Amerikanischer Kürbiskuchen, auch als Pumpkin Pie bekannt, ist ein echter Klassiker wenn es um herbstliche Desserts geht. Er ist perfekt für alle, die es nicht allzu süß mögen. Die angenehme Süße des Kuchens wird durch die Gewürze ausgeglichen und verleiht ihm eine leicht salzige Note. Die Kombination aus aufgeschlagener Sahne und Ahornsirup rundet dieses Geschmackserlebnis perfekt ab. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen & Schlemmern 🧡.
Falls du auf der Suche nach einem herbstlichem Dessert bist, das deine Geschmacksknospen verwöhnen soll, dann ist dieser Amerikanische Kürbiskuchen eine ideale Wahl! Er ist berühmt für seine harmonische Kombination aus einem knusprigen Teigboden und einer cremigen Kürbisfüllung. Dabei wird der Teig vor dem Befüllen kurz vorgebacken, um sicherzustellen, dass er fest bleibt und nicht durchweicht. Hierbei wird der Teig mit Backpapier und Hülsenfrüchten beschwert, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Dazu erfährst du weiter unten mehr. Jetzt schauen wir uns erst mal die Zutaten genauer an.
Für den Teigboden:
Für die Füllung:
Beim Blindbacken wird der Teigboden vorgebacken, bevor die Kürbisfüllung hinzugefügt wird. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Teig seine Konsistenz behält und der Kuchen eine perfekte Textur erhält. Das Backpapier und die Hülsenfrüchte dienen als Gewicht, um den Teig flach zu halten und Blasenbildung zu verhindern. Nach dem Vorbacken wird das Backpapier entfernt, und der Teig ist bereit, mit der vorbereiteten Kürbisfüllung gefüllt und fertiggebacken zu werden. Die Hülsenfrüchte müssen nicht wegwerfen werden, sie können beim nächsten mal einfach nochmals verwendet werden. Beim Blindbacken können verschiedene Hülsenfrüchte als Gewicht verwendet werden, wie zum Beispiel: Trockene Bohnen & Erbsen, Linsen, Kichererbsen, Reis.
In diesem Rezept werden mehrere Eigelbe verwendet, und es ist nicht ungewöhnlich, dass man somit übrig gebliebene Eiweiße hat. Zum Glück gibt es aber viele Möglichkeiten, wie man diese Eiweiße effektiv nutzen können und nicht wegwerfen muss:
Meringue (Baisers): Eiweiße eignen sich hervorragend zur Herstellung von Baisers. Man kann Zucker hinzufügen und die Eiweiße steif schlagen, um luftige, knusprige Baisers herzustellen.
Eiweißomelett: Verwende die Eiweiße, um ein gesundes und eiweißreiches Omelett zuzubereiten. Man kann Gemüse, Käse und Kräuter hinzufügen, um es lecker zu machen.
Pfannkuchen: Füge die übrig gebliebenen Eiweiße zu deinem Pfannkuchenteig hinzu, um fluffige Pfannkuchen zu erhalten.
Eiweißglasur: Verwende die Eiweiße, um eine Glasur für Kuchen oder Gebäck herzustellen. Schlage die Eiweiße mit Puderzucker auf und füge bei Bedarf Aromen wie Vanille hinzu.
Hast du das Rezept ausprobiert? Gerne lese ich in den Kommentaren mehr über deine Abwandlungen, Erfahrungen und Vorlieben zu meinem Rezept. Berichte doch auch einmal, wie dir meine Kürbiskuchen gelungen ist. Auf dein Feedback hier unter dem Rezept bin ich sehr gespannt. Außerdem findest du mich auch auf Instagram. Auch dort freue ich mich darüber, wenn du deinen „Senf“ dazugibst, mir folgst oder dein Lieblingsrezept teilst oder likest.
Wenn du dieses Rezepte ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne eine Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung in der Rezeptkarte unten und/oder eine Rezension im Kommentarbereich weiter unten auf der Seite.
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zubereiten!
Klicke auf die Bilder um zu meinen Produktempfehlungen zu kommen. Werbung Affiliatelink.
Ich freue mich, dass du hier bist. Meine Gerichte sind sehr inspiriert von den Kochkünsten meiner Mutter, die aus Pakistan stammt. Genauso stelle ich hier palästinensische Gerichte vor, die ich von der Familie meines Mannes kennengelernt habe. Du findest hier also viele Gerichte aus 1001 Nacht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und nachkochen.
Hallo, bei den Zutaten für den Teig findet sich kein Eigelb, bei der Beschreibung schon. Was stimmt nun?
LG Anja
Hallo liebe Anja
sehr aufmerksam von dir, vielen Dank! Ich habe es angepasst! Liebe Grüße Shiba 🧡