Amerikanischer Kürbiskuchen: Pumpkin Pie

Amerikanischer Kürbiskuchen, auch als Pumpkin Pie bekannt, ist ein echter Klassiker wenn es um herbstliche Desserts geht. Er ist perfekt für alle, die es nicht allzu süß mögen. Die angenehme Süße des Kuchens wird durch die Gewürze ausgeglichen und verleiht ihm eine leicht salzige Note. Die Kombination aus aufgeschlagener Sahne und Ahornsirup rundet dieses Geschmackserlebnis perfekt ab. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen & Schlemmern 🧡.

Kürbiskuchen – ein herbstlicher Traum für Genießer

Falls du auf der Suche nach einem herbstlichem Dessert bist, das deine Geschmacksknospen verwöhnen soll, dann ist dieser Amerikanische Kürbiskuchen eine ideale Wahl! Er ist berühmt für seine harmonische Kombination aus einem knusprigen Teigboden und einer cremigen Kürbisfüllung. Dabei wird der Teig vor dem Befüllen kurz vorgebacken, um sicherzustellen, dass er fest bleibt und nicht durchweicht. Hierbei wird der Teig mit Backpapier und Hülsenfrüchten beschwert, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Dazu erfährst du weiter unten mehr. Jetzt schauen wir uns erst mal die Zutaten genauer an.

Kürbiskuchen (Pumpkin Pie)

Pumpkin Pie Rezept – Zutaten auf einem Blick

Für den Teigboden:

  • Mehl: Die klassische Variante für den Teig besteht aus Weizenmehl (Typ 405). Aber du könntest es auch mit Dinkelmehl oder Dinkelvollkornmehl zubereiten. Achte dann darauf, dass die Mengenangaben der anderen Zutaten eventuell abweichen können.
  • Eiegelb: Eiweiß einfach wegkippen? Bloß nicht! Weiter unten verrate ich dir einige Tipps & Tricks wie du den Reste-Eiweiß verwerten kannst. 
  • Kalte Butter:  Die Butter würfle ich vorher in kleine Stückchen, so lässt sie sich besser und gleichmäßig im Teig verkneten. 
  • Zucker: Hat man ja fast immer im Vorratsschrank da. 
  • Salz: Wie immer gebe ich gerne eine Prise Salz dazu, das rundet alles nochmals ab. 

Für die Füllung:

  • Kürbispüree: Kürbispüree kannst du ganz einfach selber zubereiten. Dafür einen Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Wasser auf mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel dämpfen, bis die Kürbisstücke weich sind und mit einem Pürierstab zu einem Püree mixen.
  • Volles Ei &  Eigelbe: Weiter unten verrate ich dir einige Tipps & Tricks wie du den Reste-Eiweiß verwerten kannst:-).
  •  Kondensmilch: Für dieses Rezept verwende ich gezuckerte Kondensmilch, diese findest du in fast allen gut sortierten Supermärkten. Weiter unten in der Rezeptkarte habe ich dir Kondensmilch, die ich verwendet habe auch verlinkt.
  • Gewürze: Nelken-, Zimt-, Anispulver & geriebener frischer Ingwer
Kürbiskuchen (Pumpkin Pie)

Was ist Blindbacken?

Beim Blindbacken wird der Teigboden vorgebacken, bevor die Kürbisfüllung hinzugefügt wird. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Teig seine Konsistenz behält und der Kuchen eine perfekte Textur erhält. Das Backpapier und die Hülsenfrüchte dienen als Gewicht, um den Teig flach zu halten und Blasenbildung zu verhindern. Nach dem Vorbacken wird das Backpapier entfernt, und der Teig ist bereit, mit der vorbereiteten Kürbisfüllung gefüllt und fertiggebacken zu werden. Die Hülsenfrüchte müssen nicht wegwerfen werden, sie können beim nächsten mal einfach nochmals verwendet werden. Beim Blindbacken können verschiedene Hülsenfrüchte als Gewicht verwendet werden, wie zum Beispiel: Trockene Bohnen & Erbsen, Linsen, Kichererbsen, Reis. 

Kürbiskuchen (Pumpkin Pie)

Eiweiß verwerten – Tipps & Tricks

In diesem Rezept werden mehrere Eigelbe verwendet, und es ist nicht ungewöhnlich, dass man somit übrig gebliebene Eiweiße hat. Zum Glück gibt es aber viele Möglichkeiten, wie man diese Eiweiße effektiv nutzen können und nicht wegwerfen muss:

  • Meringue (Baisers): Eiweiße eignen sich hervorragend zur Herstellung von Baisers. Man kann Zucker hinzufügen und die Eiweiße steif schlagen, um luftige, knusprige Baisers herzustellen.

  • Eiweißomelett: Verwende die Eiweiße, um ein gesundes und eiweißreiches Omelett zuzubereiten. Man kann Gemüse, Käse und Kräuter hinzufügen, um es lecker zu machen.

  • Pfannkuchen: Füge die übrig gebliebenen Eiweiße zu deinem Pfannkuchenteig hinzu, um fluffige Pfannkuchen zu erhalten.

  • Eiweißglasur: Verwende die Eiweiße, um eine Glasur für Kuchen oder Gebäck herzustellen. Schlage die Eiweiße mit Puderzucker auf und füge bei Bedarf Aromen wie Vanille hinzu.

  • Keine Zeit für Resteverwertung: Im Kühlschrank sind Eiweiße normalerweise etwa 2-4 Tage haltbar, wenn sie gut abgedeckt sind. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, sie einzufrieren. Du kannst Eiweiße in einem luftdichten Behälter einfrieren und bei Bedarf auftauen. Gefrorene Eiweiße können für mehrere Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du sie gut beschriftest, damit du das Verfallsdatum im Auge behalten kannst.
Kürbiskuchen (Pumpkin Pie)

Das Video zum Rezept

Wie findest du mein Kürbiskuchen Rezept?

 

Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir meine Kürbiskuchen gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likest.

Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!

Unbenanntes Projekt 23
Kürbiskuchen (Pumpkin Pie)

Amerikanischer Kürbiskuchen

Amerikanischer Kürbiskuchen, auch als Pumpkin Pie bekannt, ist ein echter Klassiker wenn es um herbstliche Desserts geht. Er ist perfekt für alle, die es nicht allzu süß mögen. Die angenehme Süße des Kuchens wird durch die Gewürze ausgeglichen und verleiht ihm eine leicht salzige Note. Die Kombination aus aufgeschlagener Sahne und Ahornsirup rundet dieses Geschmackserlebnis perfekt ab. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen & Schlemmern 🧡.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 10 Minuten
Gericht Einfacher Kuchen
Küche Amerikanisch
Portionen 1 Kuchen ( 26 cm Durchmesser)
Kalorien 2206 kcal

Ausrüstung

q? encoding=UTF8&ASIN=B0BZR8B5HN&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=shibaskitchen 21&language=de DEir?t=shibaskitchen 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B0BZR8B5HN
1 Tarte-Form
q? encoding=UTF8&ASIN=B0812CCXD8&Format= SL160 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=shibaskitchen 21&language=de DEir?t=shibaskitchen 21&language=de DE&l=li2&o=3&a=B0812CCXD8
Gezuckerte Kondensmilch

Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 240 g Mehl Hier: Typ 405
  • 1 Prise Salz
  • 120 g kalte Butter gewürfelt
  • 76 g Zucker
  • 2 Eigelbe

Für die Füllung:

  • 1 kleiner Hokkaido Kürbis Für 500g Kürbispüree
  • 3 Eigelb
  • 1 volles Ei
  • 400 g gezuckerte Kondensmilch

Gewürze für die Füllung:

  • 1 TL Zimt
  • Je ½ TL Nelken- Anis- und Muskatnusspulver oder frisch geriebene Muskatnuss

Anleitungen
 

  • Aus Mehl, Salz, kalter Butter, Zucker und Eigelben einen glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie einwickeln und den Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  • Währenddessen den Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Wasser auf mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel dämpfen, bis die Kürbisstücke weich sind.
  • Den Topf vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab zu einem Püree mixen.
  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Ober-/Unterhitze).
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, twa 3-4 mm dick und etwas größer als die Form ausrollen. Den Teig in die Form legen und dabei einen Rand formen. Evtl. überstehenden Rand abschneiden.
  • Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit einem Stück Backpapier bedecken. Trockene Kichererbsen darauf verteilen.
  • Den Teig für ca. 10 Minuten vorbacken, dann das Backpapier und die Kichererbsen vorsichtig entfernen. Den Teig leicht abkühlen lassen.
  • Währenddessen alle Zutaten für die Füllung (Kürbispüree, Eigelbe, Ei, Kondensmilch, Nelken-, Zimt-, Anis-, Muskat- und Ingwerpulver) in eine große Schüssel geben und alles zu einer glatten, dickflüssigen Masse verrühren.
  • Die Kürbismasse vorsichtig auf den Teig gießen.Im vorgeheizten Backofen weitere 40-50 Minuten backen. Vor dem herausnehmen immer Stäbchenprobe machen und prüfen, ob die Masse schon fest ist.
  • Den Kuchen zuerst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen (oder über Nacht).
  • Mit geschlagener Sahne und Ahornsirup servieren.

Shibas Notizen

Serviervorschlag: Mit geschlagener Sahne und Ahornsirup servieren.

Nährwerte

Calories: 2206kcalCarbohydrates: 262gProtein: 35gFat: 114gSaturated Fat: 67gPolyunsaturated Fat: 7gMonounsaturated Fat: 32gTrans Fat: 4gCholesterol: 845mgSodium: 1192mgPotassium: 347mgFiber: 6gSugar: 78gVitamin A: 3783IUCalcium: 136mgIron: 13mg
Keyword Kürbiskuchen, Kürbiskuchen Rezept, Pumkin Pie
Hat dir das Rezept geschmeckt? Möchtest du noch mehr davon, direkt zu dir nach Hause?Hol dir jetzt mein Kochbuch
Teile das Rezept per...

Hinterlasse mir einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Recipe Rating




2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Anja
2 Monate zuvor

Hallo, bei den Zutaten für den Teig findet sich kein Eigelb, bei der Beschreibung schon. Was stimmt nun?
LG Anja

Das könnte dir auch gefallen

Shiba Profilbild

 Hi, ich bin Shiba

Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht

Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen. 

Newsletter

Jeden Monat
kostenlose EBooks