustellen.

Nährwerte

Calories: 28kcalCarbohydrates: 3gProtein: 0.3gFat: 2gSaturated Fat: 0.3gPolyunsaturated Fat: 0.2gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 99mgPotassium: 38mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 13IUVitamin C: 15mgCalcium: 15mgIron: 0.2mg
Keyword arabische Linsensuppe, Linsensuppe, türkische Linsensuppe
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks